H1-1 Sparvergaser regenerieren

  • irgendwie schaut der Tank ziemlich hoch gehangen aus.

    Biete Serienmotoren, Sportmotoren, Rennmotoren, Sport-VSD, Vergaserumbauten, Regenerierung Drehschieberflächen, Gehäusereparaturen, Aluschweißen, Sandstrahlen mit verschied.Material auf Anfrage

  • Füllstandskannte?

    Biete Serienmotoren, Sportmotoren, Rennmotoren, Sport-VSD, Vergaserumbauten, Regenerierung Drehschieberflächen, Gehäusereparaturen, Aluschweißen, Sandstrahlen mit verschied.Material auf Anfrage

  • Jo :)


    Edit: In der Originalliteratur heißt es:

    Zitat

    Die Höhe der Kraftstoffsäule von rd. 60 cm berücksichtigt die Einbauverhältnisse im Trabant und die Herstellervorschriften.

    Quelle: http://trabitechnik.com/index.…=de&page=47&page_number=4


    Die Kraftstoffsäule verläuft vom Schwimmernadelventil zur Füllstandshöhe im Tank. Es ist auch logisch, genau dieses Maß zu benutzen. Denn allein die Höhe der Kraftstoffsäule hat einen Einfluss auf den Druck mit dem der Kraftstoff nach unten fällt (Stichwort Fallbenzin). Der Schwimmer muss beim Schließen des Schwimmernadelventils gegen genau diesen Druck arbeiten. Daher bestimmt die Höhe (nicht die Länge) der Kraftstoffsäule maßgeblich bei welchem Schwimmerkammerfüllstand der Schwimmer das Schwimmernadelventil zudrückt. Und der Schwimmerkammerfüllstand ist ja nun mal die Größe die hier beim Einstellen eigentlich beeinflusst werden soll.


    Gruß, Felix

  • Die Säule schwankt dann ja je nach Tankfüllung um 20-30cm (keine Ahnung, wie hoch der Tank eigentlich genau ist). Die 60cm werden dann halt ein Mittelwert sein.

  • Ja, im Fahrzeug ist das dann so. Aber hier geht es erstmal um die Einstellung des Schwimmers. Ich vermute je genauer man sich da an die Herstellervorgabe hält, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Schwimmersystem dann im Fahrzeug mit allen Tankfüllständen und Fahrzeuglagen zurecht kommt.


    Aber ja, +/-10cm werden wohl kein Drama sein.


    Gruß, Felix

  • dann muss man sich nach Tank Oberkante richten, weil bei vollen Tank der größte Druck?

    Fallbenzin ist Scheiße!

    Biete Serienmotoren, Sportmotoren, Rennmotoren, Sport-VSD, Vergaserumbauten, Regenerierung Drehschieberflächen, Gehäusereparaturen, Aluschweißen, Sandstrahlen mit verschied.Material auf Anfrage

  • Nein, Fallbenzin ist wunderbar! Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse. (Zitat nach Leonardo Da Vinci) :)


    Dass im realen Fahrbetrieb die Flüssigkeitssäule sehr unterschiedliche hoch ist, ist zwar suboptimal aber beim Einstellen noch völlig irrelevant. Die 60cm Flüssigkeitssäule sind Herstellervorgabe beim Einstellen. Ich würde davon ausgehen, dass der Hersteller diese Einstellung so gewählt hat, dass sie zu allen Alltagssituationen möglichst gut passt.


    Daher ist nicht der größte Druck relevant, sondern allein die aktuelle Höhe der Kraftstoffsäule beim Einstellen. Und die geht nicht bis Tankoberkante, sondern bis zum Füllstand.


    Gruß, Felix

  • Tja, da treffen die Optimierer auf die Ökonomen. Dem Optimierer ist ein schwankender Druck natürlich ein Graus, der Ökonom sagt "baßd scho". Immerhin hatte selbst das von 1927 bis 1931 über vier Millionen mal gebaute A-Modell von Ford Fallbenzin... Und wenn ich mich nicht völlig vertan habe, dann dürften selbst 20 cm Differenz der Säule beim hydrostatischen Druck nur wenig ins Gewicht fallen, weil der Luftdruck da sowieso die bestimmende Größe ist [Blockierte Grafik: https://wikimedia.org/api/rest_v1/media/math/render/svg/50691754e795e6889d91117deb47bf57150450c1]

  • Aber der H1-1 hat doch eine belüftete Schwimmerkammer (im Gegensatz zum Mikuni), womit im Tank und in der Schwimmerkammer der gleiche Luftdruck herscht. Dadurch ist der Luftdruck doch egal und allein die Schwerkraft und die Höhe der Kraftstoffsäule bestimmen am Ende den Druck. Oder stehe ich da gerade auf dem Schlauch?

  • Füllstand heißt auf Deutsch und und ist wo?

    Biete Serienmotoren, Sportmotoren, Rennmotoren, Sport-VSD, Vergaserumbauten, Regenerierung Drehschieberflächen, Gehäusereparaturen, Aluschweißen, Sandstrahlen mit verschied.Material auf Anfrage

  • Wenn die Frage ironisch gemeint ist, dann sag doch bitte einfach direkt, worauf du hinaus willst. Ansonsten hier die Begriffserklärung: https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCllstand


    Abweichend davon war mit den von mir benutzen Begriffen "Füllstandskante" und "Füllstandshöhe" in diesem Zusammenhang die Horizontale im Tank gemeint unter welcher sich hauptsächlich Kraftstoff und über welcher sich hauptsächlich Luft befindet. Da ich die Begriffe im Zusammenhang mit der Kraftstoffsäule benutzt habe, dachte ich eigentlich, dass es eindeutig ist wovon ich hier rede. Wenn das missverständlich war und zu Verwirrungen geführt hat, tut es mir leid.


    Gruß, Felix

  • Füllstände gibt es doch zig in einem Behälter! Ich wollte einfach wissen welcher für die Messung relevant sein soll.Also halb Voll bzw halb leer. Jetzt würde mich interessieren ob sich 13l mehr im Tank das Kraftstoffniveau beeinflussen. Auf der einen Seite wird ein Riesen Hype um das Kraftstoffniveau gemacht und auf der anderen Seite wirds nicht so genau genommen.

    Felix der Mikuni hat auch eine belüftete Schwimmerkammer,geht schlecht ohne.

    Das mit der Einfachheit überdenkst du noch mal.:D

    Biete Serienmotoren, Sportmotoren, Rennmotoren, Sport-VSD, Vergaserumbauten, Regenerierung Drehschieberflächen, Gehäusereparaturen, Aluschweißen, Sandstrahlen mit verschied.Material auf Anfrage

  • Ich hab's glaub ich schonmal in nem anderen Zusammenhang hier irgendwo geschrieben, ich find es geil wie hier immer alles bis ins kleinste Detail zerpflückt und analysiert wird.:D

    Aber so kann man auch dazu lernen und verstehen, wobei da einiges schon arg intensiv abgehandelt wird, aber dafür ist ja so ne Plattform da:thumbup:


    Also ich habe mich bei dem Messaufbau an die Beschreibung im weiter oben zitierten "Ratgeber Zweitaktmotoren" orientiert. Hier auch der Auszug;)


    Ich denke auch, das es sich hierbei um nen Mittelwert handelt der zu einem verlässlichen Ergebnis führt.

  • Hm ich würde es so in Zahlen fassen:

    Bei +/- 30 cm Wassersäulenschwankung wären wir bei einer Druckschwankung von +/- 0,03 Bar.

    Die Gewichtskraft auf einen mm² gerechnet wären dann also 0,3 g / mm².

    Ich geh davon aus, dass das Schwimmernadelventil ca. einen mm² dick ist, und weiterhin, dass das Benzin eine niedrigere Dichte hat (somit der Differenzdruck eigentlich noch niedriger sein dürfte).


    Die Schwankungsbreite zwischen vollem und fast leerem Tank entspricht dann also maximal 0,3 Gramm Gewichtskraft. Bei vollem Tank müsste im Idealfall damit der Schwimmer 0,3 Gramm leichter, und bei leerem Tank 0,3 Gramm schwerer seinum den Schwimmerstand exakt gleich zu haben.


    Ich denke, das kann man zurecht vernachlässigen. Wieviel mm das wohl am Ende tatsächlich ausmacht? Dafür müsste man eigentlich nur schauen, wie hoch der Stand von 0,3 Gramm Wasser (bzw. Kraftstoff) im Schwimmergehäuse ist. Da kenn ich aber grad keine Formel für :D

  • Füllstände gibt es doch zig in einem Behälter! Ich wollte einfach wissen welcher für die Messung relevant sein soll.

    Du fragtest aber was Füllstand auf Deutsch heißt und nicht welchen Füllstand ich konkret meine. Gemeint ist natürlich der aktuelle Füllstand im Messaufbau. Dieser muss so sein, dass die Oberkante des Kraftstoffes im Tank ca. 60cm über dem Schwimmernadelventil ist. Ist es so verständlicher ausgedrückt? Tankfüllstände im Fahrbetrieb haben mit dem Einstellen des Schwimmers erstmal noch gar nichts zu tun.

    Ich denke, das kann man zurecht vernachlässigen. Wieviel mm das wohl am Ende tatsächlich ausmacht? Dafür müsste man eigentlich nur schauen, wie hoch der Stand von 0,3 Gramm Wasser (bzw. Kraftstoff) im Schwimmergehäuse ist. Da kenn ich aber grad keine Formel für :D

    Das kann man relativ gut abschätzen: Von oben wirkt der Druck des Kraftstoffes multipliziert mit der Öffnungsgröße des Schwimmernadelventils (Durchmesser 2,5mm - siehe weiter vorne im Beitrag), das Gewicht des Schwimmernadelventilstößels (geschätzt 1g) und das halbe Gewicht des Schwimmers (4,5g / 2 - siehe weiter vorne im Beitrag). Das halbe Gewicht deswegen, weil er an einer Seite aufgehangen ist. Von unten wirkt dagegen die für mich schlechter abschätzbare Auftriebskraft entgegen. Es reicht aber, sich die Kraft von oben anzuschauen und dann den relativen Einfluss von Kraftstoffsäulenänderungen zu betrachten.


    Druck der Kraftstoffsäule = Höhe * Dichte * Fallbeschleunigung = 0,6 m * 796 kg / m³ * 9,81 m / s² = 4685 N / m²

    Gewichtskraft der Flüssigkeitssäule = Druck * Fläche = 4685 N / m² * Pi * (0,00125 m)² = 0,023 N


    Gewichtskraft von Schwimmer und Stößel = Masse * Fallbeschleunigung = 0,00325 kg * 9,81 m / s² = 0,032 N


    Bei 60cm Kraftstoffsäule wirken also ganz grob 0,055 N nach unten. Wenn ich die Flüssigkeitssäule nun mal eben so um 10cm vergrößere sind das schon 0,059 N, also rund 7% mehr. Der Schwimmer muss also auch rund 7% mehr Kraftstoff verdrängen um die Kraft zum Schließen aufzubringen. Ab hier kann ich nun nur noch schätzen. Ich könnte mir vorstellen, dass dies durchaus einen halben Millimeter Füllstand in der Schwimmerkammer ausmacht. So ganz egal ist das also alles nicht. Aber auf +/-10 cm genau sollte es reichen. Rechnet man all die anderen Fehler dazu, kommt man vielleicht gerade so auf die geforderten +/- 1,5mm Niveaugenauigkeit.

    Ich hab's glaub ich schonmal in nem anderen Zusammenhang hier irgendwo geschrieben, ich find es geil wie hier immer alles bis ins kleinste Detail zerpflückt und analysiert wird.:D

    Aber so kann man auch dazu lernen und verstehen, wobei da einiges schon arg intensiv abgehandelt wird, aber dafür ist ja so ne Plattform da:thumbup:

    Manchmal muss man sich eben Sachen ganz genau anschauen, nur um am Ende festzustellen, dass es so simpel war, wie man am Anfang dachte. Aber danach kann man sich wenigstens etwas sicherer sein, dass es auch wirklich so simpel ist. Und dazu lernen kann man auch immer etwas. Wer sich für diese Details nicht interessiert, der braucht sie ja nicht lesen.

    Felix der Mikuni hat auch eine belüftete Schwimmerkammer,geht schlecht ohne.

    Ok, da bist du Experte, ich nicht. Ich dachte, dass mal gelesen zu haben.


    Gruß, Felix

  • Die Dichte von Benzin ist gemäss Anhang (Kraftfahrzeugschlosser, Fachkunde 2, 6. Auflage 1974, transpress Berlin) ca. 740 g/cm3.


    Wie den Anhängen zu entnehmen ist, ist das Ziel, dass sich die Kräfte der Benzinsäule von Tank bis zum SNV sowie Nadel- und Schwimmergewicht und die vom Schwimmer im Benzin/Öl-Gemisch erzeuge Auftriebskraft die Waage halten.


    Je höher das Benzin im Tank steht, desto höher ist sozusagen der hydrostatische Druck der Gemischsäule ;). So muss der Schwimmer weiter eingetaucht werden (das verdrängte Benzinvolumen ist proportional zur Auftriebskraft), um das Ventil sicher schliessen zu können. Umgekehrt öffnet das Ventil bei fast leerem Tank etwas später. Die Unterschiede dürften aber bei dem ca. 22 cm hohen Trabanttank eher theoretischer Natur sein.


    Weil das PDF zu gross war, die letzte Seite (Schwimmergehäusebelüftung) als GIF.


  • Ein echt interessantes Thema =O:/:)


    <Gemeint ist natürlich der aktuelle Füllstand im Messaufbau. Dieser muss so sein, dass die Oberkante des Kraftstoffes im Tank ca. 60cm über dem Schwimmernadelventil ist. >


    Das lässt sich dann wirklich nur mit einem transparenten Tank oder anderm Gefäß mit entsprechender Markierung realisieren. :/


    Was für mich jetzt erstmal wichtig war, ist, das der Schwimmerstand, bei etwas höherem Benzindruck als im regulären Betrieb, wiederholt konstant bei 26mm lag und das Ventil auch wirklich schließt. Das kann man ja mit dieser Methode auch super prüfen. :thumbup:

  • Das lässt sich dann wirklich nur mit einem transparenten Tank oder anderm Gefäß mit entsprechender Markierung realisieren. :/

    Ich nutze eine aufgeschnittene PET-Flasche dafür. Das ist quasi kein Tank sondern eine Art großer Trichter, den ich bequem immer wieder oben nachfüllen kann. Ich benutze auch gerne einen transparenten PVC-Schlauch als Kraftstoffschlauch. Ein Bild habe ich davon leider nicht, aber das kann sich wohl jeder vorstellen, wie das aussieht.


    Gruß, Felix