Posts by Hardox
-
-
Ist zwar von gestern und ein Westblech aber hab endlich meinen ersten Oldtimer angemeldet.
Nach diversen Schweiß-, Lackier-, Reparatur- und Einstellarbeiten konnte ich letzten Monat TÜV und Anmeldung machen.
Jetzt wird erst mal gespart und dann widme ich mich wieder dem 601.
-
-
-
Leider noch nicht.
Das wird auch noch eine weil so bleiben.
Diverse Reparaturbleche hab ich schon zusammengetragen.
Es fehlen aber noch einige Bleche und andere Teile.
Schweißgerät hab ich jetzt und ich möchte erst den 601 fertig machen.
-
-
Herzlich willkommen hier.
Habt ihr die Pappen runter genommen oder bleiben die drauf?
Was ist das für ein BJ?
Und mach ruhig mal noch ein paar Bilder von Innen.
Gruß Christian
-
Dann muss man halt angeben in welchem Beitrag das letzte Bild war. Hier wäre es der Beitrag 14.222.
-
Ich nehme bei den Nieten einen Zangenschlüssel.
Gibt glaube ich keine bessere Alternative zum Originalwerkzeug.
-
Das sieht ja richtig gut aus. Einzig bei dem "verlängerten" Stützbalken bin ich mir nich sicher ob das so wirklich das Optimum ist, aber solange es hält
Was war das vorher mal? Sieht irgendwie nach Schaf-/Schweinestall aus.
MfG
MatzeDer Balken wird halten. Da sind 3x M16 Gewindestangen drin.
Er musste so geändert werden, da das Dach undicht war und der Balken unten weg gefault ist.
Der original Fußboden war vorher 30cm höher.
Stall war es nicht, da der Raum im Obergeschoß ist.
Das Gebäude war früher mal ein sogenannter "Eiskeller" mit 60cm dicken Wänden.
Außer dieser eine Raum der hat 24'er Wände. Vielleicht war es mal ein Lager oder Abstellraum.
Der Stützbalken hält bestimmt länger als diese alu Regale. Ich hoffe Hardox hat weniger Ärger damit als ich hatte. Die versprochene 50 kg pro Brett schaffen die bestenfalls unter Laborumstände.
Aber stärkere Regale lassen sich leichter auftreiben als so ein Lagerraum in unmittelbarer Nähe der Wohnung.
Das sind Verzinkte Stahl Schwerlastregale mit 175kg pro Boden (natürlich nur auf der ganzen Fläche).
Ich habe die Regale schon in meiner Werkstatt seit Jahren stehen. Ohne Probleme
-
-
Hallo,
ich würde von den Edelstahlschrauben abraten, da sie ja in die Blechkarosse geschraubt werden und dort eine elektrochemische Spannung erzeugen, die dir die Karosse zerfrisst.
Nimm lieber verzinkte Schrauben.
Gruß Christian
-
-
Ja Kolibrigrün-Metallic L99Y. Das mit den Türpappen ist nicht schön aber ich bekomme noch einen Satz ohne Löcher dazu.
Das Radio auf dem Foto ist vom Verkäufer schon gegen ein originales getauscht wurden.
-
-
-
-
-
Mal zur Einbaulage:
Da der Federteller eine Vertiefung für das Federende hat sollte das nach innen zeigen.
Sonst könnte es beim starken Einfedern zu eng werden zwischen Federteller und der Gummiabdeckung des Achszapfen.
-
Siehe hier: Trabant 1.1 Vorserie