• Märklin ist mein Favorit. Gabs bei uns in der Familie ab Ende der 60er aus`m Westen gebraucht von der Verwandtschaft, mein Onkel hatte sie dann und als ich Ende der 80er Anfang der 90er soweit war hatte ich nen soliden Grundstock für meine Anlage.
    Zugunsten der Trabanten verschwand die Technik dann `97 auf dem Dachboden, weil zu geld-und zeitaufwendig.
    Durch das 3-Leiter-System mit Wechselspannung waren/sind Kreuzungen usw. einfach zu bauen, auch mit damaliger Technik. Inzwischen ist die Optik der Gleise auch top, so daß der Mittelleiter nicht mehr auffällt. Nen sehr gutes Beispiel für eine Märklinanlage ist die Schauanlage in der Hamburger Speicherstadt.
    Was mich total bei Märklin begeistert ist die Kombination von Detailgenauigkeit und Haltbarkeit. Die alten Loks aus den 60ern haben auch meine Kinderzeit noch überstanden und sind noch funktionstüchtig. ;)
    Übrigens fuhr auch mein PIKO-Wagenpark auf der Anlage sehr gut. Nach der Wende hatte ich mir ein paar Nachrüstschleifer für die Punktkontakte gekauft, seitdem gabs dann auch Licht in den DDR-Waggons.
    Nachteil bei Märklin ist die Preislage. :huh: Deswegen wirds in den nächsten Jahren bei mir damit auch nix werden. Wird dann vielleicht mal nen Altersprojekt.

  • Da mehr Bilder und Infos gewünscht wurden, hier mal ein paar Daten und Bilder von meiner Anlage.
    Ich bau in Modulen, sprich Segmenten um die 1,50m. Hat den Vorteil dass man alles einfach transportieren kann und auch Erweiterungen relativ einfach möglich sind. Im Moment sind es allerdings nur 2 Stück.


    Der Unterbau ist aus MDF in 10mm Stärke in Spantenbauweise. Man muss vorher festlegen wie das Gelände werden soll, dafür sieht es weitaus realistischer aus als eine einfach Platte, da man besser in die "Tiefe" gehen kann. Das ganze wird mit Alu-Fliegengitter überzogen und festgetackert.
    Darauf kommen Gipsbinden, die dann einen Grundanstrich in braun erhalten.
    Dann kamen diverse Mauern, Felsstücke aus Gips und ein Felsspachtel der mit rauher Struktur aushärtet.
    Das ganze wird dann einheitlich in einem hellem Felston gestrichen und sobald die Farbe trocken ist mit einem dunklen Farbton darüber.
    Über die frische Farbe dann mit einem nassen Lappen bzw. Schwamm drüber,sodass die Farbe nur in den Vertiefungen bleibt. Gibt nen super Effekt.


    Achja, die ganze Anlage "spielt" in den 80er Jahren der DDR.
    Auf dem jetztigen Modul kommt viel Landschaft und gerade mal ein Gebäude vor, das Original der "Hexenlochmühle" steht allerdings in West-Germany :D



    Jetzt mal paar Bilder:




  • Sieht super aus! Ich wusste doch das ich die Mühle irgendwo in einem Buch schon mal gesehen hab :)
    Als zukünftiger Denkmalschützer kann das für mich ja nur von Vorteil sein, wenn sich das ein oder andere Detail einprägt ;)
    bin schon auf das Ergebniss gespannt.



    Herr gib Regen und Sonnenschein, für Reuß - Greiz, Schleiz und Lobenstein,

    und woll'n die annern auch was haam, so soll'n 'se es dir selber saa'n!











  • Der Unterschied ist, das die echte Mühle in einem super Zustand ist. So auch der Baussatz, alles wie neu.
    Hat Stunden gedauert das zu ändern :D


    Hier ohne Veränderungen, Quelle Google:




    Und meine, auch mit etwas Grün drumrum:


  • Lass die Mühle mal nicht so sehr altern, nicht dass ich noch eine Notsicherungsmaßnahme verordnen muss ;)
    Sieht aber viel interessanter aus, als der stino Bausatz!



    Herr gib Regen und Sonnenschein, für Reuß - Greiz, Schleiz und Lobenstein,

    und woll'n die annern auch was haam, so soll'n 'se es dir selber saa'n!











  • Einfach Bombe deine Idee'n... 10 mal Daumen hoch für Deine Fingerfertigkeit. Es is immer wieder schön anzusehen was man in der Modellwelt entstehen lassen kann.


    Liege ich da richtig , das Du das altern Mühle mit Airbrush gemacht hast ???

  • Danke dir!!


    Airbrush ist es nicht, ich mach das mit "washing". Also so wie oben beschrieben mit den Felsen, Farbe darauf und noch nass wieder abwischen sodass die Zwischenräume schattiert bleiben.
    Nehme dazu auch die gleichen Farben wie beim Gelände um alles etwas ruhiger und nicht zu bunt wirken zulassen.
    Hab ich bei vorherigen Anlagen gemerkt, wird sonst zu viel für das Auge.


    Und wieder ein paar Bilder,einige habe ich früher schonmal hochgeladen:



  • Die BR 50 ist aber auch schon ein Umbau oder?
    Ich bin der Meinung die Witte - Windleitbleche waren da nicht original an dem Modell dran.
    Da waren Wagner - Windleitbleche dran.
    Und die Vorlaufachse war aus Metall, diese wurde aber sehr oft ausgewechselt weil sie dazu neigte bei Fahrten über Weichen aus dem Gleis zu springen.
    Und der graue anstrich ist auch nicht original.
    Aber schön wenn man nach langen suchen noch eine so schön erhaltene BR 50 bekommt. :thumbup:


    Ich füge mal ein Bild von meiner BR 50 bei.
    PS: die Vorlaufachse wurde bei meiner BR 50 beschwert

  • Na dann habe ich wieder was dazugelernt. :)
    Danke


  • Und die Vorlaufachse war aus Metall, diese wurde aber sehr oft ausgewechselt weil sie dazu neigte bei Fahrten über Weichen aus dem Gleis zu springen.


    Nun brauch ich nochmal deine Hilfe.
    Ich hab heute eine halbe 50 bekommen.
    Die hat offensichtlich auch einen beweglichen Vorläufer.


    Kannst du mal ein Bild von deiner von unten machen?

  • Ja mache ich.


    Tut mir leid aber meine Vorlaufachse wurde schon mal umgebaut.
    Jetzt mit einer Plasteradaufnahme.
    Habe noch eine BR 23 aus dieser Zeit kann da mal noch ein Foto mache, wenn Du möchtest.

  • Hm.
    Das ist ja nu noch eine andere Variante.
    Das könnte der Vorläufer einer BR24, oder 75 sein.
    Da ist der Lokrahmen ja noch bis zur Pufferbohle komplett erhalten.


    Kannst du den Vorläufer mal abschrauben?
    Mich würde mal interessieren, ob da die ursprüngliche Befestigung einfach weggeschliffen wurde.