Wenn ich es richtig bestimmt habe,wachsen bei mir im Garten auf dem Rasen Waldchampingons
Nicht schlecht.
Direkt neben der Garage wächst bei mir der violette Ritterling.
Wenn ich es richtig bestimmt habe,wachsen bei mir im Garten auf dem Rasen Waldchampingons
Nicht schlecht.
Direkt neben der Garage wächst bei mir der violette Ritterling.
Hier oder an der Küste? Beeindruckend schöner schlanker Steinpilz
Einziger Kritikpunkt, man reißt die nicht raus
Brandenburg.
Ich habe das so gelernt, dass man die Pilze aus dem Boden heraus dreht.
Es war sehr entspannend durch den Wald zu laufen.
Auf einmal tauchte ein älterer Mann auf und fragte wo denn der Weg ist. Er fand den Weg und seine Frau, welche ihn dann einen Einlauf gemacht hat, weil er ja nur mal kurz gucken wollte.
Pfifferlinge dreht man ja auch raus.
Und dieses Jahr habe ich auch gelesen das Abschneiden keinen Vorteil oder Nachteil für das zarte Pilzegeflecht bringt.
Ich selbst schneide aber auch ab, außer Pfifferlinge.
Ich habe das so gelernt, dass man die Pilze aus dem Boden heraus dreht.
Interessant......ich hab mal gesucht, weil ichs genau gegenteilig gelernt hab.
Die Fachwelt scheint sich aber in dem Punkt leider nicht einig zu sein.
Ich denke auch das mit rausdrehen den verbleibenden Wurzeln (Myzel) nichts weiter passiert. Wenn man den Pilz einfach nur rauszieht aus dem Boden dann macht man da schon mehr Schaden.
Heute nochmal eine kleine Runde gedreht
der CO-Wert ist beeindruckend niedrig
Das ist mir vor 2 Jahren an der selben Station auch schon aufgefallen. Obwohl damals das Messgerät durch einen erfahrenen Prüfingenieur bedient wurde, kam der gleiche Quark raus. Soll mir wurscht sein, hauptsache das Papperl klebt hinten dran.
ich wusste garnicht das es in München eine Frau Holle-str. gibt?
Liegt da im Winter besonders viel Schnee ?
Meine Nachbarn behaupten ja.
Nur wenn die Betten ordentlich aufgeschüttelt werden....
Dann muss aber auch das Inlet löchrig sein
Eigentlich wollte ich auch mal den Trabi im goldenen Herbst in Szene setzen...
Heute Vormittag habe ich den weiteren Anlauf unternommen. Vom Licht her ging es einigermaßen, aber der richtig Goldene Herbst hat wohl dieses Jahr einen Bogen um das Fürstentum gemacht. Viele Bäume waren entweder noch Grün oder schon kahl...
Was solls, die Elbauen haben auch so ihren Reiz...
Und wenn die Landschaft kein gefälliges Motiv bietet, tut es auch ein Industriedenkmal.
Am Ende musste ich feststellen, dass es im Landschaftspark kurz vor der Haustür am herbstlichsten aussah, aber da war keine Zeit mehr für einen Fotostop, da mich mein Vater noch vor dem Mittag im Garten brauchte.
dabei muss ich noch die andere Hälfte der 1 Jahr alten Tankfüllung verfahren.
Aus obigem Grund war die Runde heute so klein, dass nun immer noch 10l Altbenzin im Tank sind.
Vielleicht ergibt sich morgen noch eine letzte Möglichkeit für diese Saison. Danach muss ich wieder zurück zum Betten ausschütteln
Gruß Steffen
gen Katl-Marx-Stadt - es ist gar nicht das Wahrzeichen zu sehen
Ich habe es Fridl gleich getan, allerdings im Pressnitztal.
Na, das ist ja lustig...
Denn unsere Ausflugsfahrt führte genau dort hin.
Das Bild hat Kalenderpotenz!
Oooh, ein Geistertrabant mit unsichtbarem Fahrer - gruselig
Ja, mit den km-Leistungen ging es dìesjahr wohl allgemein nochmal ziemlich runter. Meine Kugel z.B. hat anno '20 keine 500km geschafft, bei weitem nicht.
Sonst waren's wenigstens um die 800, teilweise über 1000. Aber so, fast ohne Treffen....