Und? War das jetzt falsch? Ist auch ein 2101. Wie auch ein 21061, 21063 etc.

Teilezuordnung allgemein
-
-
-
Hab den Trabant vor 2 Jahren komplett zerlegt und erinnere mich nicht mehr. Ich tendiere zur Hinterachse/Handbremse, weiß aber weder, wofür noch wo.
Hat jemand ein Bild im eingebauten Zustand oder ne Grafik?
-
-
Das ist die Befestigung vom Handbremsseil am Dreieckslenker. Da ist ein Loch in der Mitte von dem flachen Lenkerarm und da kommt die Schraube durch.
-
-
-
Vielen Dank euch dreien.
Also müsste es davon zwei geben. Mhh, ich habe nur eine herumliegen. Also entweder war damals schon eine verloren gegangen oder ich habe sie vermöhlt. Das kann man sich ja eigentlich auch selbst aus nem Blech basteln, oder? Bei Trabantwelt finde ich das Teil nicht.
-
Halteblech für Handbremsseil rechts Trabant 601
gibt es rechts und links
Schelle für Handbremsseil links Danzer DDR-Autoteile
hier gibt es nur die linke Seite
-
Ah, ich hab bei Hinterachse geschaut. Ich danke dir.
Ich habe noch ein Teil, bei dem ich zwar weiß, wo es herkommt, aber ich mir unsicher bin, ob das original ist. Es stammt von der Schelle, die die Anhängerkupplung hält. Dass da nur ein Loch ist, macht mich stutzig.
-
Wenn aus Gummi ist, ja das war so, nur eine Seite Loch. Kommt von unten ran. Also erst der Gummi halb um das Rohr und dann von unten das Gegenstück mit zwei Muttern festmachen.
Warum nur eine Seite musst du den Hersteller fragen.
Von den Bremsseilhalteblechen gibts ein Rechtes und ein Linkes, also jeweils entgegengesetzt gebogen. Und ja, ein gerades Stück Blech über einen Dorn biegen, etwas schrägt abkanten und ein Loch reinbohren. Für den Geübten ca. 5 Min. Arbeit. Ein Muster hast du ja, das Zweite muss dann entgegengesetzt sein.
-
Um das Handbremsseil ist ein Gummi drum der dann dort in der Blechschelle sitzt.
-
-
-
Ich habe mir den Luxus gegönnt und den Bremsseilhalter bestellt.
Ich will vor Renteneintritt mit dem Auto fahren können.
Ja, das Teil ist aus Gummi, auch wenn man es kaum noch als solches erkennen kann. Leider finde ich keinen Ersatz. Ich werde mir etwas zurecht schneiden.
-
Habe ein neues Fangband und Stoßdämpfer für hinten besorgt. Dazu kam ein Tütchen mit den 4 Teilen auf dem Bild. Die Scheiben sind sicher die charakteristischen Unterlegscheiben für das Fangband. Aber was sind das für Gummi teile. Die habe ich beim Ausbau nirgendwo gesehen.
-
Wenn ich recht bin, sind die dazu, daß der Stoßdämpfer sich nicht an die Karosse stoßt.
-
Richtig, das sind die oberen Lagergummis des Stoßdämpfers. Normalerweise sind die aber - nebst gewölbter Scheibe (mit Fangband: Wölbung nach unten, ohne: nach oben
) , Federring und Mutter direkt oben am Stoßdämpfer angeschraubt...
-
so?
-
-
-
Original ja, es gibt allerdings auch Stoßdämpfer (Sachs z.B. wenn ich nicht irre) da gibt es grundsätzlich nur Gummis mit Kragen, d.h. dann muß man zwangsläufig den Kragen von unten und von oben einfädeln.
-
ich habe zwei Gummis mit Kragen.
-
Ist bei dir auch Ok, da es Nachbaustoßdämpfer sind, die du da hast.
-
Hab es so eingebaut und wirkte auch sehr stimmig
Die Kragen in die Löcher von oben und unten reingefummelt. So reibt kein Metall auf Metall.
-
-