-
-
-
Meine Bilder des Tages stammen vom Saisonabschluss des Oldtimerverein Kohren Sahlis. Tolle Veranstaltung und richtig viele Autos. Teilnehmerrekord, trotz mäßigem Wetter. Und anschließend war ich noch etwas allein unterwegs und habe den letzten Tag mit der letzten Fahrt genossen.
Die restlichen Bilder von der Veranstaltung gibt es HIER
-
-
Sieht richtig schick aus, schreib uns doch bitte mal die Details (Historie, BJ, KM usw) und bei diesem optischen Eindruck interessieren uns auch Detailbilder! Sieht auf den ersten Eindruck hin echt geil aus
-
Produktion 12/89
EZ: 01/90
Originale 9.200km, deluxe mit Stanheizung (Einbaurechnung Januar 1990 vorhanden)
komplette Historie mit Kaufrechnung, DDR Brief, Garantieurkunden usw., Rechnungen von Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung Januar 1990 usw.
steht auch noch auf den originalen Pneumantreifen
-
-
und jetzt noch ein paar Bilder....dann weiß ich wovon ich die darauffolgenden Nächte träumen werde
-
Das ging ja schnell.
-
Das ging ja schnell.
nach einem absoluten Reinfall gestern (was manche so unter Jahreswagenzustand verstehen...
) hat sich das heute so ergeben
-
Die Lila Pappe find Ich gut! schade um den alten grill, aber ansonsten top.
-
-
-
-
Der ist ja zu schade zum Fahren, du musst noch einen kaufen!
-
Alter Falter, was für ein geiles Fahrzeug! Glückwunsch! Manchmal fragt man sich echt wo die die letzten Jahrzehnte vor sich hin geschlafen haben.
MfG
Matze -
bisschen Arbeit braucht der schon noch, dann wird aber auch damit gefahren
vor allem die Historie hat mich weich gekocht
-
Glückwunsch !
Ein S de luxe ohne andersfarbiges Dach - das scheint es doch öfter gegeben zu haben, als vielfach behauptet.
-
vor allem die Historie hat mich weich gekocht
Das hätte sie mich definitiv auch
MfG
Matze -
-
Glückwunsch !
Ein S de luxe ohne andersfarbiges Dach - das scheint es doch öfter gegeben zu haben, als vielfach behauptet.
ja, mein Grüner war auch einfarbig und mein deluxe, den ich zu DDR-Zeiten hatte (89 neu gekauft) war auch papyrus einfarbig, genau wie dieser jetzt.
-
-
z1willi schönes Teil. Viel Spaß damit
-
-
PS. Wie habt hier Dachzeltbesitzer die Holzplatte fürn Boden befestigt.
Die sind mit Blechtreibschrauben an den Quadratrohren verschraubt.
-
-