79oktan - das Magazin für Ost-Oldtimer

  • Bei mir ist leider nix vor Ostern angekommen.

    Ostern ist doch erst am Sonntag. ;)

    Und morgen wird durch die Post normal zugestellt.

    Alles, was bis gestern Mittag 12 Uhr bestellt und bezahlt war, ist verschickt und wird auch ankommen.

    Was danach noch kam oder noch nicht bezahlt war, wird erst nächste Woche.

  • Darum lässt man sich das ja auch schön für die Feiertage liegen. ;) Ich schaue erst morgen zum 1. Mal rein. Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. :)

    Ich wollte es auch noch liegen lassen. Hab's nicht geschafft :(. Nehme mir nun vor, es langsam zu lesen und es zu genießen. Ich finde dieses Thema nämlich ungeheuer interessant. Und dann gerade, wenn ein Autor wie der Herr Zwingenberg involviert ist. Klasse Idee. Das erste Durchblättern mit den vielen Fotos, die man ja sonst in dieser Qualität nirgends findet, war schon ein Fest.


    Das weckt natürlich Begehrlichkeiten hinsichtlich weiterer Aktivitäten. Deluxe , Dir und dem gesamten Team ein herzliches Dankeschön für die Osterüberraschung.


    Ich hatte mir ja noch das Buch des Herrn Suhr "Laster aus Lidwigsfelde" mitbestellt. Auch hier habe ich erstmal nur durchgeblättert. Und allein das hat mich schon jetzt überzeugt. Themen-/Modellvielfalt, Fotovielfalt und das schon luxoriöse Layout überzeugen mich vorab.


    Und das dieser Kauf sich gelohnt hat, manifestiert sich des Weiteren noch nach einem Blick ins Internt: Es ist sehr rar geworden. Neben wenigen Exemplaren, die es noch (vmtl. nur noch kurze Zeit) zum Originalpreis gibt, werden mitunter schon Preise übr 100 EUR ausgerufen. Glück gehabt, wie damals schon beim großen Kirchberg, den man selbst bei Booklooker nicht mehr findet.

  • Na gut, dann auch mal bestellt. Gleich doppelt, damit ich ein Freund, der in Pankow aufgewachsen ist, in Straßburg wohnt, und jetzt wegen des strengen französischem 'confinement' ein Art Hausarrest hat, eine kleine heimatliche Freude bereiten kann.

    Das Heft muß in meiner Lesezeit aber konkurrieren mit einem Buch über Josef Ganz, der eigentliche Vater des VW Käfers. Quasi das Buch zum Film.

  • Straßburg?


    Die Post liefert wieder in der Uckermark?


    Schau an, ein Kreisstädtler.....

  • Ich habe auch bestellt... mal schauen wann die Post es nach Österreich schafft 👍

  • Auch wenn ich's über Ostern nur zu 2/3 geschafft habe: es lohnt sich definitiv!

    U.v.a. war mir auch neu, dass der Zwingenberger schon seit 85 Bundesbürger war...

  • Beitrag von toppimoppi ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • wie damals schon beim großen Kirchberg, den man selbst bei Booklooker nicht mehr findet.

    Das Problem ist gelöst.

    Ab heute gibt es den "großen Kirchberg" (also "Plaste, Blech und Planwirtschaft") in einer neuen, überarbeiteten und ergänzten Auflage bei 79oktan.

    Diesmal ist auch nicht der Wartburg 353, sondern der Trabant 601 als echtes Symbol für Plaste, Blech und die Planwirtschaft auf dem Titel - neben allerlei Änderungen und Ergänzungen sowie einem erheblich erweiterten Bildteil, der zudem deutlich mehr Farbe bekommen hat.


    Die Auflage ist allerdings nicht extrem groß, sodaß die Vorräte begrenzt sind. Aber wer das Buch noch nicht hat oder zu seinem älteren Exemplar noch die aktualisierte Auflage stellen möchte, der kann es ab sofort wieder bekommen.

    Exklusiv nur bei 79oktan, im Buchhandel wird es das Buch nicht geben.


    https://79oktan.de/detailview?no=B0018


  • Prima Idee, könnte man glatt schwach werden...8) Und ist wohl sogar einen Tick preiswerter, als damals die Erstauflage, oder?


    P.S.: der Link führt bei mir zum Minol-Sonderheft. ;)

  • Bei mir führt der Link dahin wo er soll. Ist bestellt.....

    Preis damals war in etwa auch 40€.

  • Ich habe eins aus der 2. Auflage, ein weiteres haben wir mal einem Kumpel zum runden Ehrentag geschenkt. Mir war eher wie knapp 50 €uronen - aber das weiß Sebastian sicher ganz genau. :)

    Das mit dem 'falschen' Link wird wohl am Schmiertelefon liegen...

  • der Link führt bei mir zum Minol-Sonderheft.

    Das liegt an Deinem Browser-Cache, sehr wahrscheinlich. Einfach leeren, dann funzt es wieder.



    Und ist wohl sogar einen Tick preiswerter, als damals die Erstauflage

    Die Erstauflage kostete 68,- DM.

    Dann wollte man 36,-€ dafür haben und nach kurzer Zeit kostete es dann plötzlich 68,-€


    Jetzt, mehr als 10 Jahre später, 39,95€.


    Stimmen die angegebene Versandkosten

    Ja, die stimmen. Auslands-Paketversand ist selbst für Geschäftskunden alles andere als billig und einen Billiganbieter wollen wir nicht, weil es damit ausnehmend schlechte Erfahrungen gibt. Das Buch wiegt ja selber schon 2kg bzw. ganz exakt digital nachgewogen 1968g, sodaß man mit Verpackung immer die 2kg-Marke durchbricht.

  • Das ist auch kein Heft sondern ein richtiges Buch. Voll mit Zahlen und Fakten, für BLÖD-Zeitungsleser eher uninteressant.

    Ihr wisst schon wie man mir das Geld aus der Tasche zieht, nun habe ich auch dieses Buch bald zwei Mal. 😜

  • sodaß man mit Verpackung immer die 2kg-Marke durchbricht.

    Also drei kg Verpackungsmaterial?

    Billiganbieter wollen wir nicht, weil es damit ausnehmend schlechte Erfahrungen gibt.

    Das 'Wort Gottes' soll man indertat nicht dem selbsternannte Bote der Götter (Hermes) in die Hände geben... ;)

  • 2x bestellt. Hab's dann mit der Erstausgabe insgesamt 2x für mich. :)

    Mal gucken, ob/wie/wann die Lieferung diesmal ankommt...:S

  • Ihr wisst schon wie man mir das Geld aus der Tasche zieht, nun habe ich auch dieses Buch bald zwei Mal. 😜

    Und Du weißt sicherlich auch, wie recht Du hast. :) Hoffentlich passt der Wälzer noch mit ins Auto-affine Bücherregal - und hoffentlich knackt der Regalboden nicht durch....:lach: