H1-1 Sparvergaser regenerieren

  • Zink ist eigentlich ein Material was sich gut löten läßt. Allerdings innen drin wird es sicherlich schwierig werden.

  • Ich habe meinen Sparvergaser nun zerlegt und begutachtet.

    Nach Aussehen dessen scheint es nicht der originale zu sein. Er ist zumindest zu sauber für den Rest des Motors.

    Die DK-Welle ist gerade, an der Nut der Arretierschraube auch nicht eingelaufen und die Bohrung im Gehäuse ist auch nicht ausgeschlagen.


    Soweit alles sehr schön.

    Allerdings ist es so, dass die Welle an der Stelle wo der Choke-Hebel drauf läuft, schon gewisse Einlaufspuren zeigt.


    Nun stellt sich mir die Frage, wie damit umgehen?


    Meine Idee wäre, dass ich die Bohrung des Choke-Hebels auf 10,1 mm erweitere.

    Auf die Welle würde ich einen dünnen Ring aufbringen. Entweder aus Stahl- oder Messingrohr 10x1mm. Befestigt mit Epoxy-Kleber.


    Somit gäbe es für den Hebel eine Art Verschleißring, den man auch nach gewisser Zeit erneuern könnte...


    Mir geht's halt darum, die Welle vor weiterem Einlauf zu bewahren.


    Hat sowas schonmal jemand probiert?

    ein paar Euro für Teile und dann ab zum TÜV - so war der Plan...

    Nun ja - kein Plan überlebt den ersten Feindkontakt... 8)

  • Fotos wären gut. Der Chokehebel ist eher unkritisch. Etwas Spiel tut dem nichts, der ist ja nur für den Startvorgang und durch einstellen kann eventuelles Spiel kompensiert werden.

    Wenn dann würde ich die Welle abdrehen und ein Drehteil anfertigen. Das müsste dann außen 8,2 (oder entsprechend 8,3 usw.) haben und innen je nachdem wieviel man abgedreht hat das es wieder rund ist. Dann den Hebel entsprechend aufreiben.

    Ringe aufkleben auf eine Welle die eingelaufenen ist, dürfte kaum zielführend sein. Zumal der Platz da kaum breiter ist als der Hebel selber. Das bekommst du nie so sauber hin das nach dem festziehen des DK-Hebel noch alles leichtgängig läuft.


    Und die Einlaufspuren der Arretierschrauben sieht man oft erst mit der Lupe. Da die Schraube in den Kanal weniger als 1mm eintaucht, ist das oft erst auf den "zweiten Blick" zu erkennen. :zwinkerer:


    Ich habe jetzt den ersten H1-1 ausgeliefert wo die Welle ansich nicht eingelaufen war, aber Scheuerstellen Auftraggeschweißt und abgedreht wurden.

    Das kann man auch da am Chokehebel machen.

  • Hmm... Aufschweißen und abdrehen ist natürlich auch 'ne Möglichkeit.

    Muss ich nur jemanden finden, der sowas filigranes kann, ohne die Welle zu versauen.


    Das Problem ist ja wohl, dass das immer wieder einlaufen wird, da sich ja die DK-Welle hin und her bewegt und der Choke-Hebel daran schleift.


    Alternativ wäre vielleicht auch eine Messingbuchse im Choke-Hebel "eingepresst", die dann auf der Welle läuft und selbst verschleisen kann.

    Natürlich vorausgesetzt, dass die Welle dann intakt ist.


    Ich schau mir auf jeden Fall erstmal die Nut der Arretierschraube an. Fotos folgen.

    ein paar Euro für Teile und dann ab zum TÜV - so war der Plan...

    Nun ja - kein Plan überlebt den ersten Feindkontakt... 8)

  • Die Stelle ist wie gesagt eher unkritisch und keine Präzisionspassung.

    Wenn man da z.B. sowas einmal im Quartal ransprüht:


    kann man die Scheuerei an allen Teilen dort deutlich verringern. Dank der Tülle auch relativ zielsicher einsetzbar.

  • Ich habe jetzt 3 Wellen. Im Grunde zeigen alle Einlaufspuren an der Nut der Arretierschraube. Scheint ja auch nicht auszubleiben.

    Eine der Wellen ist schon sehr stark eingelaufen - da braucht man keine Lupe, um das zu sehen.


    Welche der beiden "guten" Wellen kann man mehr oder weniger "bedenkenlos" weiterverwenden?


    Und weiter: kann mam am Gehäuse die Planfläche der Arretierschraube mit einem Schaftfräser vielleicht ein wenig abfräsen, damit diese weiter in die Nut eintaucht?

    Die Nut ist ja 1mm tief, die Schraube taucht dort aber nur etwa 0,5mm ein (warum auch immer).




    ein paar Euro für Teile und dann ab zum TÜV - so war der Plan...

    Nun ja - kein Plan überlebt den ersten Feindkontakt... 8)

    2 Mal editiert, zuletzt von jan_28 ()