Wenn nicht schick ihn zu mir.
Denke sollte klappen bei mir.
Wenn nicht gehen die Rücksendekosten auf mich
Wenn nicht schick ihn zu mir.
Denke sollte klappen bei mir.
Wenn nicht gehen die Rücksendekosten auf mich
Kann jemand etwas zu der Herkunft der Lampe sagen oder wie sie komplett aussah?
Bzw hat eventuell sogar noch eine über?
Ich habe zuerst meinen W50 und dann meinen Trabant mit Mike Sanders gemacht.
Würde nichts anderes mehr nehmen.
Ich bin sehr zufrieden und es verteilt sich gefühlt allein wenn das Fahrzeug mal in der Sonne steht.
Fast immer sind es bei der letzten Version Kurbelwellen die Mittellager.
Die Walzenlager der anderen Wellen sahen bis jetzt immer gut aus.
Also ich mag das auch mit den Bezügen.
Deshalb suche ich ja.
Diesen Sommer zwei Tage am Stück als ich nach Kroatien gefahren bin ja.
Brauche noch einen Satz Bezüge für den Trabant vom Kumpel den ich fertig mache.
Ich meine diese Fell/Fellimitat Überzieher.
Vorallem das gesuchte Kuhflecken Muster.
Gibt es denn Schonbezüge die den damaligen ähnlich sehen irgendwo zu kaufen?
Grad für den Kombi wird es ja mittlerweile schwierig.
Ich habe jetzt mal alle durchgemessen.
Ein System der Farben gibt es nicht.
Die meisten sind 33,95 mm.
Einige sind 34,00 und ein zwei 34,05 sind dabei.
Gibt noch jemand in Sachsen der DDR Kurbelwellen Regeneriert.
Ich habe zu ein paar Kisten Ersatzteile fünf Freiläufe der neuen Version bekommen.
Leider nur die Nocken ohne Rollen usw.
Jetzt haben sie unterschiedliche Farbliche Markierungen oder garkeine.
-Zwei ohne Farbe
-1x grün
-1x blau
-1x creme Farben/Papyrus
Was hat dies zu bedeuten?
Sind die farblichen nachgeschliffen?
So ist zerlegt.
Ging einfacher als die neue Version.
Der Stift war nur gut versteckt.
Genau das Zündschloss ohne Wiederholsperre.
Mit der letzten Version Zündschloss wo die Abriss Schraube verbaut ist habe ich es einige mal schon gemacht.
Ich möchte es halt ungern in den Schrott schmeißen.
Neue Version Zündschlösser hab ich schon umgebaut aber alte nicht.
Und mit dieser Information, hätte ich diese Antwort auch nicht gegeben.
Das ist ja nicht die Antwort auf meine Frage.
Für das Zündschloss ist kein Schlüssel da.
Also wir wollen alle Schlösser eines Trabant auf einen Schlüssel umbauen.
Bei einem Trabant von 1988 also mit der letzten Version Zündschloss habe ich es schon gemacht.
Aber wie zerlege ich das Vorgänger Zündschloss?
Ich sehe dort keine Schraube oder so.
Ich hab mal eine Frage weil es hier grad rein passt.
Ich habe noch einige P31 aus DDR Produktion zu liegen.
Einige sind 155er aber die meisten 145er.
Gab es beide für den Trabant bzw welcher war Standard?
Sind denn P50 Kolben so selten?
Ich habe noch einen Satz geschliffene Zylinder mit Kolben und einen Satz Übermaßkolben.
Wie ist das mit der Zündung im Vergleich zu der von Kunze?
Also welche Unterschiede?