
Was macht ihr denn gerade?
-
-
-
Na als mein Kumpel seinen Wolga restauriert hat, ist mir diese eigentlich ziemlich simple Nachstellung der vorderen Radbremszylinder aufgefallen.
Die Wolga RBZ's sind auch nur ca.0,2mm größer im Durchmesser als die vom Barkas.
Und ich will versuchen die Nachstellung in den Barkas RBZ einzubauen.
Dafür brauche ich dann aber unbedingt neue Kolben.
Mal schauen ob das was wird
-
-
-
Mossi kuschelt noch mitn Blech
-
-
-
...Details, jetzt ist Zeit dafür wo er läuft.
Krapproter Kofferraum Schließer kommt auch noch dran!
Sonnendach funzt auch... wird ja heiß jetzt! ;-))))
-
Wollte heute den Trabant bei Sonnenschein mal rausholen und fahren, weil ich seit 4 Wochen praktisch nicht gefahren bin, wurde nichts, Batterie leer, wahrscheinlich zieht das neue Radio im Stand zu viel Strom, werde es also so umklemmen müssen, daß es nur mit der Zündung angeht (oder ich hatte das Radio nicht richtig aus gemacht, bin mir nicht mehr sicher). Vielleicht lag es aber auch einfach nur an der billigen ThomasPhillips-Batterie. Die ist jetzt zwar erst drei Jahre im Auto, stand zuvor aber schon, wenn auch unbenutzt, einige Jahre in einer Garage. Ich bin mir aber auch nicht 100%ig sicher ob die Innenraumbeleuchtung aus war.
Alles erstmal nicht dramatisch. Nervig nur, da hat man ein Ladegerät seit Jahren unbenutzt, will es nun endlich das erste Mal benutzen und es ist kaputt. Das alte vom Opa aus DDR-Zeiten funktioniert noch immer. Muss ich mir mal holen, auf alte Technik ist eben oft mehr verlass. Warum ist so vieles heute einfach nicht mehr langlebig? Ja ich weiß, Profitgier. Aber warum ist das noch immer erlaubt, das alles schnell kaputt gehen darf? Ich denke wir wollen und sollen grün werden. So wird das jedenfalls nichts mit so viel Verschleiß.
-
Was lange hält bringt kein Geld...
Das ganze Gefasel von "Nachhaltigkeit" ist doch nach wie vor zumeist nur eine Farce...
Die "billige Phillips" (mit gleich 2en davon habe ich bisher durchweg positive Erfahrungen) hat Zellenstopfen - nimm oder besorg Dir einen Säureheber und schon siehst Du, was mit der los ist (alle Zellen gleichmäßig entladen: leergenuckelt, sehr wahrscheinlich vom neuen Radio, wo die Senderspeicherung gerne Strom zieht - steter Tropfen....
Nur wenn 1 oder 2 Zellen aus der Reihe tanzen, wird es tatsächlich an der Batterie liegen.
-
So ist es! ;-)))
Selbst ist der Mann, mehr denn je.
Radio.... habe ich mir unten links beim Choke einen kleinen extra Schalter eingebaut. Losfahren, dann Schalter anmachen wenn ich genug Motor gehört habe und wenn ich wieder zu Hause bin Schalter aus machen. Der ist leicht beleuchtet wegen nicht vergessen.
Funktioniert super seitdem, vorher das gleiche Problem wie du.
Ich denke das die Westradios ja immer ein bisschen im Standbay sind und über Wochen dann einfach zuviel Strom fressen.
Wenn's hilft oder du probieren willst...Ich bin zufrieden damit
-
-
-
Im Großen und Ganzen gehe ich eigentlich auch davon aus, daß es nicht an der Batterie liegt. Aber man weiß es so ja erstmal nicht.
Säureheber hatte ich noch nie, wird dann wohl auch mal Zeit für.
-
Probier einfach!
Ich habe das mit dem Schalter gemacht und die Batterie neu gekauft.
Hat 5 Jahre super funktioniert und jetzt ist ja eh alles neu bei mir, also auch die Batterie.
...Übrigens dafür endlich mal diese bekloppte Punktekarte eingelöst was ich sonst ablehne und noch nie gemacht habe, aber da hat die Batterie dann nur noch 24 Euro gekostet.
Altteilpfand natürlich auch noch mitgenommen. Mein Budget wurde langsam knapp...
-
Da funktioniert auch ein Batteriehauptschalter wunderbar und man hat gleich noch eine schöne analoge Wegfahrsperre.
-
-
So funktioniert es
Gleiches Prinzip, aber ich bin ja nur auf das Radio eingegangen.
-
-
Ich habe da so einen halbverscheckten Zugschalter, deren Funktion ich nicht kenne und bisher auch noch nie ausprobiert habe, ja ich weiß, Augenrollen 🙄, aber die Neugier war nicht groß genug oder die Ehrfurcht zu groß bisher. Vielleicht ist das so ein Schalter. Großvaterchen kann ich leider nicht mehr fragen. Der Trabant wurde in den 1990ern mal geklaut und nach Berlin verschleppt. Vielleicht ist das die Wegfahrsperre.
-
-
Achso?
Ist so ein kleines Teil, heißt Tronic T4x. Ich hatte es noch an eine zweite alte Batterie angeschlossen die definitiv zum 100% leer ist, da tat sich auch nichts. Kein Einstellen auf die gewünschte Funktion möglich.
Also brauche ich was Größeres. Oder Powerstation gleich, dann hat man auch was für unterwegs.
-
Die alten Radios lassen sich doch am Lautstärkeregler ausschalten,
total aus. Wozu ein extra Schalter ?
-
-
-