
Teilezuordnung allgemein
-
-
-
und ab wann kam de 90 Grad version?
-
hab da paar u - scheiben weiß aber nicht wo ich sie einordnen soll.
die scheibe ist 4mm dick hat ein durchmesser von 40mm innendurchmesser 22mm und hat eine fase von 5mm
-
Hab hier mal en Schild wieder gefunden,was ma in nem Kombi(BJ. 83) war.Weis jemand was das für ne Bedeutung hat?War aufn rechten Radkasten unterhalb der Zündspulen....
-
Hat wohl mal n Austauschradkasten bekommen, aus dem alten ham se die Motornummer rausgeschnitten und auf den neuen draufgesetzt.
-
-
also Radkasten war 100% der alte originale drin!Und das es ausn Motor sein soll....wohl eher unwahrscheinlich...wozu auch?
Die Nummer hat sich auch nirgens wiederholt am ganzen Wagen! -
Da ich die abgerundeten Metallschilder bisher nur bei einigen Kombis gesehen habe, und ich irgendwie zu erinnern glaube das hier mal was über die externe Kombiherstellung (Rohkarosse) gelesen habe. Würde ich vermuten das es sich dabei um die Auftragsnummern handelt.
-
das sind die Meeraner Werksschilder.... das müßte in Fahrtrichtung rechts vorm Dom gewesen sein Quasi zwischen Spritzwand und Dom, einige hatten es auch auf dem Lüftungskanal, davor aus Plast an der A-Säule
-
das müßte in Fahrtrichtung rechts vorm Dom gewesen sein Quasi zwischen Spritzwand und Dom
Genau da wars!War auch aufgenietet.
-
Hallo Toom,
das ist die meeraner Karosserienummer und die müßte angepunktet gewesen sein. Das ist für mich immer ein Zeichen, daß noch die ersten Radkästen drin sind.
Die Nummer oder zumindest die letzten drei Zahlen, kann auch in den Türen eingeschlagen sein. Das wurde aber nicht immer gemacht. Sie hat aber auf keinen Fall etwas mit der Fahrgestellnummer bzw der Fortschrittsnummer am rechten Radkasten zu tun! Übrigens hatten auch Kübel dieses ovale Schild.
Gruß Jürgen
-
-
-
Habsch doch wieder wat dazu gelernt.Danke Euch für die Aufklärung.
-
Weis jemand obs diese Ausführung von der Verkleidung original is?Sieht auf jeden Fall nach DDR-Produktion aus.Ist Kunstleder und de Tasche is Stoff.
-
Saubere Sattlerarbeit - zu DDR-Zeiten -zigfach so und ähnlich angefertigt - aber leider eben NICHT original...
-
OK Danke....da is es wenigstens en Unikat.
-
@standart - Diese Innenausstattung hatten wir Anfang der 80'er in unserem 311'er Camping (damals unser Bertriebsauto
). Könnte das demnach im Warti Serie gewesen sein? Gruß Bluffi
-
-
es gab für die letzen 311er und dann 312er eine Umstellung der Innenverkleidung.
Die war schwarz-rot aber mit Verlaub deutlich anders und vor allem qualitativ von ganz anderem Kaliber...... die könnte wohl höchstens als Muster gedient haben......
[Blockierte Grafik: http://www.blitzer-fotos.de/daniel/312-7.jpg]
-
Nee, die war bei uns nich drin - da war's wohlmöglich auch eine Anfertiguung... Mir fiel's bei ossi seiner blos gleich auf, daß das schwarz auch so eine "Noppel-Struktur" hatte, war bei uns das Selbe. Trotzdem - danke
Gruß Bluffi
-
Also endweder bin ick schon blind, oder ich habs echt nich bei www.original-trabant.de gefunden....
Von wann bis wann wurden denn diese Duroplastgrills mit nur EINEM Loch(in der Mitte) verbaut?
-
Ossi - warst Du etwa schon wieder...?!
-
Nene...den hab ich diesmal wo anders gefunden.
-
-