
Was macht ihr denn gerade?
-
-
-
Glückwunsch und alles Gute @ob, deinem Nachgewächs, deiner Frau und dir.
-
Oh, herzlichen Glückwunsch!
Was wurde es denn?
-
Bei den alten Wellen mit Anschliffen an den Außenringen kann es besser aus schauen, da ist auch weniger Platz zwischen Lager und Abdichtung. Das Festlager hat da wiederum nichts von.
Außerdem werden die Wellen so nicht regeneriert, man kann also nur mit den endlichen Altbeständen arbeiten. Der Ausfallgrund Nummer 1 bleibt für mich die schlechte Qualität der einzelnen Teile.
-
Moin,
alles gute optampon und wünsch dir ne schöne Zeit mit deinen Nachwuchs. Man sieht aber in ihnen wie die Zeit schnell vergeht. Gruß
-
-
Ich bin Sonntag Vater geworden und überglücklich, auch wenn es sicherlich schönere Geburten gibt. Wenn Mutter und Kind wieder zu Hause sind, ist alles gut
Alles Gute für euch drei!
-
-
Herzlichen Glückwunsch zum Spross.
"Wenn Mutter und Kind wieder zu Hause sind, ist alles gut."
Jain......
Sofern der Bilirubinwert nichtich noch verrückt spielt oder sich Streptokokken an der Nabelschnur eingenistet haben.....
-
-
Schleimerei..... 😁
-
-
-
Bei den alten Wellen mit Anschliffen an den Außenringen kann es besser aus schauen, da ist auch weniger Platz zwischen Lager und Abdichtung. Das Festlager hat da wiederum nichts von.
Außerdem werden die Wellen so nicht regeneriert, man kann also nur mit den endlichen Altbeständen arbeiten. Der Ausfallgrund Nummer 1 bleibt für mich die schlechte Qualität der einzelnen Teile.
Frank, es geht ja wie erwähnt nicht um eine Serienproduktion, sondern um einen persönlichen (sicher auf Grund der Verfügbarkeit) eher einmaligen Versuch, mit den Teilen die es original mal gab, dass mir maximal mögliche an Laufkultur, Ruhe und Haltbarkeit zu bauen.
Dabei wirds auch Kompromisse geben.
In etwa sieht das so aus:
- Gehäuse von 1968
- Welle von 1972 (ja mit Buchse oben wegen der Laufruhe gefahren wird dann 1:40 PolePosition)
- Zylinder von 85-89
- Köpfe von 1963 (wahrscheinlich dann noch auf M14 modifiziert...gabs ja auch)
- Kolben von 1966
- Abdichtung beidseitig Simmerring, Zündseite mit Aluaußenring und Standardnormring innen modifiziert (gabs auch als Reparatur anfang der 70er). Ringe dann jetzt in Viton( ja die gabs nich, also ein Kompromis)
- Zündunggehäuse letzte Version /3 (um 1967-70) mit Hallgeber ab 1985
- Schwungscheibe mit schmalem (gehärtetem) Kranz
- Keilriemenscheibe 10mm
- Vergaser ein neuer 4-1 ohne Luftsteuerventil (hab zwei da aus der E-Teileproduktion, da ist der Luftstutzen hinten blind)
So in etwa wird es aussehen.........und ich wette der schafft ohne große Hürden (bei mir) die 100tkm ohne Generalreparatur!
Wenn nicht......auch nicht so schlimm. Ist ja nur ein Versuch was möglich ist und was nicht.
Eine Serie wird es dann in diesem Leben sowieso nicht geben, es sei den es wachsen noch die Benutzer, bei denen Geld absolut keine Rolle spielt und ein Motor auch 5-10K€ kosten kann.
Dann würde ich aber auch viel weiter gehen und altes Gutes, mit Neuem noch besseren verbinden und z.B. Thomas seine Einspritzanlage mit an Bord nehmen.
Und der Köber macht auch Walzenlagerwellen. Nur eben nicht gerne, weil sehr aufwenig. Mit Übermaßrollen, ausschleifen der Ringe usw.
Und ja, da sind die Bestände an Wälzkörpern auch endlich, aber mit Geld kann man auch sowas nachbeschaffen
-
Oh, herzlichen Glückwunsch!
Was wurde es denn?
Wie sagt man so schön zynisch: Egal was es wird, hauptsache dem Jungen gehts gut
4170 Gramm und damit knapp 3,5 mal so schwer wie ich damals. Er hat gut Reserven
Mein zweiter Enekl kam letzten Dienstag zur Welt. Und er heißt wie ich 😀
Glückwunsch. Find den Namen jetzt hier im Forum nicht schlecht, aber in der Schule stell ich mir TV P50 schon blöd vor
-
Gratuliere, und wünsche dir ruhige Nächte.
Ich erinnere mich an ein Sketch aus den Achtzigern, da soll ein Sohn 'Sehrgut' heißen. Damit sein Selbstvertrauen gestärkt wird, schon beim abrufen der Namen in der Schule bekommt er bereits ein Kompliment.
-
Herzlichen Glückwunsch zur Vaterschaft!
aber in der Schule stell ich mir TV P50 schon blöd vor
Nicht, dass es ihm noch geht wie Elon Musk: https://www.welt.de/vermischte…hn-X-A-12-umbenennen.html
-
Find den Namen jetzt hier im Forum nicht schlecht, aber in der Schule stell ich mir TV P50 schon blöd vor
Wieso....die Initialien hat er ja bis zu einer möglichen Heirat gleich.... TV.....ob er dereinst mal einen P50 haben wird weiß ich nicht......aktuell hab ich ja auch keinen und müßte den Nick eigentlich updaten 🤣
-
-
Alles Gute , jetzt muss aber die Pappe fertig werden um den kleinen darin zu kutschieren.
-
Und nach 12 bis 15 Jahren solle ein Wartburg her weil er wachst und wachst und dann will er sein eigene Pappe. Sic transit...
-
Deswegen mach ich auch gerade meinen 353.
Meine kleine ist nun schon 8 Jahre alt.
-
Glückwünsche an alle gewordenen Väter und Opas (zu letzterem bleiben mir immer noch ein paar Wo Karenzzeit, ersteres war in jungen Jahren schön - jetzt ist mir Kindersegen mit gelegentlicher Anwesenheit und mit Rücknahmegarantie doch deutlich sympathischer
).
Nicht, dass es ihm noch geht wie Elon Musk: https://www.welt.de/vermischte…hn-X-A-12-umbenennen.html
Habe ich heute früh auch mit einiger Verwunderung gelesen.
Ob solche abgedrehten Eltern sich wohl nur ansatzweise bewusst sind, was sie Ihrem Sprössling damit (vmtl. lebenslang) antun ?? (wie bitte spricht man das dann eigentlich richtig aus?)
Ich vermochte die allgemeine Bewunderung über den Kollegen M. allerdings noch nie so recht zu teilen...
-
Feststellen, dass das Ende der Fahnenstange erreicht ist....
75,5, reichlich Blow by und Riefen. ...
Dazu üppig Ölkohle und Lagerluft. Eines drehte schon mit.
Die guten grünen Wedis, etliche Jahre Standzeit und der Versuch, mittels reichlich Sprit zu starten, ein guter drittel Liter stand noch im Gebäuse.
Die Messe ist gesungen.
Der nächste bitte......
-
-