Display MoreAlles eine Folge der immer intensiver werdenden EDV, Vernetzung und deren Überwachung.
Früher wurde halt nur so aufwendig wie nötig geprüft. Was auch immer im Auge des jeweilgen Prüfers lag, was als nötig einzustufen ist.
Und auch wenn es intensiv erschienen ist wie das gemacht wurde (mehrere Besuche, Baufortschrittsbegutachtung etc. pp.), so war es zumeist noch lange nicht das, was man hätte machen müssen.
Und nur das ist/war mit Gefälligkeit gemeint.
Es ging nicht darum zu sagen, die haben das alle nur über den Daumen gepeilt abgnommen.
Heute will sich (nachvollziehbarer Weise) kein (oder besser, so gut wie kein) Prüfer mehr ans Bein pinkeln lassen, für irgendwelche Abnahmen die nicht allumfassend nach den Vorschriften/Regeln/Gesetzen überprüft worden sind.
Ganz einfach.........
Ich hätte es nicht besser formulieren können, danke!
Allein die Tatsache das jedem Gutachten Fotos digital angehängt werden müssen und größtenteils sogar den Zulassungsbehörden zur Verfügung stehen spricht Bände! Hinzu kommt das amtlich anerkannte Sachverständige (anders als ein Prüfingenieur der nur HU machen darf) vollumfänglich persönlich Haftbar sind, mit ihrem Privatvermögen.
Mich wundert es nicht das viele kein Bock mehr haben wenn Sie nicht 100% in der Materie stecken. Und die wenigen die sich noch auskennen rechnen eben mittlerweile mal korrekt ab, weil es kontrolliert wird. Bei uns kosten die angefangenen 15min. schon 31,00€ - macht 124€/Stunde. Wenn du jedes Beratungsgespräch damit abrechnest... Na Häppi Börsdey.
Wenn man sich jetzt noch mit rechtlichen Feinheiten beschäftigt, z.B. sowas wie die Bündelungsbehörden in Hessen, wirds richtig lustig für die Ingenieure und nix geht mehr.