Doppelhöcker-Motorhaube

  • jup, und vielleicht wie bei jedem frontmotor-pkw zur motorraumentlüftung.

    have a nice day and fun...


    @der_jensemann

  • Also den Sinn hab ich noch nicht erblickt, aber ich hab auch ne HöckerHaube!
    Gibt es Fotos, die zeigen, dass es auch wirklich Hauben ohne Höcker gibt.


    PS: Ist vielleicht die Wüstenversion Trabant Kamel mit Doppelhöcker.


    MFG posttrabiLE

  • ich seh nur einen weg zur eindeutigen lösung:
    in "supertrabi" tauchen dochvon zeit zu zeit die entwickler des 601 auf. vielleicht sollte man mal ne anfrage an die starten, als forumcommunity?!

  • Ich schließe mich Rainman's Vermutung wegen der "Ermüdungserscheinung" an. Wenn das Teil regelmässig in der Sonne steht, kann ich mir schon vorstellen, dass Duroplast sich verformt.
    Außerdem hab ich das schon zu oft und in zu unterschiedlich starker Ausprägung gesehen, als dass es jemand beabsichtigt hat.
    Belüftung macht wohl keinen Sinn, weil schließlich geht der Höcker ja nach unten und verkleinert so die Öffnung nur.
    Mal abgesehen davon, dass es für zusätzliche Belüftung sicherlich geeignetere Stellen gibt.

  • gegen ermüdung möchte ich anbringen, dass mein trabi seit frühjahr 92 in einer garage stand, und 1,5jahre ja wohl nicht zu ermüdung wegen sonneführen?!?

  • Die "Höcker" sind eine Ermüdungsserscheinung der alten "Phenaol-Harz-Baumwollfaservlies-Gemische" die hauptsächlich bei Fahrzeugen von 64 bis Anfang der 70er eintritt da die Mischung dann verändert wurde, das zur Folge hatte, dass die neue Mischung spröder (härter) wurde und nicht mehr zu solchen "Senkungen" neigte, die bisher nicht nur an der Mototrhaube sondern auch an der Seitenbeplankung üblich waren. Das Absenken der Abluftwölbung ist unproblematisch. Aber man erkennt daran u.U. das es eben bei frühen 601ern die Original ist.

  • auch an der Motorhaube? wer sagt dir denn, das da nicht eine von einem frühen 601 draufgebaut wurde, weil die gerade da war... :zwinkerer:

    :aicke: TRABANT - mehrfach Alpenerprobt
    Wos´n doa loooohhhhs??? :aicke:

  • JUHUUUUUUU.... endlich eine Lösung!!! danke MOSSI für die erläuterungen. endlich weiß ich woran ich und einige (glückliche weil originalmotorhaubenbesitzer) andere sind. wie macht sich das senken der anderen karosserieteile bemerkbar? :winker:

    have a nice day and fun...


    @der_jensemann

  • ... ja, aber ich möchte anmerken, das ich solche Ermüdungserscheinungen bei 500ern und 600ern noch nie gesehen hab - und die Phenolharzmischung ist sicher die gleiche, wie bei den frühen 601ern... :verwirrt::hä::verwirrter:

    :aicke: TRABANT - mehrfach Alpenerprobt
    Wos´n doa loooohhhhs??? :aicke:

  • hmm... da könnte ich mir vorstellen dass durch die formgebung der Motorhaube das absenken nicht so stark/gar nicht auftritt. :hä:

    have a nice day and fun...


    @der_jensemann

  • so wie ich das vor meinem geistigen auge sehe, waren bei den alten modellen(500/600er) die wölbung stärker, allerdings weiss ich das nicht genau, also können die teil rein von der statik nicht einsacken, die 601er motorhaube wärre also dann einfach nur zu schwach gewölbt und muss dem materialdragn nach unten nachgeben.

  • die Mischung war etwas anders, allein der Harzanteil hatte eine andere Grundlage. Die Wölbungen sind natürlich auch stärker (Motor-/Heckhaube) aber das "einsacken" ist auch an Türhäuten und Kotflügeln feststellbar.
    Paradoxerweise scheint die Temperatur keinen Einfluß drauf zu haben, die Probleme treten eigentlich immer auch....man siehts nur nicht, da nur noch relativ wenige Fzg. mit Originalbeplankung aus vor den 70ern rumfahren.
    Das Einsacken der Kotflügel sieht etwas so aus wie eine Verformung nach dem Sandstrahlen auf einer Blechtür.
    Es gab sogar schon selbsternante "Fachjurys" die meinten ich solle doch mal spachteln.... :D