Wenn du dir fast sicher bist, dass seit '89 nix an der Bremse "gewartet" wurde, dann einmal komplett "richtig" anschauen.
Wenn du es dir zutraust/dich für fachlich ausreichend kompetent hälst deine Bremse zu überholen:
...dann Trommeln runter, Achsmutter ab (Schlagschrauber, Gang raus), so dass alles frei liegt und alle Bremszylinder abbauen und Kolben rausdrücken.
Die Zylinder und Kolben begutachten auf Korrosion, evtl. mit öligem Nassschleifpapier (2000er und aufwärts) etwas auspolieren/läppen bzw. reinigen, dabei schauen das keine Ausfressungen in den Zylindern an den Laufflächen der Manschetten durch Rost entstanden sind. Wenn alles als gut befunden (nichts als Glanz im Zylinder an den Laufflächen), dann neue Manschetten (Trabantwelt) drauf, ausreichend ATE Bremszylinderpaste hinter die Manschette und in die Zylinder (auch vorher damit nicht sparen, zur Montage der Manschetten auf den Kolben).
Flex-Schläuche auf Risse/Spröde Stellen untersuchen -> wenn ja, ersetzen.
HBZ komplett zerlegen, Reihenfolge und Bauteile gut merken (Fotos machen), begutachten des Zylinders + der Kolben, evtl. wie die RBZ reinigen/läppen und mit neuen Manschetten von Trabantwelt wieder zusammensetzen (beachten, dass die 2 Kügelchen erst eingelegt werden, nachdem die Kolben in Position eingedrückt sind...--> Fotos im Netz).
Ankerplatten reinigen/Rost entfernen/versiegeln mit Lack usw... RBZs einbauen (Vorn Richtungsgebunden! L/R). Dann Beläge begutachten (Dicke usw), evtl. leicht überschliefen bei glasigen stellen (Achtung: Asbeststaub bei DDR Belägen), wenn rum, dann austauschen. Rücksteller zurückstellen. Beläge korrekt einlegen und mit Federn und Rückhaltern montieren (vorher Foto, wo wierum welche Feder kommt). An die Auflagefläche der Beläge an der Ankerplatte etwas ATE Plastilube auftragen, vermeidet Quitschen. Trommeln evtl. mal mit Messing-Drahtaufsatz innen vom Rost/Roststellen befreien.
Alles zusammensetzen und Achmuttern sichern.
DOT4 Bremsflüssigkeit drauf + einzeln antlüften... (2 Personen). Am Besten mit Überdruck auf dem Behälter das System füllen... Wenn mit Pedalpumpen, dann aufpassen, dass dieses nicht komplett auf Anschlag durchgetreten wird.
Bei alten durchgerosteten VSDs gibt meist Probleme, dass die Innenblase undicht wird welche dir dann bei Warmluft den Innenraum zubläst (fällt mit ständigen Kopfschmerzen beim Fahren auf). Die Aluminiumplatierte Auspuffanlage von TW hab ich seit 4 Jahren drunter, bin sehr zufrieden, man bedenke den Preis von knapp über 100€. Der VSD hat zwar die 3Grad Neigung am Rohr nicht, aber man bekommt den trotzdem ohne Probleme montiert. Neu hört sich die Anlage eben ein bisschen hohl an, wie sich neue Anlagen eben anhören. Ich finds "kernig". Hab da auch noch ein Video dazu, wo die frisch verbaut ist, bei Bedarf.
Also du brachst bei Rettbaren HBZ/RBZs
HBZ Manschetten, RBZ Manschetten Satz, neue Entlüfterschrauben mit Kappen, RBZ Gummieinsätze, ATE Bremszylinderpaste, ATE Plastilube, evtl. Bremsschläuche, evtl. Bremsleitungen, 1L DOT4, evtl. Entlüftergerät für Überdruck auf Bremsfl.Behälter.
Grüße 