Beiträge von toppimoppi

    Tim hatte das 2020 schon mal als Screenshot hier gezeigt.

    phi, die Rücklichtschalen waren sowohl als ganz orange wie auch orange/rot mit der G08028 gekennzeichnet. Insofern kann man da wenig aussagen. Fakt bleibt das es unterschiedliche Teilenummern sind.


    Lichtaustrittscheibe orange 4253 262 0- (DDR)
    Lichtaustrittscheibe rot 4253 242 0- (Finnland, Polen, Schweiz)
    Lichtaustrittscheibe gelb/rot 4141 245 0- (BRD)
    Lichtaustrittscheibe Mittelfeld rot 4141 246 0- (BRD)
    Lichtaustrittscheibe rot-rot-gelb 4253 261 0- (ČSSR, Dänemark, Norwegen)

    Ein polnisches Auto war neulich bei Facebook zu sehen, finnische Autos mit u.a. diesem Merkmal sind auch bekannt und sonst sind mir zusätzlich zu den o.g. Ländern noch 2 frühe Fahrzeuge aus Dänemark mit roten "Lichtaustrittsscheiben" bekannt, eins davon auch mit belegbarer Dänemark-EZ.

    SUCHE:

    Suche kurzfristig noch jemanden, der eine "Testanlage" verbauen und u.a. deren Passgenauigkeit prüfen und idealerweise bestätigen kann. Insofern alles passt, könnte diese Anlage dann auch erworben und somit gleich unter dem Auto bleiben. Die Anlage ist bereits verpackt und kann versendet werden. Bei Interesse bitte einfach bei mir melden.


    BIETE:

    Das im letzten Jahr bereits vorgestellte Vorhaben ist inzwischen soweit gediehen, dass eine kleine Serie von Anlagen gefertigt werden kann bzw. bereits gefertigt wird und ab April / Mai 2023 bestellbar ist.


    Der Preis beträgt 850,00 EUR (zzgl. Versand).


    Es sind zwei Varianten des Mittelschalldämpfers möglich: eine Ausführung mit zusätzlichem Hitzeschutzblech und eine ohne Hitzeschutzblech (analog Ersatzteilkatalog). Beide Varianten wurden bei verschiedenen Referenzfahrzeugen vorgefunden.


        

    fahrgast es gibt kein Problem, auch kein eigentliches. Mir widerstrebt aber die Verbreitung von Unfug oder noch schlimmer - grobem Unfug. Dabei ist mir das Thema grundsätzlich egal, es geht mir um die Sache und hier war es nunmal der Harz. Bei den von dir beschriebenen Verhältnissen könnten einige Leser ein vollkommen unrealistisches Bild vom Harz bekommen.


    Bei deinen Mutmaßungen und Interpretationen liegst du auch falsch. Ich sprach in erster Linie über die Einheimischen (in dem Falle die Leute von hier und von mir aus auch die von dir erwähnten aus dem bayerischen Wald) und mich. Merkst du was? Du bist hier nicht dabei.



    Hach Ostsee…da hab ich gleich wieder Fernweh… :love:

    Was kann man sich jetzt anhand der drastischen Worte irgendeines Hoteliers oder von Einheimischen aus dem Bayerischen Wald für die Situation hier bei uns im Harz ableiten?

    Ich wohne vermutlich etwas dichter am Harz als fahrgast, fahre nachher 20 Minuten und stehe mitten in einem augenscheinlich intakten Wald, welcher auch diesen Sommer wieder ergrünen wird. Ich könnte aber auch 15 Minuten fahren und stehe mitten im Kahlschlag - wenn ich das möchte. Was ich weiter oben schon schrieb, möchte ich gern ergänzen: es lohnt manchmal nicht nur den Radius, sondern gelegentlich auch den Horizont zu erweitern.


    Und zu den Einheimischen: ich behaupte von mir glatt in Bezug auf den Harz auch ein Einheimischer zu sein und ICH versuche das i.d.R. und bei diesem Thema so zu handhaben: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Kresse halten. 🌱✋🏻😉


    Blick auf Ilfeld, 19.02.23

    Was glaubst du in 10 Jahren an den von dir beschriebenen Stellen, also dem gesamten Harz, wenn ich dich richtig verstanden habe, zu sehen? Urige, undurchdringliche Buchenmischwälder?

    Das Sterben der stark anthropogen geprägten Flächen des Harzes ist vermutlich gleichzeitig auch eine Chance wieder zu dem zu werden, was es mal war…aber das erlebt sicher erst die nächste Generation?


    Ich glaube, der perfekte Job im Leben von fahrgast wäre Demotivationstrainer gewesen, denn man kann in wirklich allem auch immer etwas Negatives finden… ^^

    Vermutlich ist die Formatierung ulkig, da ich hier kopiert und einfüge, was mein Kollege mir heute schrieb…vielleicht ergänzt es ja die deine oder andere Aussage von weiter oben…


    Brocken

    Grundsätzlich wird der Fahrbetrieb (Personenbeförderung) innerhalb des Winterfahrplans mit Dampfloks durchgeführt. Harzkamele kommen nur bei Unregelmäßigkeiten zum Einsatz. Für den diesjährigen Sommerfahrplan ist auch der regelmäßige Einsatz von mindestens 2 Stück "Harzkamelen" bis zum Brocken angedacht - nicht nur aber auch wegen der angesprochenen Waldbrandgefahr.


    Nordhausen - Wernigerode und teilweise auch im Selketal

    Derzeit verkehren hier

    4 Stück Halberstädter Triebwagen (187016 -1087109)

    2 Stück Talbot-Triebwagen (187011 + 187013), "Fischstäbchen", mit neuen Motoren und Strömungsgetrieben

    1 Wittenberger Triebwagen (187012), "Fuchs", welcher sich aber gerade wieder in der Instandsetzung befindet


    Nordhausen - Ilfeld (Neanderklinik)

    Zusätzlich zu den o.g. dann noch:

    3 Stück Combino, alle 3 sind auch aktuell im Einsatz


    Güterverkehr

    Derzeit verfügt die HSB über 6 Stück "Harzkamele", 3 Stück davon sind mit Fristen versehen und 2 Stück davon im regelmäßigen Einsatz. 1 Exemplar der 6 Stück wurde in Nordhausen abgestellt - da guckt man direkt von der Nordhäuser Zeppelinbrücke aus drauf, wenn man es möchte. Die 3. Lok mit Frist und die beiden verbliebenen ohne Frist wurden in Nordhausen auf Regelspurfahrgestelle gesetzt und auf dem Schienenweg nach Stendal zur Aufarbeitung verbracht und sind derzeit nicht auf den hiesigen Strecken zu sehen.


    So...mehr habe ich mir nicht gemerkt…


    Mehr über den Fuhrpark der HSB gibts hier, wobei die Inhalte nicht immer ganz aktuell sind:

    Harzer Schmalspurbahnen | Fahrzeugpark (hsb-wr.de)


    Und nun noch ein Bezug zum Thema:

    Am 30. Januar stand einer der Talbot-Triebwagen im Dunkeln auf dem Bahnhof Ilfeld. Teilweiser Ausfall der Elektrik, wie ich beim Vorbeigehen vernahm…war ein schönes Motiv, fand ich. :)




    fahrgast: Der Harz ist ausreichend groß, um auch weiterhin “im Grünen“ Urlaub machen zu können - einfach mal den Radius vergrößern und ausschwärmen, es gibt noch immer viiiiiiele schöne grüne Ecken. ;)

    Alles, was zu lesen ist in Bezug auf die regelmäßig eingesetzten Züge stimmt, zumindest subjektiv empfunden, so ein bißchen, aber irgendwie auch nicht so ganz… :)

    Ich wohne und arbeite „im Tal“ und hier sieht man die 199 neben der Dampflok i.d.R. dann, wenn es von Nordhausen zum Brocken geht bzw. retoure.

    Wenn Grauwacke vom Unterberg mal nicht via LKW abtransportiert wird oder Schotter im Bereich der Gleisanlagen benötigt wird, sieht man die 199 auch im Güterverkehr- dies ist mittlerweile aber seeeehr selten zu beobachten.

    Der Combino fährt gefühlt nur bis Ilfeld, die (auch Talbot-) Triebwagen fahren maximal bis Drei Annen Hohne.

    Wenn ihr das gerne detailliert aufgedröselt haben möchtet, frage ich morgen meinen Kollegen - der ist eisenbahnverrückt und hat alle Typen, Zahlen und Daten im Kopf.

    Ich mache für ihn bei meiner Runde mit dem Hund auch immer Bilder, wenn hier in Ilfeld mal was „ungewöhnliches“ am Bahnhof steht…da kann ich bei Interesse hier auch mal nen Bild einfügen. 😉

    Das Problem bei den Steckern ist ein ganz anderes. Die Silberfarbe darauf, die ist nämlich leitend. Ich hatte einige davon, die nicht ordentlich funktioniert hatten. Nachdem ich die Farbe entfernt hatte, funktionierten die wieder.

    Hattest du mir ja in Zwickau auch gesagt und hat (bei mir zumindest) auch funktionuckelt. :thumbup:

    Beim Blick in den geöffneten Scheinwerfer, der innerlich noch wie neu aussah, ist mir dann eine Abweichung zum Buch Simson Oldtimer aufgefallen.

    Die Feder über den beiden Kontaktfedern für die Biluxlampe (siehe Bild), die fehlt bei mir, warum auch immer.

    Da du offensichtlich bereits eine Hupe verbaut hast und auch schon von einem 63er? Modelljahr geschrieben hast, solltest du ja ein eher spätes SR2 haben. Auf dem von dir gezeigten Bild aus dem Buch sieht man ein SR2 bzw. sehr frühes SR2 E noch mit Schnarre. Vielleicht änderte sich im Laufe der Zeit auch die Befestigung des Scheinwerfers? Hier empfiehlt es sich hin und wieder die zum Modell-/Baujahr des passende Literatur zu Rate zu ziehen und dort (abzu-)gucken...wurde aber glaube ich auch schon in diesem Thread geschrieben und kostet im Nachdruck wirklich ganz kleines Geld. ;)


    Und wenn man kein kleines Geld ausgeben möchte: google hilft hier in Sekunden und zeigt dir unterschiedliche Befestigungen.

    Aber wie es den Anschein macht muss ich mich nach einem Amaturenbrett umgucken..

    Nen nackiges Armaturenbrett, also den Part, den du vom AB brauchst, habe ich sehr wahrscheinlich in u.a. dieser Ausführung und in NEU da. Bei Bedarf einfach mal über "Konversationen" melden... ;)

    Bis 50 ccm ging und geht doch alles mit 60 km/h Zulassung schon seit der Wende drüben gut - das ist jetzt nicht sonderlich neu. Ab 125 ccm und bis 250 ccm steigen die Preise da schon gemächlicher, wenn es keine speziellen Modellvarianten / Farben sind. Die IWL-Roller waren gefühlt auch schon mal teurer.

    Bei den Zeltanhängern sehe ich es wie Fahrfusshebel: Was nicht wirklich außergewöhnlich gut ist, kostet momentan teils sogar weniger als früher. Bei z.B. Campifix sind die Preise auch für schöne Exemplare und mit allem Zubehör, intaktem Zelt und Papieren geradezu im Keller und da sind manche teilweise die 2. Saison inseriert.