Das sieht man meist an den Stoßstangen als erstes Indiz. Die 78er sollten alle noch mit schmalen Stangen und kleinen Rülis sein.
-
-
-
Marlene : Das wäre echt mal interessant, ob überhaupt noch Gölfe und spnstige Westimporte von damals an noch immer in Erst- (bzw. Familien-) besitz sind.
Ich weiß z.B. von 2 Volvo 244 DLS, auf die das noch zutrifft (einer davon nit H, der andere stillgelegt). Und ich kannte jemanden, der seinen 1er Golf nicht nur als 1. und einziges eigenes Auto bis zu seinem Ableben in den 2000ern besaß, sondern ihn nach Diebstahl in den 90ern auch noch für über 6000 DM wieder rep. ließ. Er hing halt sehr an dem Wagen (und war ein sehr netter Mensch übrigens, Jugendfreund und Forstkollege meines Vaters. Beide mussten sie zu früh von dieser Welt...
)
-
-
Dieser VW Golf ist ein Laternenparker auf der Hilbersdorfer Strasse Ecke Orthstrasse. Leider ist das kein *offizieller* DDR-Golf. Es ist ein 1979er oder 1980er Baujahr mit Plast-Stossfängern und dieses Metallicgrün kenne ich auch nicht aus dem Importprogramm. Das DIN-Kennzeichen ist in voller Läge geprägt - die DDR-Umschreibungen in C waren zumeist kürzer weil an das TGL-Format angepasst.
-
dieses Metallicgrün
...ist vermutlich „inarisilber metallic“ und kam am Golf 1 zum Modelljahr 1979, ergo wäre es dann vermutlich keiner der ersten Lieferung...
-
-
Das wäre echt mal interessant, ob überhaupt noch Gölfe und spnstige Westimporte von damals an noch immer in Erst- (bzw. Familien-) besitz sind.
Das wird leider immer weniger, da die Leute mittlerweile ein recht hohes Alter erreicht haben.
Wir hatten in 79oktan Ausgabe 1/2019 mal ein paar Genex-Importautos drin, deren Erstbesitzer und Historien zumindest bekannt/dokumentiert sind. Aber die Leute selber sind meistens nicht mehr am Leben.
-
-
-
Das geht aber nur, wenn du wirklich alles befestigt hast
-
Hast du für sowas Verwendung?
Oder doch nur BG-widriges Flurförderfahrzeugrennen auf´m Hof?
-
-
-
Tim haben überall Betonwege auf dem Gelände und die Hallenfußboden mit mindestens 50cm Stahlbeton von vor 1945 sollten das Gewicht auch Tragen.
Mossi ja, habe Verwendung dafür, da ich allein fürn Winter immer meine Paletten mit Holzpellets Abladen und einlagern muß, ist ein Stapler schon von Vorteil und so kann Ich auch mal wegen ein Palettenregal schauen, bei 7m Hallenhöhe, ist viel platz nach oben.
-
Wo ist denn das ?
-
Europapark Rust
-
Danke, sieht so nach Allunionsausstellung aus
-
-
-
Gerade Post bekommen. Für mich ist heute schon Weihnachten.
Ich bin begeistert über den Zustand.Alles für meine Murmel!!
-
Und auch dreisprachig
-
Nur gab es keine rechts gelenkte Version...
-
Der ist aber offenbar zu jung, um noch aus dem 1. "Golfstrom" zu stammen. Genex wäre wiederum möglich.
-
Hat pbase ja drei Beiträge über dem Bild ja schon durchklingen lassen, dass das ein 79er oder 80er Jahrgang ist.
Ich freu mich auf jeden Fall, dass er noch immer existiert. Also meine Oma noch in der Zeißstraße gewohnt hat bin ich regelmäßig an seinem Laternenparkplatz vorbei gefahren und hab schon da gedacht, "wie lange wird der wohl noch hier stehen bevor der TÜV oder die Fahrtauglichkeit der Besitzer einen Weiterbetrieb nicht mehr zulassen?"
MfG
Matze -
-