
spiralferder umbau
-
-
-
Alle 3 Gründe sind meiner Meinung nach falsch.
-was meinst du mit besser, meine Spirellis sind auch 90mm tiefer und eingetragen.
-billiger ist es auf garkeinen Fall, meine Komplette HA hat unter 100€ gekosten, MIT DÄMPFERN, das zahlst du sonst allein für ne Blattfeder.
-mehr Platz haste mit schmaleren Feder, auch kein Problem. Ausserdem passen auch locker 185er neben die Spiralfeder.zum Umbau, musste halt komplett neue Radkästen einschweißen, und neue Lagerböcke auf die Dreieckslenker schrauben.
-
Die Radkästen können bleiben, denen ist es egal ob breite oder schmale Dämpfer drin sind.
Unter dem Auto muß das Profil mit Verstärkung, gegen das entsprechende für Balttfeder (breitere) getauscht werden. Sonst fehlt dir ja die mittige Aufnahme für die Feder (Befestigung).
Dazu dann noch die Achse ändern, also der schon angesprochene Lagerbock der Dämpfer (muß der schmale ran) und hinten muß der Gummipuffer für die Blattfeder ran.Ist nicht so der Megaaufwand, aber man muß halt das alte Profil am Unterboden entfernen und neu vorbereiten fürs breite Profil und das entsprechend anschweißen. Ein wenig Zeit nimmt das schon in Anspruch und auch relativ genaues Arbeiten ist von Nöten.
Must du selber wissen ob sich der Aufwand für breitere Reifen und angeblich preiswertere Federn für dich lohnt.
-
Die Dämpferaufnahme im Radkasten ist doch aber ne ganz andere....
Passt trotzdem meinste?
-
Da das Domlager aus Gummi ist.........und die Blattfederdämpfer ja auch nen Gummi mit nem Ring dran haben........
Wenns da Probleme gibt ,mit einer sich bewegenden Kolbenstange im Domauge, kann man ja die gewölbte Anlagescheibe die von unten im Dom drin ist, von größer Schraubenfederdämpferscheibe auf kleine Blattfederdämpferscheibe tauschen. Immer noch weniger Aufwand wie nen Radkasten tauschen
Die Profile im Innenraum sind ja auch für ne Schraubenfeder verstärkt, so das sie drinne bleiben können und damit auch die serienmäßige Domstrebe nicht unbedingt von Nöten ist. -
-
Matt McBowl wo gibt den für hinten so tiefe federn und dämpfer für unter 100 euro
habe nur die angebote bei littl angeschaut und da geht es nur bis 60mm ansonsten gewindefahrwerk für viel mehr geld
dort kosten die federn allein schon 59,95 und die dämpfer je 59,95 das sind insgesamt 179,85 . -
Zum einen sind das bei little die Angaben von Ford, die sind im Trabi durchaus flacher als 60mm, und zum anderen gibts das Fahrwerk komplett zum Beispiel bei uns in Magdeburg. Komplett überarbeitete Federbeine, incl strahlen, beschichten, kürzen, neu anlegen, Dämpfer anpassen.
Kontakt gern über PN.
60€ für einen Dämpfer halte ich für extrem teuer, das zahle ich hier für ein Paar.
-
Umbau stellt kein Problem da! Alte Traverse raus neue rein und fertig!
-
wie weit kann ich eigentlich hinten das auto mit anhängerkupplung tieferlegen das ich es auch noch eingetragen bekomme (maximal)
-
Das kann Dir nur Dein TüV Prüfer sagen bzw. der es eintragen soll!
-
-
-
Hab den Umbau schonmal gemacht von Spirelli auf Blattfeder.. Wei schon gesagt Traverse raus neue rein, und dann musst noch in Blech bauen um die neue Traverse abzudecken in der Stoßdämpfermulde der Spirelli!Am besten gucken und machen!!
Auto muss natürlich spanmnungsfrei daliegen(am besten aufn Dach)!Würd mir die Arbeit niemals nochmal machen...Aufwand-Nutzen!!
-
ach ja zur Hängerkupplung...hatte damals mal die Spirellis von spätbremser mit 60mm drin und da musst ich schon die hängerkupplung abbauen, zwecks tiefe!!
-
Höhe AHK
Aufstandsfläche bis Mitte Kupplungskugel min. 350 mm, max 420 mm.
-
Hey Schorch601, mach dir nen Angebot! Hab noch eine Karosse ( glaub`74er) bei der schon mal viele Bleche, wie Radkästen...., gewechselt wurden und somit alles in einem top Zustand ist. Bringst einfach deine her dann kannst meine mitnehmen!
Vom Umbau würd ich dir auch abraten, weil die Preise für Schweißgas klettern ja auch wie die vom Benzin.. :heul: