Elektrische Kühlwasserpumpe für Wartimotor

  • Hi


    Hab mir mal Gedanken über die bei mir ståndig tropfende, zwar nur gering aber nervige Lekasje der Wasserpumpe gemacht. Ich denke mal, das kleine Loch in dem Gehäuse der Pumpenwelle ist wohl nicht zum Spass da. Also werksseitig eingebaute Entwässerungsbohrung, bei ansteigenden Druck im Kühlsystem, wenn dann die Pumpe nicht mehr dicht hält. Nun such ich schon länger, zwar nicht so intensiv aber immer mal wieder nach Alternativen. Und habe nun im Netz eine sehr interessante Alternative gefunden.
    Hat sich von euch schonmal jemand Gedanken darüber gemacht so etwas zu verbauen oder gibt es das bereits schon eingebaut und welche Erfahrungen damit gemacht wurden. All das würde mich mal interessieren.

    http://www.vdo.de/-+archive+-/…-kuehlwasserpumpe.htm</a>

  • Elektrische Wasserpumpe ist bei uns schon 2-3 Jahre problemlos gelaufen! War irgentwas aus dem Boots Zubehör! Ich kenn auch jemand der so eine Zusatzwasserpumpe fährt wie sie im T4 oder VR verbaut ist! Funktioniert wohl auch ohne Probleme!

  • Selbst die Zusatzpumpen funktionieren....? Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, da sie ja nur sehr kleine Wasseranschlüsse besitzen. Ok, die Fördermenge ist entscheidend. Aber das mit dem Bootsbau hört sich gut an. Davon gibt es bei mir bestimmt einige hier am Fjord.
    Klingt zwar doof aber so ein wenig unabhängig muss ich mich hier oben schon machen, also verbauen andere Teile als Original oder aus IFA-Produktion. Weit weg von Trabiland, hier oben heisst das Tyskland.

  • Na so viel fördert ja die Originale Wasserpumpe ja auch nicht :zwinkerer:
    Die bei uns verbaute Bootspumpe hatte auch nur einen 20mm Anschluß! mal schauen ob ich das Teil finde denn mach ich mal ein Foto!!!

  • Das mit der Förderleistung kann ja wirklich nicht riesig sein. Die Wasserpumpe ist ja im Durchmesser vom Anschluss auch nicht gerade riesig, geschweige denn vom Anschluss der unten am Block montierten Pumpe. Ich glaube mich zu erinnern, das die auch am Melkus-Motor verbaut war. Ich bin mir sicher ich habe die mal in nem Melkus gesehen.

  • Ja genau dieses Modell meine ich. Wie beschrieben kann man sich dann ja auch das Thermostat sparen. Ist zwar wieder ein elektrischer Mehraufwand, da ich eigentlich nicht so viele Bauteile im Motorraum verbauen wollte aber gegen die originale Wasserpumpe habe ich ganz gehörig etwas. Also ist der eine Thermoschalter und die paar Kabel gut zu verkraften. Und den Themperaturschalter kann man ja wunderbar in ein freies mit Gewinde ausgestattetes Löchle am Block schrauben...

  • Der Mehraufwand is gut...2 Kabel zur Pumpe und 2 oder sogar nur eines zum Fühler.Das SG ist ja nicht mal von nöten,bzw. kannst es verstecken, kannst es ja nach guten Gewissen mit nem Schalter versehen und selbst anschalten oder Zündungsabängig dann aber mit Thremos.Nur nicht vergessen dann wirds warm...


    Was mich etwas stuzig macht:der Satz mit Dauerbetrieb?Also für die Kohle sollte das Dinges schon laufen.

  • Wie schon erwähnt haben wir so eine kleine Wasserpumpe aus dem Bootszubehör verbaut! Die sieht genauso aus wie die unterste Pumpe bei Isa Racing! Funktioniert einwandfrei! Die große Pumpe bei Isa wollte ich mir vor ein paar Jahren auch schon mal zulegen aber bei 4-5 Liter Kühlflüssigkeit die ich drin habe kann man sich ja ausrechen wie oft in der Minute die Pumpe das Wasser komplett durch denn Motor bzw. Kühler drückt! Die kleine Pumpe reicht vollkommen aus.....

  • Na mal schauen, ich werd mir bestimmt die grosse Pumpe zulegen und wenn ich ihn dann mal irgendwann wieder zum laufen bekomme, dann kann ich ja mal was schreiben. Kann sich aber noch hinziehen, da ich noch andere Probleme habe. :heul:

  • Also die kleinen Pumpen sind ja eigentlich als "Nachläufer" gedacht (Turbo- und Kopfkühlung z.B VAG 5 Zylinder 20VT) und haben nur einen geringen Volumenstrom.eben das keine Stauwärme im Kopf entsteht.


    Um den Wartimo damit kompllet zu kühlen wird es wohl nicht reichen gerade wenn man was am Motor gemacht hat und das auch abruft.Und bedenkt ein 2Takter macht viel Hitze.


    Ich wer die große nehmen,jeder wie er will.

  • Hallo Leute,
    ich hab nen kleines Problem mit meinem Umbau. Habe auch auf elektrische WaPu umgebaut (EWP 80) und habe nun das Problem, dass die Pumpe irgendwie nicht das macht was sie soll.
    Habe alles so angeschlossen wie es original im Wartburg auch angeschlossen is. Die Pumpe ist der tiefste Punkt im ganzen System, entlüftet habe ich am WaPu Gehäuse auch. Der Ausgleichsbehälter ist wie original am WaPu Gehäuse angeschlossen.
    Starte ich jetzt die Pumpe, füllt sich der Ausgleichsbehälter und es blubbert im Kühler.. lasse ich das ganze 5 Min. laufen und schalte die Pumpe dann ab läuft der Behälter wieder leer, bzw. eben auf die max. Markierung. Im System sind ca. 5-6 Liter Kühlwasser.


    Ich habe irgendwie das Gefühl, dass die Pumpe nicht richtig nachsaugen kann.. denn der Kühler ist über einen obenliegenden Entlüftungsschlauch mit dem Ausgleichsbehälter verbunden, da kann doch unmöglich Luft drin stehen.


    Kann mir da Jemand weiterhelfen?

  • Die EPW 80 kenne ich, gutes Teil, habe ich aber mal mit einem ganz anderen Motor kombiniert.
    "... alles so angeschlossen wie es original im Wartburg auch ..."
    Und an welcher Stelle unten im Kühlsystem hast Du die Pumpe sitzen? (Skizze?)
    Weil alles so anzuschließen wie im Original ist dann nicht so sinnvoll.


    LG

    -> --> 26 Jahre <-- <--

    Bayrischer Trabant Club


    ES GIBT NUR WENIGE DUMME FRAGEN, ABER VERDAMMT VIELE DUMME ANTWORTEN !

  • Blubbern ist Luft und in den Behälter darf es eingentlich nicht drücken. Vielmehr sollte der Wasserstand abnehmen bei laufender Pumpe.
    org Pumpenrad ist raus? EWP ist auch richtig rum drin (Saug-/Druckseite)?

  • Das ist mein Kühlsystem.
    Alle Anschlüsse wo nichts dran ist sind blind, wobei meine WaPu nur zwei Anschlüsse anstatt vier hat. Der kleine Abgang am Thermostatgehäuse ist blind gemacht.
    Die Pumpe saugt aus dem Kühler und drückt in den Block. Und ja, Druck und Saugseite stimmen, habe es wie in der Anleitung angeschlossen. Saugen ist in der Mitte und Druck der seitliche Abgang. Habe die Pumpe mit Halter extra so positioniert, dass die Luft gleich nach oben in den Block steigt, zur Entlüftungsschraube am alten Pumpengehäuse steigt.
    Der Ausgleichsbehälter ist, wie auch original, am alten Pumpengehäuse angeklemmt. Der zweite Schlauch kommt vom Kühler, da dieser auch einen kleinen entlüftungsschlauch hat, aus dem allerdings beim Betrieb der Pumpe nichts rauskommt.


    Was hab ich falsch gemacht?

  • Danke für die Skizze.
    Also ich würde zunächst den unteren Anschluß des Ausgleichsbehälters auf die Saugseite der EWP legen.
    Wie funktioniert eigentlich der "kleine Kreislauf" bei dieser Anordnung?


    LG

    -> --> 26 Jahre <-- <--

    Bayrischer Trabant Club


    ES GIBT NUR WENIGE DUMME FRAGEN, ABER VERDAMMT VIELE DUMME ANTWORTEN !

  • Dann müsste ich ein passendes Zwischenrohr kaufen, denn sie saugt ja quasi erst nach dem Kühler.. oder? Am Thermostatgehäuse habe ich es auch mal versucht, gleicher Effekt. Aber da soll es ja eigentlich auch so sein, denke ich mal.
    Vorhin kam mir allerdings ein neuer Verdacht. Könnte es sein, dass die Pumpe mehr Wasser abgibt als sie ansaugt? Also sozusagen ein kleines Vakuum erzeugt oder so.. Als ob irgendwo eine Art Drossel im System wäre. Aber dann müssten sich die Schläuche ja zusammenziehen oder so, was ja nich passiert.


    Einen kleinen Kreislauf gibt es nicht. Das Auto soll ausschließlich im Sommer betrieben werden. Ich werd noch ein Steuererät für die Pumpe kaufen, sodass sie erst ab einer bestimmten Temperatur anspringt. Ambesten wäre natürlich sowas wie eine Drehzahlregelung... bei steigender Temperatur steigt auch die Drehzahl, also quasi sowas wie ein NTC..

  • Für die EWP gibt es genau so ein SG, Drehzahlanhebung mit steigender Temp.


    Würde es auch tauschen zumindest erstmal probieren. So kann es sein das sie über den kleinen Schlauch in den Ausgleichsbehälter drückt.
    Den unteren Anschluß auf die Saugseite. Dann die eine Leitung von der Pumpenentlüftung zum Anschluß oben am Ausgleichsbehälter.


    So viel Feuerwerk hat die Pumpe nicht das es Schläuche dermaßen zam zieht. Die Pumpe kann nur so viel drücken wie sie auch ansaugen kann.