Dachdemontage
-
-
-
Ja, ist verklebt worden.
zum demontieren:
zierleisten runter
Dachkante "aufbördeln" (ich hab ne Kneifzange oder wie des Ding heisst genommen)
rundum den blechfalz aufmachen, dann
vorsichtig von innen gegen das dach Drücken und versuchen es zu lösen....
am besten einfach !Vorsichtig! probieren; dann kriegt man schon mit wies am besten geht.Achtung beim Universal sind hinten noch 2 Nieten drinne. (bei der limo weis ichs grad nicht...)
mfg man
-
nich nur geklebt. das ist auch eingebördelt
erstmal die aluleisten rundrum abnehmen, dann die 2 nieten, oder schrauben am hinteren ende raus. und dann rundrum das blech aufbiegen und das dach vorsichtig raushebeln...
-
Schade,wollte da eigentlich nicht mit der Zange bei,wegen Lackbeschädigungen. Der Rost reicht ja schon
,leg ich die Kante hinterher am besten mit nem Gummihammer wieder um? Was habt ihr zum wieder einkleben genommen?
-
zum einkleben rate ich dir "Sikaflex 221".
DIe kante wird normalerweise mitm Bördelgerät angelegt; wich werd wahrscheinlich mit nem Holzklotz und nem Hammer machen
-
-
so werd ich es auch machen
-
Dachkante nicht mit Zange öffnen, das wird nicht gleichmäßig. Ich treibe zwischen Dach und Blechkante erst einen mittleren Schraubendreher durch (Winkel so spitz wie möglich halten) und setze mit einem großen Schraubendreher nach, den habe ich am Schaft fest in eine Spannzange gespannt, um die Schraubendreherklinge richtig führen zu können (drehen, damit man nicht die Kante der Dachhaut versaut. Das Ergebnis ist eine glatt aufgebördelte Dachkante (und wirklich nur der gebördelte Streifen), so verzieht sich auch nicht die Unterseite des Dachrahmen, man soll ja hinterher nicht mehr sehen, daß das Dach eventuell mal runter war. Man muß auch nicht die Kante 90° hochbiegen, vorn genügen 45° und seitlich etwa 60°.
-
Ich mach das mit einer speziell angeschliffenen Kneifzange. Das geht einwandfrei ohne Knicke und Falten. Ich denke das geht bedeutend schneller. So hab ich das Dach zerstörungsfrei in ner viertel Stunde runter und man sieht nach dem Wiedereinbau auch nix, weil man die Zange so ansetzen kann, das man nur das Blech(soweit im Winkel wie Heckman schreibt) am Rand hochbiegt.
-
Hallo Leute!
Nur mal so angedacht: Bei uns im Dachklempner-Gewerbe giebt's eine sogenannte Falzöffnerzange. Sieht aus wie eine Kneifzange, hat aber an der einen Backe statt einer Klinge eine Rundnut. Währe das vielleicht etwas?
Ließe sich allerdings auch bestimmt preiswerter aus 'ner handelsüblichen billigen Kneifzange (besser Rödelzange - hat längere Griffe) herstellen - Klinge abflexen und und mit 'nem dickem Flexblatt an Stelle Dessen eine Nut eingeflext...
Gruß Bluffi
-
Genauso ist meine Kneifzange geschliffen
-
-
-
hallo hole das thema mal wieder aus der versenkung...........
@tvp50 hast du mal ein bild von dieser zange da????habe jetzt bei meinen kombi baujahr68 das dach runtergenommen und en schlag bekommen........
dachkante zum teil weggerostet.....
nun meine frage wie kann man sowas wieder anständig herstellen ? hatt hier wer erfahrungen damit oder vielleicht ne lösung??? danke für hilfe gruß ronny -
... herrlisch, isn Traum...
Ja, da bin ich allerdings auch auf ne Sachkundige Antwort gespannt...
-
hat den keiner en tip????
-
Hab leider kein Bild der Zange.
Und auf deinem Bild kann man nichts erkennen.
Es gibt Rep.-Blech fürs Dach. Aber, da man auf deinem Bild nichts sieht, kann man auch schlecht sagen welches du brauchst und ob das verfügbar sein könnte. -
ok dann werd ich ma schauen ob ich heut noch fotos besorgen danke tim
-
-
so hoffe jemand kann mir bei meinen problem mit der dachkante was ich da machen kann.........danke [attach][attach=18720,'none','2'][attach=18721,'none','2'][attach=18722,'none','2'][attach=18723,'none','2'][attach=18724,'none','2'][attach=18725,'none','2'][attach=18726,'none','2'][attach=18727,'none','2']18719[/attach][/attach][/attach][/attach][/attach][/attach][/attach][/attach][/attach]
-
zum einkleben rate ich dir "Sikaflex 221".
Wieviel Sikaflex braucht mann um ein Dach vom Kombi komplett neu abzudichten?
-
Wieviel Sikaflex braucht mann um ein Dach vom Kombi komplett neu abzudichten?
Das Zeug ist unheimlich ergiebig, so dass ich sagen würde eine Kartusche reicht, zumindestwars bei mir so.
-
Was willst du da machen, rauschneiden und neu machen. Blech besorgen, dengeln und einschweißen.
-
was rausschneiden heck????
wie meinst das heck??willst ne ma rum kommen??
gibt es das als rep satz -
-