Beiträge von Schrauberin


    Ein guter Freund von mir arbeitet in der Schienenfahrzeugindustrie. Er hatte bei einem Zulieferer für Sitze einen Geschäftspartner, der früher angeblich im Trabipolsterwerk arbeite. Angeblich weiß der, daß die Originalformen für den Trabant noch im Archivdepot der heutigen Sitzefirma rumliegen.


    Müßte man dann über die Kontaktperson an die Firma herantreten und fragen, ob sie die Formen rausrücken oder nachproduzieren.
    Das ist die Geschichte dazu.

    Wenn nur der Bezug bröselt:
    Sucht nach der Firma Rothmann, Försterlingstraße, Dresden.
    http://autoschonbezuege-werksv…/Trabant_601-Bezuege.html
    Ein kompletter Satz kostet ca. 200 Euro. Original-ähnliche Stoffe für IFA gibt es.


    Ein Freund von mir hat sich dort seine Sitze beziehen lassen. EInwandfrei und in Originaloptik.


    Schaumstoffpolster sind wohl leider nicht mehr zu haben. Über Umwege könnte ich jemanden ausfindig machen, der die alten Spritzformen der Polster beschaffen könnte. Nachproduktion wird sich aber erst ab gewissen Stückzahlen rechnen.


    Ich habe mein gerissenes Schaumstoffpolster mit UHU-Por geklebt, bevor es noch weiter zerfetzt. Und dann mit weichen Lappen gepolstert wieder eingebaut.

    Nach meiner Erfahrung (2 Motoren):


    tschechisches Benzin macht Motor hin.


    Wer weiß was die da zusammenbrauen. Meine erste Kurbelwelle endete auch in weißem Qualm nach 90.000km - wurde seit Jahren it tschechischem Billig-Sprot betankt. Anderem Motor ging es ähnlich.

    Damals, als ich noch jugendlich war (*hach*) sind auch die unglaublichsten Schäden an diveren Gegenständen und Seelen passiert.


    Heute wissen wir, daß der Trabant ein Kulturgut und Wertobkjekt darstellt, und wir handeln nicht mehr leichtfertig.


    @Joey01 wußte das offenbar nicht. Willkommen zu den schmerzhaften Erfahrungen des Erwachsenwerdens. Nur schade um die schönen Originalteile.

    Wochenenden im Garten, das schmink dir ab. ;)
    Ab jetzt hast du ein neues Kind namens Trabant und das macht durch regelmäßig auf sich aufmerksam, wenn es repariert oder gepflegt werden möchte.
    Meines heißt nicht umsonst Zicke.


    Die Azubine in Dresden klebte letzten Winter noch die schöneren Plaketten mit dem großen Wappen.

    Der sieht noch sehr originalgetreu aus. Hast du den restauriert erworben oder ist er schlicht gut erhalten?
    Wie gut das ist, was dran ist, muß man mal sehen und hören.


    Willkommen unter den ewigen Schraubern. Ab jetzt werden deine Wochenenden von den Launen uralter Technik gesteuert werden.


    Was kleben die denn jetzt für Plaketten? Auf meinen ist das Freistaatwappen größer.

    Was kostet der Chiptausch?


    Da ich die Zicke wahrscheinlich gerade dann brauche, wenn der Chip unterwegs ist, wärs fast besser wenn ich erst den neuen bekomme und dann das Altteil zurückschicke, oder wenn z.B. der Ralf (wo ich meine Anlage her hab) die Chips hätte.



    Wegen Entstörung: Woran erkenne ich, ob meine Kerzen entstört sind?
    Die Pal N8 aus Ostzeiten sind es sicher nicht, die Brisk/Yttrium N15 könnten sowas haben.
    Wie wichtig ist eigentlich der Entstörkondensator zwischen den Spulen? Ich hab erstmal überlegt, wie ich den wetterfest und isoliert bekomme und die Beinchen mit Heißkleber umhüllt. Hatte aber versehentlich Kabel mit zu kleinen Schuhen und so hab ich das Ding bis heut nicht eingebaut.

    Letztes Wochenende mit Schwiegervater und Freundin einen Ausflug mit Zicke gefahren.
    Bei mehr als 35 Grad, Windstille, häufigem Abstellen in der Sonne.
    Auf kleinen Straßen bzw. Offroad unterwegs, wo man nicht schnell fahren kann.


    Mein Testbericht:
    Nach dem Parken
    Einzig bei den Gurtklauen muß man aufpassen, daß man sich nicht verbrennt.
    Zicke heizt sich wegen der großen Fenster schnell auf. Dank Duroplastdach ist viel Hitze (über 50 Grad innen) aber schon nach ein paar Sekunden Lüften wieder raus.
    Das Hartplastelenkrad mit Lederbezug läßt sich trotz Sonnenbestrahlung gut anfassen, ebenso die anderen Bedienelemente. Die Handbremse habe ich mit Fahrradlenkergriffen versehen. Das tut gut im Sommer wie im Winter.


    Während der Fahrt ist es vorne angenehm, wer auf der Rückbank sitzt, wird allerdings schonend in Salzwasser gedünstet. Da nützt auch die Zwangsentlüftung nichts. Die Vorderfenster müssen fast völlig offen stehen, damit hinten noch Luftzug ankommt. Dabei wehte es mir trotz Steckfrisur sofort die Haare in die Augen, so konnte ich nicht fahren.
    Bei einer späteren Fahrt über die A4 funktionierte das mit mehreren Haarspangen links wunderbar.


    Dazu kommt, daß meine Zicke zwangsbeheizt wird. Trotz geschlossener Klappen kommt ein wenig heiße Luft durch die Mischkammer. Das merkt man sonst kaum, bei fast 40 Grad und heißem Motor strahlte es von der Spritzwand ganz mächtig Wärme ab.


    Mein Fazit:
    Zwei Takte, zwei Zylinder und zwei Kurbeln als Klimaregulierung sind zumindesstens für dauerfrierende Mädels völlig zureichend. Für Freundinnen auf dem Rücksitz, die im März bei 5 Grad Luft lachend in die ebenso kalte Ostsee springen, eher nicht.

    Muß man dazu den Chip auslöten? Das mach ich nicht, bei meinem Geschick zerstör ich mindestens ein Bauteil dabei. Kann ich das nicht bei einer "Servicestelle" wechseln lassen?


    Ich verwende gebrauchte Silikon-Kabel von Japanern und stecke die mittels Adaptern zum Aufschrauben von oben auf die Kerzen.


    Die abgewinkelten mit der Abschirmung hab ich auch über. Immer mal wieder ging ein Zylinder aus oder sprang nicht an usw.


    Kerzen habe ich im Moment Brisk/Yttrium N15 (N8 wäre laut whims richtig). Die Isolator 225 fand ich nicht so zuverlässig. Habe auch noch die PAL N8, vom Wärmewert korrekt, aber es muß ja irgendeinen Grund haben warum die N15 so gut gehen. Wenn die andere Brisk auch hinüber ist, mach ich die beiden Pal rein.


    @Postkugel
    OT aber wichtig: Überprüfe bitte mal den Link un deinem Steckbrief. Stat zum Nordkap führte er mich zu einer Gewinnspielseite, die als erstes verlangt, daß ich irgendwo auf OK klicke.
    Wir wollen ja nicht, daß das mal jemand wirklich tut und tolle Viren gewinnt.

    @Crazy-Kaktus
    Hat er das große Loch im Ami-Kofferraum geflickt bekommen?
    Erfolgte die Abreise deines Uni mit dem eigenen Motor? Mein Schrauber hat ihn im Hof rangiert und lange gebraucht, bis er lief. Kann mir nicht vorstllen, wie du damit bis zuletzt gefahren sein sollst. Trabis reagieren psychologisch, so wie wir. :love:


    Ja, letztes Jahr wars lustig, weil mein Nachbar dort von meinem Schrauber zu Junggesellenabschiedsspielen gezwungen wurde. Die beiden sind dies Jahr auch wieder da.


    @charlie601
    Meine Wunschnummer versteck ich nicht. Die hat einmal eine ganz triviale und andererseits eine sehr ironische Bedeutung für meine Person. :saint: Das RO 52-15 im Seitenfenster ist nicht ganz original, aber auch echt.


    Ach ich denk, mich erkennt man schon, auch ohne Nummernschild um den Hals. Schließlich ist mein Gesicht und mein Feenkörper auch auf ein paar Bildern drauf, während ihr nur eure Autos veröffentlicht. So erkennt ihr mich besser als ich euch.


    Vielleicht werd ich mein Sachsenring-Taja Shirt anziehen, damit es mit der Erkennung klappt. Wenns nicht klappt, muß ich mir für nächstes Jahr wohl oder übel ein Oberteil mit meinem Nummernschild bedrucken lassen, mit HU/AU-Plakette =O

    Die starre Stütze ist meines Wissens links. Möglicherweise gab es auch Fahrzeuge mit Stütze rechts.
    Was für eine Aussparung? Mein Uni hat längliche Aussparungen, um an die Lampenbefestigungen ranzukommen und oben zwei kleine Löcher, um a die Klappenscharniere ranzukommen. Meinst du die?


    Wenn deine Karosserie jung genug ist, ist möglicherweise das Herstellungsdatum vorne an der Spritzwand zwischen Tank und Scheibenwischermotor eingeschlagen. Wenn mans nicht mehr lesen kann, von innen hinter der Defrosterdüse lesen. Diese Markerung gab es aber auch erst ab 2. Hälfte 80er (?).


    Im WHIMS (Metzner/Ungethüm) sind hinten in einer seitenlangen Tabelle alle Änderungen in der Produktion akribisch dokumentiert.

    Was dieser merkwürdige Verbinder auf den Zündspulen schaltet, ist mir auch ein Rätsel. Die Lüsterklemen in der Leitung sind eventuell eine Fehlerquelle im Alltagsbetrieb.


    Das Zusammenbinden der Zündkabel kann Störungen verursachen, obwohl es originalgetreu ist. Wie alt sind die Kabel, sind das schon Hochohmkabel? Nach einer gewissen Zeit sollten die mal getauscht werden.
    An den Zündkerzen kann es auch leigen, hier mal deen Elektrodenabstand prüfen.
    Dann, wie schon gesagt, der Vergaser.
    Letztlich müssen die Einstellungen aller Komponenten zueinander passen. Die entsprechenden Werte findet man in der einschlägigen Literatur.


    Um die Alufolie an der Heizung würde ich mir keine Sorgen machen - die hab ich auch zur Verbesserung der Heizleistung drangebastelt.


    Mehr sorgen würde ich mir um das furztrockene Innere des Motorraums machen. Es beeinträchtigt zwar die schöne Optik, wenn da alles klebt, aber erstens schützt Schmiere vor Korrosion und zweitens senkt es den Verschleiß an beweglichen Teilen. Man muß immer dran denken: Die Grundkonstruktion des Trabis stammt aus den 50er Jahren! Also lieber reichlich schmieren. Denn:

    "Wer gut schmiert, der gut fährt!"

    Ich und ein paar Freunde von der Campusclassic werden dabei sein. Wer mich erkennt, darf mich ruhig ansprechen. Ich kenne ja leider nur wenige persönlich.


    Besonders beim Tom aus Knautnaundorf freu ich mich über einen persönlichen Gruß, da wir uns vor einem Jahr nicht persönlich kennengelernt haben. Wie gehts dem Amerikaner vom Börner und lebt die Uni-Karosse noch?

    Ich hol das alte Thema mal wieder hoch.


    Zum Thema Allubutyl und ähnliches:
    Es geht ums Nachrüsten, nicht um Neuaufbau. Ich habe Bedenken, etwas auf die lackierte Karosse zu kleben. Sollte sich in kleinen Hohlräumen unter dem Isobutyl Schwitzwasser bilden, merkt man den Gammel erst wenns zu spät ist.


    Meine alte Karosse war ab Werk innen mit Antidröhn ausgespachtelt und überlackiert. Da gabs keine Hohlräume am Bodenblech und es war bis zuletzt vorbildlich konserviert, obwohl es immer reingeregnet hat.

    Ich habe auch dieses Problem: Schwimmernadelventil niccht dicht.


    Wie zerlege ich das Ventil, damit ich den Stößel mit de Schleifpaste einreiben kann?


    Gibt es unterschiedliche Bauformen von SNV?


    Mir ist aufgefallen, daß bei dem einen der Ventilstößel und die Nadel deutlich dicker sind als bei dem anderen. Bei dem Dickeren sittz die Nadel auch lockerer und verkantet sich zur Seite. Dieses Ventil leif bei mir 2 Jahre störungsfrei bis vorgestern sich anscheinend Schwimmer und Nadel verkanteten und der Vergaser auf der Autobahn überlief.