Doch doch, das war schon richtig die Zündung zu erwähnen, nun kennst du die Argumente für beide Methoden.
Ich möchte noch hinzufügen dass auch die Markierungen auf der Riemenscheibe nicht 100%ig da sein müssen wo sie hingehören. Wenn ich mir angucke wie die Riemenscheibe, wenn sie nicht festgeschraubt ist, auf dem Wellenstumpf bewegt werden kann dann traue ich den Strichen noch weniger.
Wurden die Markierungen mit wechselnden Zündzeitpunkten nicht auch unterschiedlich aufgebracht?
Posts by papyrus89
-
-
Da das Wischergestänge immer gleich ist kannst du auch die Wischerarme von früheren Baujahren montieren.
Die halten sich dann nicht über die Spannzange sondern mittels Klemmschraube auf der Welle. -
Sieht aus als wäre das ein vergewaltigter Kanister.
-
Na dann, hau drauf.
-
Altwelle=Schrottwelle?
Bei mir nicht. -
Da wäre ich vorsichtig, es könnte zu Verformungen des Bauteils kkommen.
-
Versuche es doch mal zu zweit, einer zieht kräftig am Gelenk der eingespannten Welle, der andere schlägt mindestens ebenso kräftig mit dem Schonhammer auf den Aussenrand.
Das muss gehen!
Man könnte auch eine Nabe aufsetzen und anschrauben, dann lässt es sich gut mit beiden Händen dran ziehen. -
Die legen da wirklich Kabelbinder bei?
-
Nein, ich meine wieder die erste.
Die fahre ich selber seit Jahren und bin hochzufrieden.
Hast du eine EBZA in deinem Trabi drin? -
Die hast du doch selber als solche verlinkt.
Deine erste.
-
Nimm die Trabitronic, die verwendet die gute Konstruktion des schwingungsentkoppelten Gebers weiter.
-
Berichte mal bitte ob die halten was versprochen wird.
-
Womit hast du sie ersetzt?
Vieles was heute so angeboten wird hält wohl nicht lange. -
Na dann ist doch alles bestens.
-
Wenn du ohne die Schläuche drauf nicht auf die Bremse getreten hast musst du nicht entlüften. Alles zusammenbauen, befüllen und etwas gegen die Schläuche klopfen um eventuelle Luftblasen aufsteigen zu lassen.
Wie alt ist die Bremsflüssigkeit im System? -
Naja, wenn ich die Möglichkeit habe auf eine kontaktlose Zündung umzubauen dann würde ich das machen. Vorausgesetzt, die ist zuverlässig.
Unterbrecherzündungen funktionieren natürlich auch, unterliegen aber mechanischem Verschleiss und verlangen daher Wartungsaufwand.
Warum sind wohl die Verschlussbügel am Motor der Trabis mit einer solchen Anlage immer festgerostet?Einmal richtig eingestellt muss man da erst wieder ran wenn der Motor kaputt ist.
-
-
Der Anker hat auf beiden Seiten jeweils eine Scheibe die sich aber im Aussendurchmesser unterscheiden.
-
Klar, deine Entscheidung. Wer zahlt bestimmt!
-
Was wurde denn da an der Zündung getestet? Den Geber kann man einstellen, das wurde ja wohl gemacht, und das Steuerteil eigentlich nur testweise austauschen. Habt ihr das auch schon probiert?