Schraubst oder nietest du die Bremsankerplatten?
Posts by Lukas96
-
-
Anhand der Bilder würde ich sagen, der Motor hat wohl nur neue Zylinder und Kolben bekommen, da die Alten eventuell durch den Tod des ersten Lagerkäfigs zerstört wurden.
Dann war der Vorbesitzer mit großer Wahrscheinlichkeit in der Werkstatt, die einen Kolbenfresser diagnostizierte und daraufhin 2 Zylinder samt Kolben bei TW orderte (Wobei die Mahle-Kolben nachgearbeitet nicht schlecht sind). Das wurde dann verbaut, die Rechnung gestellt und der Kunde hatte 2000 km Ruhe. Vielleicht wurde er sogar noch vom "alten Werkstattmeister" drauf hingewiesen, dass die Motoren mit einem extra Schluck Öl ja schon damals ewig hielten. Woraufhin der Kunde dann wohl irgendwas zwischen 1:10 und 1:50 mischte ... um nicht noch einen Kolbenfresser zu haben.
Bis ihm dann der 2. Oder 3. Käfig 2000 km später durch den Motor wanderte und daraufhin er den Trabi verkauft hat.
Ende der Fantasiegeschichte ...
-
Wenn die Lagerkäfige weg sind, sind die Kolben definitiv auch hinne. Denn von der Kurbelkammer nach draußen, gibt es in Strömungsrichtung nur den Weg durch die Zylinder ...
-
Wie schafft man es Achswellenräder aus Guss so zu misshandeln ... und wie frech muss man sein, für so einen Bums auch noch Geld von jemand anderem haben zu wollen. Ich würde mich da schämen sowas auch noch anzubieten ...
-
Ich bin ja wirklich kein Motorexperte, aber so rostig wie die Welle ist, ists zu 99% ein Korissionsfresser.
Einziger Wehrmutstropfen ist, dass es wenigstens Zylinder 1 war der gefressen hat und nicht Nummero 2 ...
-
Papyrusweiß/Persisch-Orange ... oder täusche ich mich? Auf jeden Fall was richtig seltenes.
-
Über was für ein Baujahr reden wir denn?
-
Kommt erst einmal darauf an, ob dein 500er überhaupt noch die originalen Bremsen hat.
Ich sag mal so, die Trommeln passen zu 99% die vom 601er, außer du hast die Trommeln welche aus einem Guss sind. Die sind aber so selten, dass es ziemlich unwahrscheinlich ist, dass diese bei dir verbaut sind. Die gab es glaub nur bis 1959 ...
-
-
Hallo zusammen,
ich wäre auf der Suche nach einem Satz Mattig Felgen. Vom Zustand sollten sie gut sein, keine Schläge, Dellen oder ähnliches haben. Leichter Rost ist kein Problem, Blattrost allerdings schon.
Vielleicht hat ja jemand was
Gruß
Lukas
-
Ich versuche gerade herauszufinden, ab wann die braune Reserveradhülle eingeführt wurde. Im Lissebuch und auf Trabant-Original finde ich leider nichts passendes ...
-
Also wenn er nur mit Choke läuft, würde ich doch eher in Richtung Vergaser suchen. Ich denke mit reinigen sollte hier mal angefangen werden nach dem Problem zu suchen.
-
Hallo zusammen,
ich würde gerne einen neuen linken DDR RBZ gegen einen gleichwertigen rechten tauschen. Der RBZ ist innen absolut rostfrei und außen nur leichter Flugrost.
Gruß
Lukas
-
Meiner Auslieferung am 24.07.1985 wurde noch mit Unterbrecher ausgeliefert. Allerdings hat er die Löcher für die EBZA in der Stehwand schon vorgebohrt.
Ich vermute keine 100 oder 200 Autos später kam dann die EBZA
-
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android
Meiner Meinung nach auch ein sehenswerter Trabi. Vorausgesetzt eine Limo kommt in Frage.
-
Grüße dich. Ich würde dir empfehlen dir Zeit zu lassen und viele Trabis anzuschauen ... Ich habe ein Jahr gesucht und um die 15 Stück angeschaut bevor ich meinen gefunden habe. Kompromisse musst du immer machen. Ich habe meinen Fokus auf die Karosserie und die nachvollziehbare Historie gelegt, dafür weniger auf Motor/Getriebe. Diese habe ich dann selber überholt und nochmal ca. 1100 Euro investiert.
Von dem Blauen würde ich die Finger lassen, der sieht lieblos nachgeduscht aus (sieht man an den teilw. lackierten Gummis von der Motorkabelbaumdurchführung). Wer diese nicht mal ausbauen kann, der hat auch sonst nur übergenebelt.
Beim gelben habe ich auch eher ein mulmiges Gefühl. Der hat die typische Ungarninnenausstattung und in Ungarn wurden die Kisten bis zuletzt geritten. Auch die Tatsache das eine Probefahrt nicht möglich ist, wäre für mich ein Ausschlussgrund, da du ja auf eigener Achse heim willst und nicht gleich nach 20 km liegen bleiben willst.
Ich würde mir den hier mal anschauen. Dann aber wirklich genau wie Tim meinte mit Endoskopkamera an der Dachkante. Die Endoskopkamera gibts bei Amazon für 80 Euro und ist wirklich spitze.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
-
Um 180° drehen und ab geht die Lissi
-
Wo kommst du denn her? Evtl. ist jemand aus deiner Nähe da der sich das mal anschauen kann und dir den ein oder anderen Tipp geben kann.
-
Fahrfusshebel es handelt sich bei den Lenkern um neue Originalteile. Die Passgenauigkeit der Lager habe ich geprüft und diese sitzen stramm drinnen.
Problem ist, dass ich nicht die Möglichkeit habe, die Gehäuse wieder neu zu vernieten. Von Schrauben halte ich hier eher wenig, da diese laut meiner Info nicht für Scher, sondern für Zugkräfte gedacht sind und in Anbetracht dessen, das es hier um die Bremse geht sehe ich die Sache skeptisch, andere Erfahrungen hin oder her. In Sachen Rost mach ich mir hier aber keine Gedanken, die KTL und die Becken davor kriechen in all die Ritzen wo auch der Rost reinkriecht und entfernen diesen dort, falls dort überhaupt Gammel ist. Im Hohlkörper sind die Lenker metallisch blank.
-
So ich habe heute meine Teile für die KTL vorbereitet. Die Idee von Tim ist an und für sich gut, allerdings für mein Vorhaben wohl nicht ausreichend, da ich das nicht wasserdicht bekomme und Gummi o.ä. ausfällt, da es das Beizen nicht überlebt.
Ich habe mir nun hier die Grundsatzfrage gestellt, ob das Abkleben wirklich notwendig ist. Die KTL errichtet eine maximale Schichtstärke von 2-3 Hundertsel. Ich denke das sollte doch evtl. sogar noch in der Toleranz der Bohrung liegen? Sprich die Bohrung wäre im schlimmsten Fall im Durchmesser 0,06 mm enger. Die Radlager sollten doch dann immernoch (evtl. ein wenig strammer) reingehen?
Einziges Bedenken wäre, dass sich das Radlager auf der KTL nicht hält und es sich irgendwann anfängt am Außenring mitzudrehen ... .
Was würdet Ihr zum Vorhaben denken, die Lager einfach auf die KTL einzupressen?