Sehr fetzig sowas mal zu lesen.
Hast ja da ein seltenes Auto erwischt und ich wette Du hast viel Spaß damit wenn Du dann auf den ersten Oldtimer-Treffen aufschlägst. Besonderes Schmankerl is ja daß das Auto nachvollziehbar ist. Wird nicht bei allen VK-Autos so sein.
Bekommst Du eigentlich Hilfe von BMW Classic?
Eure Schnäppchen
-
-
-
Hilfe von BMW Classic kann ich mir nicht leisten. Ich bin gleich direkt zu Rene Große nach Wusterwitz. Das macht BMW auch so, mit den Zusatzkosten.
Hilfestellung im Bezug auf die Historie kann BMW nicht geben, da sie ja nicht die Unterlagen haben. Deren Auslieferungsbücher enden bei 87.306. In amerikanischen Listen geht der Nummernkreis aber weiter. Siehe deren Auszug aus http://www.bmwvintage.org/vintage_bmws.html:
BMW 327
1940
87201-87340
1941
87341-87376
Continuation of BMW 327 with new chassis number sequenceMehr Hilfe erhalte ich von den BMW Clubfreunden (BMW Veteranenclub Deutschland e.V.)
Noch mehr könnt Ihr hier nachlesen: http://163262.homepagemodules.…uto-wieder-zuhause-5.html -
Nein, ich meinte eher in Bezug auf Ersatzteile.
Daß man die Stunden die bei ner Restauration zusammenkommen bei BMW nicht bezahlen kann is mir als E30-Fahrer klar.Allerdings hab ich mit Ersatzteilen keine Probleme, ich ruf beim Dealer an, sag dem was ich brauch und nen Tag später hab ich es. Mir stellt sich die Frage wegen kleinigkeiten wie deiner Uhr. Lange her daß ich mal eine am Straßenrand hab liegen sehen.
-
Den hab ich mir heut gekauft. Habicht mit 80er Ersatzrahmen 63ccm/3Kanal mit Kolbenfenster und original 4Gang. Inkl Ersatzteile 270 Euro, ein echtes Schnäppchen (ist auch noch versichert der Gute!)
So haben wir ihn in Lößnitz in meinen Megane geschoben
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p101105_145335rsfq.jpg]Und zusammengebaut sieht er dann so aus:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p101105_164602ft5g.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p101105_164615qrgs.jpg]Geht ab wien Zäpfchen
Und wieder ein langersehnter Wunsch erfüllt!
-
Na dann lass dich damit bloß nicht erwischen. Fahren ohne Versicherung/Betriebserlaubnis und wenns dumm kommt ohne Führerschein.
-
-
Und genau das ist der Punkt warum ich den Zylinder wieder demontiere.
-
erstmal haben und nen ende mt weg sei !
rest findet sich ?! -
warum willstn eigentlich deine pappe verkaufen???
-
Ersatzteile werden genügend angeboten. Zum einen passen recht viele Teile vom 321, 326 und EMW 340. Zum anderen ist recht viel Handarbeit auch heute noch durch Handarbeit zu reparieren. Holz und Blech, Verdeck...
Spezielle Teile wie die Räder, Nieren, Gitter, Sitze, Armaturen, Hinterachse oder die Winker gehen schon richtig ins Geld. Für einen Satz Winker bekommt man schon eine restaurierte MZ RT 125/3, oder einen gut erhaltenen fahrbereiten Trabi.
Motor, Getriebe und Vorderachse kosten dagegen kein Geld. -
Traum erfüllt: Trabant Universal mit BM 860 und IFA 5 Gang. Es war eines der Trabis von Arnfried Wolfram. Schon das ist Grund genug, den Wagen wieder in altem Glanz erstehen zu lassen.
Weiterhin erlegt: Eines der seltenen 1.1 Viergang mit Achsübersetzung 2,06 statt 2,27. Ideal für den 1.3 er Motor. -
-
-
Und wieviel hat es gekostet, wenns ein Schnäppchen war?
-
200 Eu. Neue Lager, neue Synchronringe und neu abgedichtet. Bloß die Hebelwelle im Lagerbock des Getriebes hat etwas Spiel.
Beim Umbau auf 1.3 (meine Vorserienlimousine) ist mir die Serienübersetzung zu kurz. Die Drehzahlen sind im 4. Gang zu hoch. -
Perfekter Deal!
-
Wenn ich sehe, dass für Klappräder 50 EURO veranschlagt werden, muss ich sagen:
JA, mein MIFA Klappi deluxe mit vielen Extras, dass ich im Frühsommer geschenkt bekam (und eigentlich gar nicht haben wollte), ist ein Schnäppchen. Vor allem fährt es gut und macht echt Laune. Selbst das Tochter-Kind findet das Gefährt witzig...
-
Der Hebel vom Ausrücker hat Spiel? Kann man gut ausbuchsen. 200€ ist ok, aber wieviel kam das Auto mit dem IFA-5 Gang?
-
-
Ich habe mit der Lebengefährtin von H. Wolfram Stillschweigen über den Preis vereinbart (Die Verteilung des Nachlasses bereitet dieselben Probleme wie in vielen Patchwork Familien).
Ich sach mal so: Der Preis entsprach dem von 2 Trabant 1.1 Bastlerfahrzeugen in der Bucht, die wahrscheinlich auch zum dritten mal keiner haben willDer Lack ist verwittert, Steinschläge mit Rostflecken an Frontpartie, aber keinerlei Durchrostungen. Innenraum Bodenbleche rostrei. Die Hohlräume sind satt gefüllt mit einem sandersähnlichen Zeugs. Anbauteile (HA, Tank, Hilfsrahmen) haben Unterrostungen, müssen also komplett aufgearbeitet werden. Viel Arbeit, wie bei jedem 1 er, aber grundsätzlich gesunde Blechsubstanz.
-
Also ein Schnäppchen
-
Da werde ich wohl mal einen Termin beim Herrn Ande beantragen müssen, wegen der 1,1er datenbank, und diverser Technik Sachen!!!! Für unsere Seite.
-
Hallo Wanni, ich will gern die 1000. Fahrgestellnummer sein, deshalb warte ich noch
Nein, mal im Ernst: Ich habe zum Fahrzeug nur den Fzg. Brief. Alle anderen Unterlagen sind noch bei der Lebensgefährtin von H. Wolfram irgendwo verschüttet. Ich habe vereinbart, mich in 4 Wochen bei ihr zu melden, bis dahin werden alle Unterlagen und Schriftstücke aussortiert und gesammelt werden.
Also wenn Du Fragen hast, jederzeit gerne! -
Hi
Hier mal meine schnäppchen seit dem ich mit trabant angefangen habe:Trabant P601S kompletter original zustand 50euro
Trabi Tank nie eingebaut war noch in der ölpappe (febr. 89 eingeprägt) 10euro
Benzinschlauch originaler 1m geschenkt
Tank innen komplett blank für tankanzeige geschenkt
Innere verkleidung hinten rechts geschenkt
innenspiegel gechenkt
originales warndreieck sowie wagenheber geschenkt
betriebsanleitung,hupe 12volt,nagelneue rücklichtschalen alte ausführung 5euroso das wars erstmal
gruß webo
-
-