Nun, bis jetzt ist dies nicht der Fall
Beiträge von Balduin
-
-
So, hier erstmal die gewünschten Bilder
-
Mache ich sobald ich in der Nähe des Winterquartiers des Kleinen bin
-
Ich würde eine andere Lösung vorschlagen:
Bei meinem 28er Mikuni nutze ich den Choke des Mikunis nicht mehr. Stattdessen habe ich das Knie des Sparvergasers mit Chokeklappe angebaut. Funktioniert einwandfrei und lässt sich sehr schön (da ja stufenlos) dosieren.
-
Was er meint ist ein Trabant Schriftzug zum Aufkleben als "Dekor-Streifen" auf der Tür, so wie hier am Heckkotflügel.
-
-
Ja, gibts
Prinzipiell kannst du aber alles ans Radio hängen was einen 3,5mm Klinke oder einen Chinch Ausgang hat.
-
Auf dem Weg nach Dresden bei 0:54 ein kleines "Interview" gegeben. Das war eher recht überraschend weil ich gerade am einschlafen war als mich der Typ angesprochen hat
-
Da holst du dir am besten deine Masse vom Massepunkt, links neben der Betterie im Motorraum (M5-Schraube). Meiner Erfahrung nach lassen sich die Störungen aber nur sehr schwer beseitigen.
-
SO zerlegt man Motoren (8m13s)
-
-
Mit PEX habe ich die Erfahrungen gemacht, dass die wenn sie etwas älter sind an der VA über 100km/h ziemlich stark rubbeln wenn man mal etwas fester auf die Bremse drückt obwohl die Beläge noch nicht an der Verschleisgrenze sind.
-
Zumindest bei meinen Bremsbacken von EBC ist es so, dass diese anfangs
auch relativ stark schleifen obwohl die Nachsteller schon ganz drin
sind. Nach einer kleinen Runde von maximal 20...25km hat sich das Thema
aber erledigt und die Trommeln drehen frei und die Bremswirkung ist
nebenbei bemerkt auch top -
-
Am besten einfach mal mit der Prüflampe zwischen Batterie-Minuspol und 56b (gelbes Kabel) messen. Danach zwischen Massekabel (braun) und 56b.
-
Geht denn das Abblendlicht auf der rechten Seite? Wenn ja, klingt das ziemlich eindeutig nach einem schlechten / nicht vorhandenen Massekontakt. Das linke Stand-, Fern,- und Abblendlicht wie auch die Hupe holen sich ihre Masse da wo der Halter der Hupe mit der Karosserie verschraubt ist.
-
Ich finde das gesamte Album ziemlich gelungen, vorallem in anbetracht dessen, dass es sich dabei um ein reines Hobbyprojekt handelt. Die Aufmachung der CD und des Booklets dazu ist auch ziemlich cool
-
Da muss man natürlich auch gleich nochmal mit nem Trabi-Lied dagegenhalten bevor das ganze noch zu sehr in die Ecke des westdeutschen Volksautos abdriftet
-
Gibt's im Osten auch manches mal mit "Trabant/Trabi" anstatt "Käfer"
-
Hier bitte der gewünschte Titel