
Restauration P50/1 SWII Kombiwagen aus dem Februar 1961
-
-
-
@ all: Sie war wirklich freiwillig mit! Aber nach 30 Minuten lässt die Begeisterung dann auch wieder nach...
Wenn ich 5 Duftbäume reinhängen würde, wäre die Begeisterung größer. Meine Beifahrerin des Herzens kann sich einfach nicht für den Geruch der originalen Sitze erwärmen.
Aber sie kommt trotzdem mit. Und freut sich dann, wenn die alten Leute winken... -
Tja, erst meckern und dann doch huldvoll winken......
XX halt....
-
Tja, erst meckern und dann doch huldvoll winken......
XX halt....
Am Ende dann doch immer wieder für eine Überraschung gut. Begeisterung für Thema Schwalbe ebenfalls gering.
-
ich kann von meiner Dame behaupten, dass sie schon mit meinem Trabant gefahren ist..und Helmchens Trabi ist sie auch schon gefahren..und sogar im 2. Gang losgekommen... außerdem SR50
-
-
Frösi meine Dame ist auch schon mit meinem Trabant gefahren und das hat Sie recht gut hin bekommen obwohl Sie noch nicht sehr lange Ihren Führerschein hat.
Sie ist sogar mit Grassis 353´er gefahren in Anklam
Ich sag mal so ich glaub ich hab das richtige Weibchen gefunden hehe ....
Aber sag mal weißt du warum sich Helmchen abgemeldet hat hier im Forum ?
-
In Zwickau habe ich den Wagen das erste Mal zu Bewertung gestellt und mir den Traum erfüllt, von allen noch greifbaren "Trabantvätern", Dr. Werner Lang, Dr. Winfried Sonntag, Dr. Werner Reichelt und Herr Haase, eine Signierung auf der Sonnenblende des P50K zu erhaschen. Es hat geklappt und neben dem 1. Platz in der Kategorie P50 konnte ich auch die Unterschriften bekommen...
-
Glück wünsch zum ersten platz
-
Soll ich euch sagen, was ich bei dem letzen Bild gemacht hab?
BUUUUUUUUUUUUUAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH
Und dann die Bilder mit Dr.Lang
Hab aber auch noch was für euch:
Karatebrot.jpg -
..und da fällt mir doch das Brot vom Kopp und rollt da so hin...und auf einmal liegt da ne Betriebsanleitung und der Wind blättert so aufe letzte Seite....und BBBBUUUUUUAAAAHHHHH.....!
Glückwunsch Atze!
-
-
-
Hallo Zusammen,
habe mal wieder etwas am Kombiwagen "bereinigen" können...
Leider brechen bei der alten Heckklappen-Mechanik die sogenannten Halteklammern nach Jahren der Benutzung durch. Damit ist keine Arretierung der geöffneten Heckklappe mehr möglich. Ich habe mit einer alten originalen halben Halteklammer angefangen und experimentiert. Erst ein Muster, das wir noch mal verändern mussten. Jetzt passt es super und funktioniert perfekt...
Diese Halteklammern sind aus Federstahl. Ich musste 10 Stück machen lassen, dass war die Mindestabnahmemenge. Also wenn jemand solch eine Halteklammer benötigt... 5 Stück sind zu haben. PN an mich!
Ein paar Bilder anbei...
Gruß, Atze
-
Großes Kompliment! Habe mir gerade den ganzen Thread durchgelesen. Das ist eine Restauration nach meinem Geschmack! Hut ab, wer sowas konsequent durchzieht.
Bisher habe ich mich nur an Motorräder gewagt, ob ich es auch mal wage?!
Biete mir hier bloß keiner ne 84er Limo in Caprigrün an..!