1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Dashboard
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Termine
  4. Galerie
    1. Alben
  5. IFA-FanShop.de
    1. Der PappenForum Community (Trabant) Kalender 2020
    2. %% Angebote %%
    3. 79Oktan - das Magazin für Ost-Oldtimer
    4. Trabant Modellautos
    5. ...direkt zum IFA Fanshop
  6. Clubliste
  7. Regeln
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Termine
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PappenForum.de
  2. Forum
  3. Trabantfreunde
  4. Galerie

79er Kombi

  • 601ron
  • 31. Oktober 2010
  • 1
  • …
  • 17
  • 18Seite 18 von 22
  • 19
  • …
  • 22
  • Aviator
    WHIMS-Student
    Beiträge
    234
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wildau
    Trabi - Club
    Trabi-Freunde
    Meine Fahrzeuge
    Trabant 601S Universal 02/1979 , MZ RT 125/3, MZ ES 175/1, MZ ETZ 250
    Bundesland
    Brandenburg
    • 15. Mai 2016
    • #341

    Motorhaube komplettiert, damit beim lackieren die Nieten auch blau werden.
    Ich habe mich dabei bewusst für die originale Dämmmatte entschieden auch wenn sie nicht mehr die schönste ist. Zum kleben habe ich Sikaflex genommen, welches dünn mit einen Zahnspachtel aufgetragen wurde.
    Da der Lackierer sämtliche Vorarbeiten selber machen möchte heißt es jetzt warten.

    Bilder

    • IMAG1639.jpg
      • 306,99 kB
      • 1.632×912
      • 358
    Gefällt mir 3
    • Zitieren
  • bakerman
    Trabantextremtuner
    Beiträge
    2.375
    Bilder
    23
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    15344 Strausberg
    Meine Fahrzeuge
    • 16. Mai 2016
    • #342

    Ich freu mich das es bei Dir weitergeht.

    • Zitieren
  • Aviator
    WHIMS-Student
    Beiträge
    234
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wildau
    Trabi - Club
    Trabi-Freunde
    Meine Fahrzeuge
    Trabant 601S Universal 02/1979 , MZ RT 125/3, MZ ES 175/1, MZ ETZ 250
    Bundesland
    Brandenburg
    • 11. Juni 2016
    • #343

    Seit gestern nachmittag steht die Pappe beim Lackierer, das hatte sich zuletzt Krankheitsbedingt etwas verschoben. Ich bin wahnsinnig aufs Ergebnis gespannt.
    Wenn alles gut geht, kann ich die ersten Anbauteile schon in der nächsten Woche abholen.

    Bilder

    • tmp_16781-img20160611_114213-267672130.jpg
      • 401,63 kB
      • 2.112×1.184
      • 254
    • tmp_16781-img20160611_1141321598524216.jpg
      • 328,55 kB
      • 2.112×1.184
      • 269
    Gefällt mir 9
    • Zitieren
  • bakerman
    Trabantextremtuner
    Beiträge
    2.375
    Bilder
    23
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    15344 Strausberg
    Meine Fahrzeuge
    • 14. Juni 2016
    • #344

    Ganz schön tief die Hütte , welche TF hast du drin?

    • Zitieren
  • Aviator
    WHIMS-Student
    Beiträge
    234
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wildau
    Trabi - Club
    Trabi-Freunde
    Meine Fahrzeuge
    Trabant 601S Universal 02/1979 , MZ RT 125/3, MZ ES 175/1, MZ ETZ 250
    Bundesland
    Brandenburg
    • 16. Juni 2016
    • #345

    Der Lackierer war fleißig. Ich habe die Bilder selber nur geschickt bekommen und die Pappe noch nicht in echt gesehen, ich kanns also gar nicht glauben...
    Zur Erinnerung der hier verwendete Lack ist original DDR Lack.





    Einmal editiert, zuletzt von Aviator (16. Juni 2016)

    Gefällt mir 15
    • Zitieren
  • ralfk
    Motorwechsler
    Beiträge
    788
    Geschlecht
    Männlich
    Meine Fahrzeuge
    601 Limo Bj. 77
    Bundesland
    Brandenburg
    • 16. Juni 2016
    • #346

    Sehr geil!

    • Zitieren
  • 601ron
    Getriebereparierer
    Beiträge
    1.494
    Bilder
    22
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    1254 Schöneiche
    Trabi - Club
    "Trabi-Freunde"
    Meine Fahrzeuge
    Trabant 601S 1989, HP 400 mit Blechdeckel, Simson Schwalbe 1981, Simson Habicht 1972
    Bundesland
    Kreis: Fürstenwalde, Bezirk: FFO
    • 16. Juni 2016
    • #347

    Ich habe es schon gesehen. Sehr schön

    je mehr man weiß, desto weniger weiß man nicht!

    • Zitieren
  • Sigg
    Getriebereparierer
    Beiträge
    1.094
    Bilder
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Bundesland
    Berlin
    • 17. Juni 2016
    • #348

    Sieht richtig gut aus, du hast ja auch gut für den Lacker vorgearbeitet. Wir hatten doch mal ein Musterblech lackiert von dein Kristallblau, mich würde interessieren ob es noch der selbe Farbton ist. Also ob das Musterblech übereinstimmt mit den Farbton auf dein Kombi.

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Deluxe
    Sachsenring-Geschäftsleitung
    Beiträge
    15.591
    Bilder
    32
    • 17. Juni 2016
    • #349

    Ein weiterer Beweis dafür, daß auch DDR-Neulack sehr wohl kräftig geglänzt hat...


    Für all jene, die immer behaupten es wäre zuviel Glanz auf den restaurierten Fahrzeugen. ;)

    Hohlraumkonservierung Trabant, Wartburg, Barkas & Co.

    Gefällt mir 5
    • Zitieren
  • bepone
    Werkstattmeister
    Beiträge
    4.363
    • 17. Juni 2016
    • #350

    Man bekommt auch alten DDR-Lack mühelos zum kräftigen Glänzen und das ging damals schon.
    Gerade bei dem relativ weichen Lack.



    Gruß
    Benjamin

    Fährt und schraubt gern *Simson S50B1* *Schwalbe KR51/1* *Trabant 601 LX '88* *Lada Niva 1700*

    • Zitieren
  • Wünsch
    Träger des goldenen Lampenring
    Beiträge
    3.127
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Limbach-Oberfrohna
    Trabi - Club
    IFA Kollektiv ROS - Ortsgruppe Karl Marx Stadt
    Meine Fahrzeuge
    Trabant P-601 L 1x1989 und 2x1964, Trabant P-601 U 1x1965 und 1x1987, Trabant P-601 A 1978, IFA F9 1953, DKW F8 Pritschenwagen 1940, Simson Schwalbe 1981, Wartburg 353W Tourist 1980
    Bundesland
    Königreich Sachsen
    • 17. Juni 2016
    • #351

    Absolut geil 8o


    Kann mir bildlich vorstellen, wie die alten Farbpigmente in der Dose geguggt haben, als nach über 20 Jahren doch noch das Deckelchen entfernt wurde. =O

    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/170126/6nsl9azw.jpg]

    • Zitieren
  • bakerman
    Trabantextremtuner
    Beiträge
    2.375
    Bilder
    23
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    15344 Strausberg
    Meine Fahrzeuge
    • 17. Juni 2016
    • #352

    Das ist schon ein Unterschied zu meiner Garagenlackierung. Sieht sehr gut aus.

    • Zitieren
  • Aviator
    WHIMS-Student
    Beiträge
    234
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wildau
    Trabi - Club
    Trabi-Freunde
    Meine Fahrzeuge
    Trabant 601S Universal 02/1979 , MZ RT 125/3, MZ ES 175/1, MZ ETZ 250
    Bundesland
    Brandenburg
    • 23. Juni 2016
    • #353

    Der Rest ist auch fertig.
    Das darf jetzt alles noch schön durchtrocknen und dann kommt er wieder nach Hause.
    Der nächste Schritt ist die Hohlraumkonservierung, wäre jemand in der Berliner Region bereit seine Mike Sanders Ausrüstung bzw. etwas vergleichbares zu verborgen?

    Bilder

    • tmp_1476-89030063.jpg
      • 132,82 kB
      • 1.365×1.024
      • 174
    • tmp_1476--1744137248.jpg
      • 127,29 kB
      • 1.365×1.024
      • 166
    • tmp_1476-839381676.jpg
      • 117,09 kB
      • 1.365×1.024
      • 171
    • tmp_1476--138081127.jpg
      • 133,24 kB
      • 1.365×1.024
      • 180
    • tmp_1476--646708849.jpg
      • 147,78 kB
      • 1.365×1.024
      • 191
    • tmp_1476-685004241.jpg
      • 176,43 kB
      • 1.365×1.024
      • 235
    Gefällt mir 9
    • Zitieren
  • areasunshine
    Werkstattmeister
    Beiträge
    3.798
    Bilder
    25
    • 26. Juni 2016
    • #354
    Zitat von Wünsch

    Absolut geil 8o


    Kann mir bildlich vorstellen, wie die alten Farbpigmente in der Dose geguggt haben, als nach über 20 Jahren doch noch das Deckelchen entfernt wurde. =O


    Meine Balipigmente mussten 35 Jahre warten, die haben nicht nur große Augen gemacht sondern einen wirklich einzigartigen Geruch verbreitet.


    • Zitieren
  • 601ron
    Getriebereparierer
    Beiträge
    1.494
    Bilder
    22
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    1254 Schöneiche
    Trabi - Club
    "Trabi-Freunde"
    Meine Fahrzeuge
    Trabant 601S 1989, HP 400 mit Blechdeckel, Simson Schwalbe 1981, Simson Habicht 1972
    Bundesland
    Kreis: Fürstenwalde, Bezirk: FFO
    • 29. Juni 2016
    • #355

    Ich glaube ja fast das dass Kristallblau auch älter war als 20 Jahre. Stand auf den Büchsen eigentlich ein Produktionsdatum?

    je mehr man weiß, desto weniger weiß man nicht!

    • Zitieren
  • Sigg
    Getriebereparierer
    Beiträge
    1.094
    Bilder
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Bundesland
    Berlin
    • 29. Juni 2016
    • #356

    Die älteste Büchse war bestimmt über 30 Jahre, ein Büchse ging nicht mehr zum aufrühren, die ist von Farbton her Grau geblieben und war so dickflüssig wie Spachtel. Wieviel Kg Kristallblau hat man für die Lackierung insgesamt verbraucht.

    • Zitieren
  • Aviator
    WHIMS-Student
    Beiträge
    234
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wildau
    Trabi - Club
    Trabi-Freunde
    Meine Fahrzeuge
    Trabant 601S Universal 02/1979 , MZ RT 125/3, MZ ES 175/1, MZ ETZ 250
    Bundesland
    Brandenburg
    • 29. Juni 2016
    • #357

    Ich habe kein Datum gefunden, das wäre mir aufgefallen.


    Die ersten lackierten Teile liegen in der Werkstatt. Der Rest folgt zum Ende der Woche.

    • Zitieren
  • bakerman
    Trabantextremtuner
    Beiträge
    2.375
    Bilder
    23
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    15344 Strausberg
    Meine Fahrzeuge
    • 30. Juni 2016
    • #358

    Noch kannst du mich einholen.

    • Zitieren
  • Aviator
    WHIMS-Student
    Beiträge
    234
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wildau
    Trabi - Club
    Trabi-Freunde
    Meine Fahrzeuge
    Trabant 601S Universal 02/1979 , MZ RT 125/3, MZ ES 175/1, MZ ETZ 250
    Bundesland
    Brandenburg
    • 2. Juli 2016
    • #359

    Die Karosse und ein Großteil der Anbauteile sind wieder zu Hause. Motorhaube und Frontmittelteil liegen noch beim Lackierer wegen einigen Nacharbeiten.
    Ich bin mit dem Ergebniss mehr als Zufrieden. Die Farbe ist Klasse, die Struktur stimmt auch... mehr geht nicht.

    Bilder

    • tmp_15030--287535857.jpg
      • 201,86 kB
      • 1.832×1.024
      • 196
    • tmp_15030--1511857213.jpg
      • 79,25 kB
      • 768×1.024
      • 199
    • tmp_15030-910922926.jpg
      • 193,55 kB
      • 1.827×1.024
      • 203
    Gefällt mir 8
    • Zitieren
  • Karateatze
    Getriebereparierer
    Beiträge
    1.580
    Bilder
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Rostock
    Trabi - Club
    IFA Freunde Rostock
    Meine Fahrzeuge
    Trabant & Wartburg
    Bundesland
    Mecklenburg Vorpommern
    Website
    http://www.ifa-freunde-rostock.de
    • 2. Juli 2016
    • #360

    Hammer!!! Das dürfte dann so einige Nachahmer auf den Plan rufen... :)


    Weiter so und viele Bilder!

    http://www.ifa-freunde-rostock.de

    • Zitieren
    • 1
    • …
    • 17
    • 18Seite 18 von 22
    • 19
    • …
    • 22
Partnerlinks: RainsWorld.shop | IFA-Fanshop.de | Rainsworld.de | internetrecht-rostock.de | TRABANT-Original.de

Blog Artikel

  • Räuchermännchen 79oktan Wünschewagen

    rainman 17. Dezember 2020
  • VORVERKAUF - PappenForum IFA Kalender 2021

    rainman 6. September 2020
  • Der PappenForum Community Kalender 2021 in Kürze im IFA-Fanshop.de

    rainman 5. September 2020
  • Ergebnisse der Community Kalenderabstimmung

    rainman 25. August 2020
  • Plaste, Blech und Planwirtschaft

    rainman 30. April 2020

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest
  1. Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Doppelaccount beantragen
(c) 2002 - 2021 PappenForum.de
  1. Navigation
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Dashboard
  3. Blog
    1. Artikel
  4. Kalender
    1. Termine
  5. Galerie
    1. Alben
  6. IFA-FanShop.de
    1. Der PappenForum Community (Trabant) Kalender 2020
    2. %% Angebote %%
    3. 79Oktan - das Magazin für Ost-Oldtimer
    4. Trabant Modellautos
    5. ...direkt zum IFA Fanshop
  7. Clubliste
  8. Regeln
  9. Regeln
  10. Datenschutzerklärung
  11. Impressum
  12. Doppelaccount beantragen
  13. Suche
  14. Optionen
  15. Aktueller Ort
  16. PappenForum.de
  17. Forum
  18. Trabantfreunde
  19. Galerie
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmelden oder registrieren
pf31.pappenforum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
pf31.pappenforum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen