Dann hoffe ich das der Bote am Montag achtsamer einwirft. Das geht aber nicht in Richtung der Macher und deren Versand. Kataloge kommen ja auch heile an, wenn eben der Bote etwas aufpasst.
79oktan - das Magazin für Ost-Oldtimer
-
-
-
Vielleicht etwas Sanftes hinlegen?
Aus meiner Zeit als Zeitungsausträger,und auch später, als ich für Dorfveranstaltungen Flyer verbreitet habe, weiß ich noch, daß viele Briefkasten entworfen sind für den Verkauf, nicht für die Benutzung. Zu straffe Besen, scharfe Ränder, zu schwere Klappen, ein Designentwurf, daß für der Briefträger zuerst ein Puzzle darstellt. Dazu eine Positionierung die eine gymnastische Hochleistung erfordert...
Die Welt ist noch lange nicht fertig.
-
Das hätte tatsächlich nichts geändert, der Bote hat das Heft einfach gerammelt und dabei am Rücken geknickt. Aber wie gesagt, das gehg nicht an die Macher.
-
Und dann sind da noch die Hunde, die manche Leute in der Diele übernachten lassen.
-
Die meisten Schäden, die beim Versand entstehen, sind auf den letzten Meter der Zustellung zurückzuführen. Mein Tip ist immer, mit den Zustellern zu sprechen, wenn man sie mal trifft.
-
-
Unsere (leider müssen die ja immer wieder ihre Touren wechseln) haben zumindest die Oktan bisher immer schadenfrei in den Briefkasten bugsiert. Allerdings ist der auch sehr briefträgerfreundlich angebracht, hundefrei und Größe nebst Briefschlitz ist auch sehr Magazin-geeignet.
-
Ich habe drei verschiedene Möglichkeiten mir Sendungen zu kommen zu lassen. (großen Briefkasten, Paketkasten und ein Zeitungsrohr)
Trotzdem ist es schon öfter vorgekommen das größere Umschläge zusammen geknittert im Briefkasten waren.
-
Heute (!) kam sie endlich auch hier an. Somit bin ich wieder eisern geblieben - die Folie ist noch drum und bleibt es bis zum (glücklicherweise schon wieder nahen) WE.
-
Wenn man bedenkt, daß alle Abo-Hefte gleichzeitig die Druckerei zur Post verlassen, ist es schon bemerkenswert, daß die eine ganze Woche brauchen zwischen den ersten und letzten Zustellungen. Verstehe ich nicht so richtig.
Andererseits ist heute der Erscheinungstermin. Also noch pünktlich.
-
Die Post fährt nicht mehr jedes Haus täglich an. Bei uns kommt zb. Montag kein Bote mehr und das in einer Großstadt.
-
-
-
Der Montag ist der Sonntag des Postzustellers.
-
Im Westen noch nichts Neues.
-
Hier ist noch nix angekommen.
-
Hier auch nicht
-
Bei der Post/DHL ist im letzten und diesem Jahr viel passiert. Restrukturierung, Sparprogramme usw.
Briefträger und Paketbote gibt es z.B. an vielen Stellen nicht mehr. Das ist jetzt ein Zusteller der alles bringt.
In wenig frequentierten Straßen oder ganzen Orten/Ortsteilen wird dann auch mal gesammelt und nicht mehr täglich ausgefahren.
Noch besser ist die PIN, da wird und wurde hier bis zu zwei Wochen Briefe gesammelt und dann ein Stapel ausgeliefert. Es gab Vorfälle wo amtliche/verbindliche Fristen durch die verspätete Zustellung überschritten wurden. Gab und gibt da viel Ärger.
-
-
Ich hatte bereits Dienstag Post.
-
Hier auch nicht
Wir haben sie Mittwoch oder Donnerstag bekommen.
-
Hier im südöstlichen Speckgürtel von Berlin war sie am Montag da.
-
Wenn man das so hört...
Es treibt einem die Sorgenfalten auf die hohe Stirn.
-
3 Tage Abweichung zw. den Lieferterminen würde ich noch als normal ansehen. Aber 1 ganze Woche und mehr ist schon relativ merkwürdig...
-
-