79oktan - das Magazin für Ost-Oldtimer

  • Fände ich auch gut, da die Zeitung aber noch ne Weile bestehen soll und es ja hoffentlich noch einige Ausgaben geben wird, bin ich da positiv gestimmt, das auch so etwas mal Einzug finden wird.


    Vorrangig interessiert mich dabei was an Technick damals schon umgesetzt wurde aber natürlich auch wie Rennsport in der DDR überhaupt betrieben wurde, wer konnte es sich leisten und wie wurde es unterstützt.

  • vielleicht mal die "alten Hasen" interviewen....

  • eben drum.....



    und ggf. mal was Jüngeres mit ins Boot holen, was den Bogen zur Neuzeit schlagen kann. Sofern "das Jüngere" dazu nicht nur mit dem Mund in der Lage ist....

  • Das ist doch eine Seite weiter vorne erklärt, warum das so ist.

    Entschuldigung, das ich als Gelegenheits-Gast im Pappenforum DEN einen Beitrag überlesen habe - wie konnte ich nur. ;)


    @Deluxe
    Danke für den Hinweis - habs erst heute gelesen, da länger hier nicht online gewesen.
    Mail an 79 Oktan ist raus und zur 79 Oktan Zeitschrift oder deren Herausgeber(n) werde ich mich dann auch nicht weiter äußern.
    Hat sich für mich damit nun auch erledigt.

  • mal eine Info am Rande. Ich habe die aus abo nicht. Wie sieht denn so der Inhalt aus. Ich mag ja gerne was zu oldis lesen aber eben nicht nur 100% Werkstudent sondern vielleicht auch individuell Umbauten oder sehr gerne ausm Motorsport Bereich. Wie gliedert sich das so? Ich bin da arg neugierig


    mir gehts nicht um bastelbuden wie mein Auto. Eher wie die Rally und Rennstrecken Fahrzeuge ala melkus, rs800, MZ hat ja auch einiges gebaut. Zastawa und co..
    Also was zeitgenössisches. Den Rest findet man ja ab und an Mal in den großen Blättern oder auf diversen Treffen.

    Hallo Freunde, in Ergänzung zu den Antworten von Deluxe sei angefügt, daß wir schon bei der Eröffnung des "DDR-Rennsport-Archiv" an der WHZ im Herbst 2016 dabei waren und dort eifrig Kontakte gesammelt haben. Aktuell haben wir bei der Eröffnung der Sonderausstellung Trophys und Trophäen" im Verkehrsmuseum Dresden Harald Sturm getroffen und ihm das Versprechen abgerungen, uns für einen Bericht bereit zu stehen.
    Momentan sind unsere Schwerpunkte so gewichtet, daß wir versuchen, der Ost-Oldtimer-Gemeinschaft das Spektrum so vielfältig, wie es in vier Ausgaben paßt, zu präsentieren. Natürlich müssen wir dabei beachten, daß alle Interessenbereich gerade im Jahr 2017 so aufbereitet werden, daß unsere Leser erkennen, welche Themenvielfalt zukünftig möglich sein wird. Viele Themenvorschläge liegen dazu vor, so daß wir schon in der nächsten Ausgabe den Umfang um einige Seiten erweitern wollen.
    Und wenn man bedenkt, daß z.B. mit den Thaßler-Spoilern so mancher Trabant liebevoll umgebaut wurde und beim Rennsport Zehntausende an den Strecken waren, wird es in der Zukunft auf jeden Fall zu den o.g. Themen entsprechende Berichte geben.
    Übrigens: Wer uns persönlich sprechen möchte, findet unseren 79-oktan-Stand in diesem Jahr auf vielen Teilemärkten und Treffen: Am Sonntag waren wir in Ottendorf-Okrilla und am Samstag wollen wir in Zossen präsent sein. Dort kann man auch unser Magazin in die Hand nehmen und testen. Herzliche 79oktan-Grüße vom Herausgeber.

  • Auf meines (Schweiz) warte ich leider auch immer noch. Bis wann sollten alle Hefte beim Empfänger sein, respektive ab wann sollte man nachfragen? Ich will ja nicht stürmen. ;)

  • Bin seit gestern wieder für ein paar Tage in Wuppertal, war es zuletzt am 08.02. Habe mich sehr zur neuen Ausgabe gefreut welche wohl schon ein Weilchen im Briefkasten schlummerte.


    Ohne lang rumlabern zu wollen: Einfach mal ein Danke und meine Anerkennung für eure Arbeit! :thumbup: Ich kann mir vorstellen, dass die Arbeit, die hinter den Beiträgen steckt, die Themenfindung und Recherchen dazu einen enormen Aufwand bedeuten. Insofern bin ich begeistert über die Bandbreite, die Aufmachung und das Herzblut, welches ihr in das Heft packt.


    Erste Oldi-Zeitschrift, die ich für voll nehmen kann & mag, auch, weil ich sie angenehm "ruhig" finde (weiß nicht, wie ich es anders beschreiben soll).

  • Lieber Alex,


    für die überaus freundlichen Zeilen möchte ich mich im Namen der Redaktion recht herzlich bedanken. Momentan tut dieses Lob besonders gut, weil wir wirklich sehr hart kämpfen, um auch in der nächsten Ausgabe lesenswerte Beiträge präsentieren zu können.
    Erfreulicherweise sind wir in der Endredaktion der Ausgabe 2/17 und zeitgleich wird an den ersten konkreteren Themen für die 3/17 gebastelt.
    Die Mehrzahl der Leser findet das "ruhige" Layout übrigens auch gut und wir freuen uns, daß es schon in der 2/17 ein paar Seiten mehr geben wird.


    Und "nebenbei" versuchen wir auf soviel Treffen und Märkten präsent zu sein, den die Auflagenhöhe, die wir uns momentan "leisten" können, ist noch nicht so, daß ein Vertrieb im Zeitschriftenhandel wirtschaftlich verantwortbar wäre, den die Vertriebskonzerne sind unglaublich teuer.
    Wer also nur mal ein Heft zur Probe erwerben möchte: Wir sind demnächst z.B. in Torgau! Oder einfach per online-Bestellung anfordern.


    Zu Schluß an alle: Bitte gebt uns Hinweise, Themenvorschläge und natürlich auch konstruktive Kritiken, so daß wir 79oktan für unsere Szene machen können!


    Herzliche 79oktan-Grüße vom Herausgeber Dr. Rolf Mahlke.

  • Dass es neue, interessante Beiträge geben wird, davon bin ich überzeugt! Freue mich schon auf die nächste Ausgabe. ^^

  • Wenn der Lotze mitmacht hätte ich eins: "die Kurze & die Lange aus Zschopau"
    ...ne 500derter könnte ich auch auftun.


    Wird 79Oktan zum Bergrennen in Zschopau anwesend sein?

  • Ich bin schon vorgesehen im nächsten Heft ;) .

    Neapel sehen und sterben-Tour 2012
    Ich war dabei!


    50 Jahre Trabant 601
    Die Jubiläumstour 2014
    Ich war auch dabei!
    :raser:

  • ...so ist zumindest der Plan...

    Neapel sehen und sterben-Tour 2012
    Ich war dabei!


    50 Jahre Trabant 601
    Die Jubiläumstour 2014
    Ich war auch dabei!
    :raser:

  • Sagt wer?


    Ich staune gerade ein bißchen... 8o:D
    Denn das nächste Heft ist bereits fertig und in der Endredaktion. Erscheint im Mai. ;)
    Fürs übernächste liegt der Plan auch schon vor.


    Wir produzieren so gut es geht auf Vorrat - auch wenn das nach Feierabend ein z.T. unlösbares Problem ist. Aber auch im nächsten Winter muß es Inhalte geben, sodaß man mit einem gewissen Vorlauf arbeitet.


    Deshalb bitte ich einfach darum, sich zu gedulden.

  • Ich gedulde mich ;) .

    Neapel sehen und sterben-Tour 2012
    Ich war dabei!


    50 Jahre Trabant 601
    Die Jubiläumstour 2014
    Ich war auch dabei!
    :raser: