Beiträge von Tim

    Kennt jemand den Unterschied bei den Diodenplatten zwischen Trabant 601 und Trabant 1.1?

    Auf der Suche nach was anderem bin ich hierrüber gestolpert und würde gerne die Frage beantworten. (auch wenn der Fragesteller offenbar nicht mehr aktiv ist)


    Die Diodenplatte 601/1.1 ist nicht gleich, die Hilfsdioden sind nicht gleich.


    Die Diodenplatte des 1.1 (57A Lima) hat zusätzliche Kühlrippen. Die Hilfsdioden 601 sind

    SY360/1.

    Am 1.1 sind es SY351/2 oder auch 351/3 (dickerer Durchmesser als 360/1).


    Jeweils oben im Bild 57A Lima mit Kühlrippen.



    Die Hilfsdiodenplatine des 601 gibt es in zwei verschiedenen Designs. Man sieht es, dass die Anschraubkontaktflächen einmal ringförmig und einmal eine längliche Platte sind.

    Die Platte am 601 heißt 42.4-412/1

    am 1.1 heißt sie 42.4-412/2.


    Bei ganz alten 12V Lima aus den 70zigern mit externem Regler, wie sie z.B. im Wartburg 353 verbaut sind, haben die Diodenplatten auch Kühlrippen. Sogar noch mehr als die Platte beim 1.1/1.3.



    Die waren noch ganz ohne Hilfsdioden.


    Die Teile 601/1.1 jetzt gemischt zu verbauen funktioniert grundsätzlich. Wobei die 1.1 57A Platte/(Hilfs)Dioden im 601 42A sicher unauffällig sind, da überdimensioniert.

    Umgedreht wäre ich mir da nicht so ganz sicher, ob die 57A Lima ohne Kühlrippen und mit den 601 Hilfsdioden dauerhaft klarkommt, oder da vorzeitig was abraucht.

    Ich wollts gerade schreiben, schmale Säule usw.

    Das ist ein klassischer Blender der ne schnelle Mark...Euro bringen soll.

    Schnell irgendwo mit Lack übergeduscht. Sowas machen die Polen für unter 1000€ in einer Woche.

    Einstieg Fahrerseite sieht man es gut. Vermutlich schnell mit Drahtbürste rüber und dann Lack rauf. Nich mal gefüllt den Rost......

    Und da ist der Querlenker noch harmlos, wenn er wenigstens neue Buchsen hat und die Korrosion vorher nicht schon halb durch ging.


    Schärfer sind da Sachen wie ausgeklapperte Lenkgetriebe, schön gereinigt und gefettet, sowie Exenter einfach auf Anschlag......regeneriert.

    Vergaser mit ausgeschlagenen Anlenkbügeln, ausgeschlagen DK-Bohrungen, aber ach so toll beultraschallt....regeneriert.

    Lichtmaschine, grob gereingt, silber angesprüht und nur 2 neue Lager.....regeneriert.


    Und, und, und.......

    Die UGS nicht, aber zerwürgte LGS hab ich schon ein paar entsorgt.

    Manche verwechseln das "zarte Aufsetzen" um bei dieser Schraube "Null" zu setzen, mit dem Anziehen einer Achsmutter.

    Von den zerwürgten Bohrungen ganz zu schweigen.

    Oder die LGS vom 3-1/4-1 reingedonnert.

    Kauf welche und stelle Fotos davon hier ein, dann kann man was dazu sagen. Von oben und unten ablichten, am besten mit Makrofunktion.

    Wenn es die aus Ungarn sind, die auch im sogenannten "Blister" verkauft werden...die kannst du getrost in die Tonne kloppen.

    Am Kohlehalter ist eine Messingplatte. Ältere Kohlehalter haben Kohlen wo Kabel mit Flachsteckhülsen dran sind.

    Wie da aber zwei hinkommen sollen frage ich mich auch gerade.

    Ein Foto würde auch hier Aufschluss geben.


    Ein profanes Kontaktproblem, das durch Zerlegen und wieder montieren (vorerst) beseitigt ist, ist aber vorstellbar.

    Wie seht ihr den aktuell die Preisentwicklung bei den Fahrzeugen?

    Ich sehe die Preise stetig steigen. Damit einhergehend das sinken der Qualität, denn sobald es Preissteigerungen gibt, springen Leute auf diesen Zug auf.

    Für einen Zustand 1 an einer "stinknormalen" Limo, nennt Oldtimermarkt über 11.000€. Für Zustand 3 immernoch über 4.000€.


    Das ist aber kein Trabanteigenes Phänomen. Das ist bei allen älteren Fahrzeugen so. Wenn es in den Bereich geht wo es lohnenswert wird, wollen viele ein Stück vom Kuchen abhaben.


    Und das damit die Qualität auch meist sinkt...leider auch nichts neues.

    Dazu kommen sinkende Bestände an Originalmaterial, so das teils schlechte bzw. die günstigsten Teile zum Einsatz kommen.

    Der schnelle Pfusch tut dann sein übriges. Trabant kann ja schließlich jeder, haben ja früher auch (fast) alle selber gemacht.


    Und wie bei den Autos, sieht man es bei den angebotenen Teilen. Der Begriff "regeneriert" wird dabei geradezu inflationär gebraucht.

    Für viele wird heute "saubermachen" mit regeneriert gleichgesetzt. Von einer echten Überholung keine Spur.

    Für den Laien oft nicht erkennbar, denn die Optik stimmt hinterher ganz gut, trotzdem sind die Teile verschlissen. Kann man sich prima einbauen, sieht dann gut aus, aber ist genauso fertig wie vorher. Tendenz steigend, da auch damit Geld gemacht werden kann.


    Wer etwas kaufen will, egal ob Auto oder Teile, der sollte ganz genau hinsehen, oder besser Leute fragen die sich wirklich auskennen.

    Eigentlich müsste/könnte die Beratungsecke hier täglich mit neuem Stoff gefüllt werden.


    Aus allen Ecken kommen Anfragen, die man (besser ich) nicht mehr befriedigen kann, weil man ganz einfach auch noch ein "normales" Leben neben dem Hobby hat und seit Monaten die "Fremdarbeiten" nicht fertig bekommt, geschweige den mal mit den eigenen Fahrzeugen weiterkommt.

    Wenn du möglicherweise ein Kurzschluss an deinem Auto hast, kannst du ganz schnell bei einer funktionierenden Lima eine Diode/Regler "durchhauen".

    Also auch mal alle Kabel an und um die Lima auf Scheuerstellen und mögliche Kurzschlüsse überprüfen.

    Man kann so eine Lima im ausgebauten Zustand mit einer Batterie, ein paar Kabeln und einer Bohrmaschine mit Adapter und Nuss testen.

    Auch kann man an der Lima, alle Teile prüfen und durchmessen ggf. muss sie dafür zerlegt werden.


    Für den Profi 15 min Arbeit. Hier zu tippen wie alles geht, ne Stunde oder mehr.

    Insofern nicht böse sein wenn ich jetzt nicht jeden Schritt abtippe. Dazu findet man aber auch reichlich im Netz. Texte, Videos usw.


    Zu schreiben wo man herkommt kann ggf. auch helfen falls jemand in der Nähe wohnt der es kann. Notfalls zu Profi hinschicken.

    Aber mit vorgefertigten Ösen/Durchführungen für die Kopfstützen hat er sie gar nicht, oder?

    Nicht das ich wüßte bzw. hab ich auch nicht gefragt. Ich brauche die Löcher auch für die Limo und überleg mir selber was.

    Ich werd die Lehnenbezüge aufsetzen, ausrichten, die Löcher vorpieken und dann wieder abnehmen und wahrscheinlich einen selbst ausgestanzten Ring aus Kunstleder als Kantenschutz aufkleben.


    Oder mit irgendeiner Art Öse. Sowas in der Art:

    Kunststoff-Clipöse 12mm schwarz - DimA-Fachhandel

    Tim ich brauche für 1K.

    Hoffmüller Arnstadt, da kaufe ich.


    Hab mal eben aus Spaß den letzten noch montierten neuen 1K HBZ aus dem Lager genommen. Der kam da erst mit dem Günstigkonvolut vor ein paar Tagen rein.


    Gebaut:



    Eben zerlegt....



    Von außen war alles trocken. Sieht aus wie Schokosoße...


    Und die hat ganze Arbeit geleistet:



    Auch mit längerem Honen nicht mehr zu retten:



    Zu tief um mit Serienkolben/Manschetten noch ordentlich zu funktionieren. :schulterzuck:

    Fazit nach gut einem Jahr, sehen immer noch aus wie eben aufgezogen und zeigen bisher keine Schwächen. Das ganze bei täglicher Nutzung, öfterem Umklappen der Bank usw. Es ist auch nichts verrutscht oder verschoben. Insofern... :thumbup:

    Hoffentlich auch bald was für die Limo

    Und jetzt hat er die braune Version auch für die Limo. Bei Kleinanzeigen für 195, bei ebay für 144.

    Hab ich mir gleich einen Satz (über ebay) für die Limo geordert.


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/neu-sitzbezuege-trabant-limousine/2710102998-223-3806?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android



    https://www.ebay.de/itm/315230506080?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=32fmvkpcsi-&sssrc=4429486&ssuid=4SH9W_SXRNe&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

    Die Manschettensätze von Hoffmüller 1K/2K haben bisher immer funktioniert.

    DDR Ware findelt man nur vereinzelt, meist in Konvoluten/Wühlkisten.

    Für 2K HBZ Trabant hab ich noch nie DDR Ware gesehen. Schon garnicht als Satz.

    RBZ Manschetten findet man dagegen relativ regelmäßig.


    Inzwischen ist aber auch der Zustand des Basismaterial (ausgehend von Renakware) mehr als schlecht. 1K geht so, wenn die noch unter (Rest)Flüssigkeit standen kann man sie gut sauber machen, die Laufbahn einmal polieren, Rest reinigen und alles mit neuen Manschetten wieder montieren.

    2K hingehen ist fast jeder HBZ Körper Schrott. Angeliefert werden dann oft die Rostdinger aus dem Lager, nicht die aus dem Auto.

    Und die Rostdinger sind innen genauso wie außen.


    Hier von letzter Woche 2 Stück.



    Die Laufbahn bei beiden Schrott. Rostnarben so tief, das man weiter außerhalb der Toleranz kommen würde.



    Davon hab ich nun schon eine ganze Kiste voll, bestimmt 20-30 Stück.

    Ohne Übermasskolben und Übermassmanschetten, die es beides nicht gibt, keine Chance.

    Manschetten in 20 statt 19 lassen sich bestimmt auftreiben, aber die beiden Kolben selber herstellen....möglich, aber hier hörts an der Stelle auf. Schon garnicht wenns nicht für einen selber ist.

    Das kann man zeitlich nicht darstellen bzw. müsste der HBZ überholt dann 300+€ kosten.


    Und selbst ein neuer ewig gelagerter Renak HBZ...


    Hier ließ sich mit ganz zartem nachhonen und anschließendem polieren, sowie unter Verwendung von neu galvanisierten Teilen aus Schlacht-HBZ das Teil instandsetzen.


    Und da erwarte ich von einer Firma auch nicht das sie sowas instandsetzen bzw. würde das keiner bezahlen wollen. Wenn sie es doch machen, dann kann dabei kaum/selten etwas brauchbares rauskommen. Ich würde es als Firma nicht machen, oder eben nur wenn es bezahlt wird (Hauptpunkt: Anfertigung von Übermasskolben).


    Insofern, entweder man hat Glück und kann mit etwas nachhonen (und dabei innnerhalb der Toleranz bleibend) und polieren, sowie dann mit neuen Manschetten die Teile wieder dicht und funktionsfähig bekommen, oder man hat ganz einfach Pech und muss auf Alternativen/Fremdfabrikate usw. ausweichen.

    Das schließt die KW ein. Die neue KW kann in alte Gehäuse. Die alte nicht in Neue. Also Standardlagerwellen können in pre-85 Gehäuse, Walzenlagerwellen nicht in post-85.