1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Dashboard
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Termine
  4. Galerie
    1. Alben
  5. IFA-FanShop.de
    1. Der PappenForum Community (Trabant) Kalender 2020
    2. %% Angebote %%
    3. 79Oktan - das Magazin für Ost-Oldtimer
    4. Trabant Modellautos
    5. ...direkt zum IFA Fanshop
  6. Clubliste
  7. Regeln
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Termine
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PappenForum.de
  2. Forum
  3. Trabantfreunde
  4. Galerie

79er Kombi

  • 601ron
  • 31. Oktober 2010
  • 1Seite 1 von 22
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 22
  • 601ron
    Getriebereparierer
    Beiträge
    1.493
    Bilder
    22
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    1254 Schöneiche
    Trabi - Club
    "Trabi-Freunde"
    Meine Fahrzeuge
    Trabant 601S 1989, HP 400 mit Blechdeckel,Simson Schwalbe 1981,
    Bundesland
    Kreis: Fürstenwalde, Bezirk: FFO
    Website
    http://www.DieTrabifreunde.jimdo.com
    • 31. Oktober 2010
    • #1

    Hallo, habe seit Freitag diesen Kristallblauen Kombi von 1979. Bis auf die Felgen und die Heckklappe sollte er eigentlich so gut wie Original sein. Wollte mal bitte von den Fachmännern wissen was sie dazu sagen.


    Danke

    Bilder

    • DSC05468.jpg
      • 92,25 kB
      • 800×600
      • 825
    • DSC05469.jpg
      • 43,14 kB
      • 800×600
      • 690
    • DSC05472.jpg
      • 102,15 kB
      • 800×600
      • 700
    • DSC05473.jpg
      • 84,29 kB
      • 800×600
      • 725
    • DSC05478.jpg
      • 66,64 kB
      • 800×600
      • 711
    • DSC05479.jpg
      • 49 kB
      • 800×600
      • 679
    • DSC05480.jpg
      • 76,55 kB
      • 800×600
      • 658

    je mehr man weiß, desto weniger weiß man nicht!

    • Zitieren
  • Kampfdackel2006
    Bremsentrommler
    Beiträge
    673
    Bilder
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Glauchau
    Meine Fahrzeuge
    Trabant 601S Bj. 78, 5er BMW E34, HP 500
    Bundesland
    Sachsen
    • 31. Oktober 2010
    • #2

    Klasse Teil... wie sieht er innen aus? Die Felgen scheinen auch zu passen, 79 hatten die keinen Kranz mehr.

    Mehr Spaß im Osten...

    • Zitieren
  • 601ron
    Getriebereparierer
    Beiträge
    1.493
    Bilder
    22
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    1254 Schöneiche
    Trabi - Club
    "Trabi-Freunde"
    Meine Fahrzeuge
    Trabant 601S 1989, HP 400 mit Blechdeckel,Simson Schwalbe 1981,
    Bundesland
    Kreis: Fürstenwalde, Bezirk: FFO
    Website
    http://www.DieTrabifreunde.jimdo.com
    • 31. Oktober 2010
    • #3

    Innen? Zweirarbige Türverkleidungen und graue Innenausstattung, Bodenblech nur Oberflächenrost.

    je mehr man weiß, desto weniger weiß man nicht!

    • Zitieren
  • Deluxe
    Sachsenring-Geschäftsleitung
    Beiträge
    14.804
    Bilder
    32
    • 31. Oktober 2010
    • #4

    Glückwunsch!


    Ein seltener Anblick - wenn er auch noch allerhand Arbeit machen wird.


    Was hast Du konkret mit ihm vor?

    Hohlraumkonservierung Trabant, Wartburg, Barkas & Co.

    • Zitieren
  • 601ron
    Getriebereparierer
    Beiträge
    1.493
    Bilder
    22
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    1254 Schöneiche
    Trabi - Club
    "Trabi-Freunde"
    Meine Fahrzeuge
    Trabant 601S 1989, HP 400 mit Blechdeckel,Simson Schwalbe 1981,
    Bundesland
    Kreis: Fürstenwalde, Bezirk: FFO
    Website
    http://www.DieTrabifreunde.jimdo.com
    • 31. Oktober 2010
    • #5

    ich würde ihn gerne im Originalzustand aufbauen habe aber weder Platz noch Zeit. Ich werde Ihn wohl verkaufen, in der Hoffnung jemanden zu finden der ihn wieder herrichtet.

    je mehr man weiß, desto weniger weiß man nicht!

    • Zitieren
  • Murphy
    Bremsentrommler
    Beiträge
    769
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Meine Fahrzeuge
    Trabant, Wartburg
    Bundesland
    Sachsen
    • 1. November 2010
    • #6

    also doch nur wieder Fleischbeschau und feilgeboten..... ;(


    die Zeiten, wo aber einer ruft " hier, ich will den wieder schick machen" und dir dafür auch noch einen Batzen Geld bietet, sind vorbei.
    Setz den in den Markt und hoffe.....

    Wenn irgendein Teil in einer Maschine falsch eingebaut werden kann, so wird sich immer jemand finden, der dies auch tut.
    - 5. Murphysches Gesetz -

    • Zitieren
  • Mossi
    Anhängerbeauftragter
    Beiträge
    8.427
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kreis Rostock Land
    Trabi - Club
    IFA Kollektiv ROS
    Meine Fahrzeuge
    soviel 2T-Gerümpel.... und dann noch die ganzen Anhänger.... schlimmschlimmschlimm
    Bundesland
    M-V
    • 1. November 2010
    • #7

    Sicherlich ein schönes Auto bzw. eine gute Basis.


    Lediglich der der Beigeschmack der Offerte ist etwas schal - jedoch ist es vielleicht nicht so verkehrt, hier mal zu(erst) fragen - wenn er erst mal draußen verhökert ist, wird es im Sinne der Erhaltung auch nicht besser....


    Bilder vom Inneraum wären mal interessant. Kunstleder oder Stoff?


    Die Dome sehen ja noch ganz manierlich aus, was sagen die Einstiege?

    Wozu Ventile? 0,6 EDS Hemi


    Seine Freunde nennen ihn Mossi, die Anderen sprechen nur vom "dicken Typ mit der Zigarre".


    www.trabant-original.de

    Einmal editiert, zuletzt von Mossi (2. November 2010)

    • Zitieren
  • 601ron
    Getriebereparierer
    Beiträge
    1.493
    Bilder
    22
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    1254 Schöneiche
    Trabi - Club
    "Trabi-Freunde"
    Meine Fahrzeuge
    Trabant 601S 1989, HP 400 mit Blechdeckel,Simson Schwalbe 1981,
    Bundesland
    Kreis: Fürstenwalde, Bezirk: FFO
    Website
    http://www.DieTrabifreunde.jimdo.com
    • 1. November 2010
    • #8

    Der Trabant stand seit 2008 draußen und wenn ich Ihn nicht geholt hätte wäre er da stehen geblieben und weiterhin der Witterung ausgesetzt gewesen. Über die Folgen brauchen wir hier nicht diskutieren. Wenn ich mir den jetzigen Zustand angucke wurde er in einem super Zustand hinter den Schuppen gefahren und einfach stehen gelassen.


    Fragt euch mal warum das Auto in meiner Garage steht und außer hier nirgends anders im Netz angeboten wird ???????? Rest ohne Komentar.........


    Bilder von der Innenausstattung und den Einstiegen habe ich mal angehangen Mossi.

    Bilder

    • DSC05500.jpg
      • 97,88 kB
      • 800×600
      • 553
    • DSC05503.jpg
      • 119,26 kB
      • 800×600
      • 569
    • DSC05514.jpg
      • 100,53 kB
      • 800×600
      • 564
    • DSC05511.jpg
      • 80,75 kB
      • 800×600
      • 593
    • DSC05470.jpg
      • 82,71 kB
      • 800×600
      • 572
    • DSC05502.jpg
      • 68,11 kB
      • 800×600
      • 579
    • DSC05505.jpg
      • 85,7 kB
      • 800×600
      • 493
    • DSC05507.jpg
      • 75,72 kB
      • 800×600
      • 626

    je mehr man weiß, desto weniger weiß man nicht!

    • Zitieren
  • Deluxe
    Sachsenring-Geschäftsleitung
    Beiträge
    14.804
    Bilder
    32
    • 2. November 2010
    • #9

    Nur die Ruhe meine Herren, das wird schon alles...


    Bevor er bei ebay als Grundlage für tieferhärterbreiter 'rausgeht, ist das hier doch in dem Falle wirklich mal die bessere Plattform. Schließlich wird ja hier nicht irgendeine verhunzte 80er-Gurke feilgeboten.
    Zumal es ehrliche Bilder von dem Auto gibt, die mir schon vorliegen.

    Hohlraumkonservierung Trabant, Wartburg, Barkas & Co.

    • Zitieren
  • 601ron
    Getriebereparierer
    Beiträge
    1.493
    Bilder
    22
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    1254 Schöneiche
    Trabi - Club
    "Trabi-Freunde"
    Meine Fahrzeuge
    Trabant 601S 1989, HP 400 mit Blechdeckel,Simson Schwalbe 1981,
    Bundesland
    Kreis: Fürstenwalde, Bezirk: FFO
    Website
    http://www.DieTrabifreunde.jimdo.com
    • 8. Januar 2013
    • #10

    ich hol das hier mal wieder hoch. Welche Schürze gehört bei dem unter den Stößfänger vorn?

    je mehr man weiß, desto weniger weiß man nicht!

    • Zitieren
  • Karateatze
    Getriebereparierer
    Beiträge
    1.550
    Bilder
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Rostock
    Trabi - Club
    IFA Freunde Rostock
    Meine Fahrzeuge
    Trabant & Wartburg
    Bundesland
    Mecklenburg Vorpommern
    Website
    http://www.ifa-freunde-rostock.de
    • 8. Januar 2013
    • #11

    Hast ihn doch behalten damals? ^^

    http://www.ifa-freunde-rostock.de

    • Zitieren
  • 601ron
    Getriebereparierer
    Beiträge
    1.493
    Bilder
    22
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    1254 Schöneiche
    Trabi - Club
    "Trabi-Freunde"
    Meine Fahrzeuge
    Trabant 601S 1989, HP 400 mit Blechdeckel,Simson Schwalbe 1981,
    Bundesland
    Kreis: Fürstenwalde, Bezirk: FFO
    Website
    http://www.DieTrabifreunde.jimdo.com
    • 8. Januar 2013
    • #12

    nein ich habe ihn verkauft aber er ist in guten Händen und in der Nähe geblieben. Auto verkauft und Freund gefunden ^^ . Er soll wieder schön gemacht werden und deshalb fangen wir jetzt an Teile zu sammeln. Wir suchen noch eine passende Heckklappe mit Stütze. Wenn jemand noch eine hat bitte melden.

    Bilder

    • DSC00762.jpg
      • 140,12 kB
      • 1.024×768
      • 620

    je mehr man weiß, desto weniger weiß man nicht!

    • Zitieren
  • Frösi
    Getriebereparierer
    Beiträge
    1.392
    Bilder
    22
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    23936 Grevesmühlen
    Trabi - Club
    Das Trabant Kontinuum Mecklenburg
    Meine Fahrzeuge
    Trabant 601 Kombi Bj 81, KR 51/2 (Schwalbe) Bj 82, SR 4-3 (Sperber) Bj 74, Qek Junior Bj 89, HP 401.01 Bj 89, Trabant Bobbycar, SR50 3B Bj85; Trabant 1.1N EZ 2/91
    Bundesland
    Mecklenburg Vorpommern
    Website
    http://stirnfett.de
    • 8. Januar 2013
    • #13

    Heckklappe mit Stütze oder Raststütze? weiß jetzt nicht genau, was zum Baujahr gehört..

    Die Frösi... war das nicht ne Kinder- bzw Jugendzeitschift in der DDR mit lustigen Bastelbögen drin?? :top:
    Anklam 2016: 3.Platz in der Kategorie "Trabant Original Baujahr 79-84"
    und 4. Platz "Trabant 1.1 original"
    stirnfett.de

    • Zitieren
  • Deluxe
    Sachsenring-Geschäftsleitung
    Beiträge
    14.804
    Bilder
    32
    • 9. Januar 2013
    • #14

    Raststütze.
    Das Auto hatte ja leider Pech und gleich nach dem Verkauf einen Unfall...

    Hohlraumkonservierung Trabant, Wartburg, Barkas & Co.

    • Zitieren
  • Micha88
    Gast
    • 9. Januar 2013
    • #15

    Auf dem Bild vom Fussraum sieht es so aus als ob das Stück Bodenblech getauscht wurde ???? Ich finde es sieht eigenartig aus mit diesen Rostspuren, woanders ist ja kaum was zu finden.


    Schöner Uni, hoffe es gibt ein Restaurations-Fred :thumbup: Ich brauche auch noch viel Input

    • Zitieren
  • MotteXX
    Getriebereparierer
    Beiträge
    1.649
    Bilder
    14
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    18069 Rostock
    Trabi - Club
    IFA IG Rostock und IFA Freunde Rostock und Trabantgeschwader-Küste Rostock und IFA Sammlung Quilow
    Meine Fahrzeuge
    Trabant P50/1 und P50/1 Kombi und noch einen P50/1Kombi, Limo 601 Bj 78, Limo 601Bj.89, Wartburg tourist Bj 74, DKW F8 Cabrio Bj 40,CT8 und ein Düberner Ei
    Bundesland
    M/V
    Website
    http://www.ifa-freunde-rostock.de/ http://www.ifa-ig-rostock.com
    • 9. Januar 2013
    • #16

    Moin


    @Micha88 : Das sieht aus als wäre da eine Gummimatte gewesen. So erzeugt man solche Rostspuren. Ist aber auch nur eine Vermutung :)

    www.ifa-freunde-rostock.de


    www.ifa-ig-rostock.com


    "Original heißt Entsagung!"


    Streite dich niemals mit einem Idioten - denn erst zieht er Dich auf sein
    Niveau um dich danach mit seiner Erfahrung zu erschlagen !!

    • Zitieren
  • Micha88
    Gast
    • 9. Januar 2013
    • #17

    @ Motte: Ja das könnte auch hinkommen, nur ich finde das es so aussieht als wenn da gar kein Antidröhnzeugs drauf ist ? Hinten sieht man ja deutlich dieses schreckliche Zeug :thumbup:

    • Zitieren
  • 601ron
    Getriebereparierer
    Beiträge
    1.493
    Bilder
    22
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    1254 Schöneiche
    Trabi - Club
    "Trabi-Freunde"
    Meine Fahrzeuge
    Trabant 601S 1989, HP 400 mit Blechdeckel,Simson Schwalbe 1981,
    Bundesland
    Kreis: Fürstenwalde, Bezirk: FFO
    Website
    http://www.DieTrabifreunde.jimdo.com
    • 9. Januar 2013
    • #18

    als ich das Auto bekommen habe lagen Gummimatten im Kofferraum. Denke also das eure Vermutung richtig ist. Ja leider hatte er pech und einen Unfall aber er wurde ordentlich instand gesetzt und statt einem neuen Kotflügel hat er einen gut gebrauchten in passender Farbe bekommen. Es ist viel zu tun und wird sicherlich eine Weile dauern aber es wird, da bin ich mir ganz sicher.

    je mehr man weiß, desto weniger weiß man nicht!

    • Zitieren
  • Deluxe
    Sachsenring-Geschäftsleitung
    Beiträge
    14.804
    Bilder
    32
    • 9. Januar 2013
    • #19

    Aber die Farbe der Beifahrertür ist doch deutlich anders als der Rest - siehe Foto oben.


    Naja, das mit den Originallack-Teilen ist eben eine schwierige Sache. Das paßt so gut wie nie.

    Hohlraumkonservierung Trabant, Wartburg, Barkas & Co.

    • Zitieren
  • 601ron
    Getriebereparierer
    Beiträge
    1.493
    Bilder
    22
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    1254 Schöneiche
    Trabi - Club
    "Trabi-Freunde"
    Meine Fahrzeuge
    Trabant 601S 1989, HP 400 mit Blechdeckel,Simson Schwalbe 1981,
    Bundesland
    Kreis: Fürstenwalde, Bezirk: FFO
    Website
    http://www.DieTrabifreunde.jimdo.com
    • 9. Januar 2013
    • #20

    die Türen wurden nur getauscht weil die Originalen unten durch waren. Beide Türen sind aber noch vorhanden. Ich denke wenn der komplett gemacht wird muß auch neuer Lack rauf da der Windlauf an der A- Säule oben auch durch ist und wer weiß was noch alles wenn das Dach mal runter ist aber das muß dann der Besitzer entscheiden. Ich persönlich würde eine Neulackierung im Originallack vorziehen aber da sind ja die Geschmäcker bekanntlich sehr verschieden ^^ .


    Wäre das die richtige Schürze?

    Bilder

    • Frontschürze.jpg
      • 8,12 kB
      • 500×130
      • 558

    je mehr man weiß, desto weniger weiß man nicht!

    • Zitieren
    • 1Seite 1 von 22
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • …
    • 22
Partnerlinks: RainsWorld.shop | IFA-Fanshop.de | Rainsworld.de | internetrecht-rostock.de | TRABANT-Original.de

Blog Artikel

  • Räuchermännchen 79oktan Wünschewagen

    rainman 17. Dezember 2020
  • VORVERKAUF - PappenForum IFA Kalender 2021

    rainman 6. September 2020
  • Der PappenForum Community Kalender 2021 in Kürze im IFA-Fanshop.de

    rainman 5. September 2020
  • Ergebnisse der Community Kalenderabstimmung

    rainman 25. August 2020
  • Plaste, Blech und Planwirtschaft

    rainman 30. April 2020

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest
  1. Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Doppelaccount beantragen
(c) 2002 - 2021 PappenForum.de
  1. Navigation
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Dashboard
  3. Blog
    1. Artikel
  4. Kalender
    1. Termine
  5. Galerie
    1. Alben
  6. IFA-FanShop.de
    1. Der PappenForum Community (Trabant) Kalender 2020
    2. %% Angebote %%
    3. 79Oktan - das Magazin für Ost-Oldtimer
    4. Trabant Modellautos
    5. ...direkt zum IFA Fanshop
  7. Clubliste
  8. Regeln
  9. Regeln
  10. Datenschutzerklärung
  11. Impressum
  12. Doppelaccount beantragen
  13. Suche
  14. Optionen
  15. Aktueller Ort
  16. PappenForum.de
  17. Forum
  18. Trabantfreunde
  19. Galerie
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmelden oder registrieren
pf31.pappenforum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
pf31.pappenforum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen