
Was macht ihr denn gerade?
-
-
-
so siehts aus.....
-
Alles, wo unnötigerweise Kabel dran sind, könnte auch unnötigerweise Probleme machen.
Wie schließt man einen elektr. K.hahn wohl vorzeitig, zur Vermeidung potentieller Reviermarkierung?
Man könnte einen Schalter dazwischen setzen, macht aber den Sinn des elektr. Benzinhanes zunichte. Reviermarkierungen kenne ich dank Mikuni nicht
.
-
Die Umrüstung vom Zweitakt-Verbrenner auf Elektromotor würde das Problem ebenfalls lösen ...
-
Dann noch eher Holzvergaser. Bei dem entfällt der Benzinhahn auch.
VG
Benjamin
-
-
Gestern schonmal den Wowa für ANK vorkonfektioniert.
-
Nanu - Wowa, kein Camptourist?
Dann noch eher Holzvergaser. Bei dem entfällt der Benzinhahn auch.
VG
Benjamin
Dafür aber einen Ablasshahn, für die übrig bleibende Brühe...
-
Da man darin wohnen und schlafen kann, ist das eigentlich korrekt.....
Aber ja, der CT 8 ist schon gepackt.....
PS: nicht jeder Wowa ist ne Wohndose.....
-
Alles andere hätte mich auch verwundert...😉
Mal sehen, wohin sich die Wetterprognose für's dortige H.tags-WE entwickeln wird.
-
Wohnen und schlafen - da ist es somit ein Wohnschlafwagen. Eigentlich sogar ein Wohnschlafküchenwagen.
-
-
-
Und es bleibt, bei all dem, ein (Klapp-)Zeltanhänger.
-
Na ob ein qek aus heutiger Sicht auch noch ein Wohnwagen ist...
🙃
-
Alles andere hätte mich auch verwundert...😉
Mal sehen, wohin sich die Wetterprognose für's dortige H.tags-WE entwickeln wird.
Wird schön, weil letztes Jahr war schlecht. Und dann die meisten Lokalitäten geschlossen, das kann sich doch beides nicht wiederholen. Fahre zwar nicht nach Anklam, aber nach Rheinsberg. Und da brauche ich bitte auch schönes Wetter, weil ich mit Opa's ehem. Wagen fahren möchte, der soll nicht nass werden.
Will dann mal versuchen herauszufinden, ob in der Nähe in Kleinzerlang auch mal wieder im Sommer ein Treffen stattfindet, so wie früher einst.
-
Den Tramp heute morgen zum Konservieren gefahren
-
Manfred2015 : Womit lässt Du ihn behandeln?
-
-
Bei Wulfing in Bergen auf Rügen
-
Mich darüber ärgern, dass es seit der Einführung der Pflicht für Rauchmelder
in Wohnräumen scheinbar nur noch die Wegwerfvariante gibt.
Akkus scheinen nicht mehr gewollt zu sein.
Schonung von Ressourcen sieht anders aus.
-
Eine Nivea-Blechdose weiß anstreichen und an die Schlafzimmerdecke kleben müßte für Nichtraucher doch reichen...
-
Einen Simson Tank und Trabant Tank gereinigt und dann mit Kreem versiegelt.
-
Mich darüber ärgern, dass es seit der Einführung der Pflicht für Rauchmelder
in Wohnräumen scheinbar nur noch die Wegwerfvariante gibt.
Akkus scheinen nicht mehr gewollt zu sein.
Schonung von Ressourcen sieht anders aus.
Das hat einen einfachen Sicherheitsrelevanten Hintergrund. Nach 10 Jahren soll deshalb ein Rauchmelder ausgetauscht werden. Grund: Alterung von Sensoren, Bauteilen und auch Verschmutzung.
Es gibt aber inzwischen viele Hersteller, die 5-Jahresbatterien verbauen und auch getaucht werden können.
Es wird sicherlich auch ein wenig Lobby und Kommerz dahinter stecken.
-
-