Motorhaube komplettiert, damit beim lackieren die Nieten auch blau werden.
Ich habe mich dabei bewusst für die originale Dämmmatte entschieden auch wenn sie nicht mehr die schönste ist. Zum kleben habe ich Sikaflex genommen, welches dünn mit einen Zahnspachtel aufgetragen wurde.
Da der Lackierer sämtliche Vorarbeiten selber machen möchte heißt es jetzt warten.

79er Kombi
-
-
-
Ich freu mich das es bei Dir weitergeht.
-
Seit gestern nachmittag steht die Pappe beim Lackierer, das hatte sich zuletzt Krankheitsbedingt etwas verschoben. Ich bin wahnsinnig aufs Ergebnis gespannt.
Wenn alles gut geht, kann ich die ersten Anbauteile schon in der nächsten Woche abholen. -
Ganz schön tief die Hütte , welche TF hast du drin?
-
-
-
Sehr geil!
-
Ich habe es schon gesehen. Sehr schön
-
Sieht richtig gut aus, du hast ja auch gut für den Lacker vorgearbeitet. Wir hatten doch mal ein Musterblech lackiert von dein Kristallblau, mich würde interessieren ob es noch der selbe Farbton ist. Also ob das Musterblech übereinstimmt mit den Farbton auf dein Kombi.
-
Ein weiterer Beweis dafür, daß auch DDR-Neulack sehr wohl kräftig geglänzt hat...
Für all jene, die immer behaupten es wäre zuviel Glanz auf den restaurierten Fahrzeugen.
-
Man bekommt auch alten DDR-Lack mühelos zum kräftigen Glänzen und das ging damals schon.
Gerade bei dem relativ weichen Lack.Gruß
Benjamin -
-
-
Absolut geil
Kann mir bildlich vorstellen, wie die alten Farbpigmente in der Dose geguggt haben, als nach über 20 Jahren doch noch das Deckelchen entfernt wurde.
-
Das ist schon ein Unterschied zu meiner Garagenlackierung. Sieht sehr gut aus.
-
Der Rest ist auch fertig.
Das darf jetzt alles noch schön durchtrocknen und dann kommt er wieder nach Hause.
Der nächste Schritt ist die Hohlraumkonservierung, wäre jemand in der Berliner Region bereit seine Mike Sanders Ausrüstung bzw. etwas vergleichbares zu verborgen? -
Absolut geil
Kann mir bildlich vorstellen, wie die alten Farbpigmente in der Dose geguggt haben, als nach über 20 Jahren doch noch das Deckelchen entfernt wurde.
Meine Balipigmente mussten 35 Jahre warten, die haben nicht nur große Augen gemacht sondern einen wirklich einzigartigen Geruch verbreitet.
-
Ich glaube ja fast das dass Kristallblau auch älter war als 20 Jahre. Stand auf den Büchsen eigentlich ein Produktionsdatum?
-
-
Die älteste Büchse war bestimmt über 30 Jahre, ein Büchse ging nicht mehr zum aufrühren, die ist von Farbton her Grau geblieben und war so dickflüssig wie Spachtel. Wieviel Kg Kristallblau hat man für die Lackierung insgesamt verbraucht.
-
Ich habe kein Datum gefunden, das wäre mir aufgefallen.
Die ersten lackierten Teile liegen in der Werkstatt. Der Rest folgt zum Ende der Woche.
-
Noch kannst du mich einholen.
-
Die Karosse und ein Großteil der Anbauteile sind wieder zu Hause. Motorhaube und Frontmittelteil liegen noch beim Lackierer wegen einigen Nacharbeiten.
Ich bin mit dem Ergebniss mehr als Zufrieden. Die Farbe ist Klasse, die Struktur stimmt auch... mehr geht nicht. -
Hammer!!! Das dürfte dann so einige Nachahmer auf den Plan rufen...
Weiter so und viele Bilder!
-
-