Beiträge von FelixBRB

    Ja richtig, aber nur beim alten Ansaugkrümmer von vor 12/85. Der BVF-Kundendienst schreib 2/88 bezüglich Drosselklappenspalt in Startstellung Folgendes:


    0,9-1,1mm alter Ansaugkrümmer (bis 11/85)
    0,5-0,7mm alter Ansaugkrümmer (bis 11/85) beim Hycomat
    0,8-1,0mm neuer Ansaugkrümmer (ab 11/85) (alle Fahrzeuge, also auch Hycomat)


    Gruß, Felix


    Edit: Der Vollständigkeit halber, möchte ich noch erwähnen, dass in der SRI 555 (12/85) steht, dass zwischen 9/85 und 11/85 alle Vergaser (egal ob für Hycomat oder nicht) mit einem Spalt von 0,5-0,7mm ausgeliefert wurden.

    Moin,


    im SRI 555 vom 17.12.1985 wird ein Vergaser 28H1-1E erwähnt. Man findet dazu so gut wie keine Infos. Ich habe in meinem Fundus 15 H1-1 Vergaser, aber auf keinem steht H1-1E. Kann jemand dazu mehr Informationen liefern? Vorzugsweise Originalliteratur, also gescannte KFT-Artikel oder SRIs. Im SRI 555 wird von einigen Veränderung am H1-1 Vergaser ab 12/85 gesprochen, unter anderem eine geänderte Bohrung in der Drosselklappe und ein verändertes Ansaugknie, wodurch ein längerer Stellweg für den Chokeseilzug entstehen soll. Liege ich richtig mit der Vermutung, das es sich hierbei um die alte Ausführung handelt:


    http://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/ciYAAOSwB4NWyxFC/$_1.JPG


    Und hierbei um die neuere (ab 12/85):


    http://img.index.hu/imgfrm/0/0/9/9/BIG_0011050099.jpg


    Weiterhin habe ich in diesen Eintrag von Postkugel gefunden:


    HILFE mein Vergaser 28 H1-1!


    Dort erwähnt er Unterscheidungsmerkmal vom H1-1E die sich mit den Änderungen von 12/85 decken. Könnte es sein, dass alle H1-1 nach 12/85 eigentlich H1-1E waren und nur nicht anders gekennzeichnet wurden?


    Ich wäre über zielführende Hinweise zu diesem Mystherium sehr dankbar. Aber bitte keine Mutmaßungen posten. Gemutmaßt hab ich ja nun selber schon. Ich hätte meine Mutmaßungen gern durch seriöse Quellen bestätigt oder widerlegt.


    Gruß, Felix

    Sehr gut! Auf gleiche Weise werde ich dann für den Universal nachziehen. Nur werde ich da wohl das Blech unten auf der Bodengruppe von einem Spender 1.1er benötigen.


    Ich werde dann ebenfalls berichten, wird aber noch etwas dauern. Bei dem Wetter bastel ich mehr im warmen Keller. ;)


    Gruß, Felix

    Meinst du diese kleinen Buckel im Caro-Tramp? Ob's das bringt? Ich dachte in einer ersten Idee daran, die Rückbank aufzutrennen und da irgendwie Führungen für Kopfstützen wie auf den Vordersitzen einzubauen. Hinten die gleichen Kopfstützen wie vorne sieht ja auch halbwegs systemkonform aus.


    Beim Umklappen der Rückbank muss man dann eben die Kopfstützen raus nehmen. Das war bei meinem Opel damals aus so.

    Guter Einwand. Da hast du wohl recht. Hmm, Kopfstützen in die Rückbank bauen klingt nicht unmöglich. Da muss ich mir mal Gedanken machen.


    Gruß, Felix

    Bei einem Unfall wird wohl eher der hintere Mitfahrer vom Gepäck und der ausgerissenen Rücklehne erschlagen.

    Kleine Unfälle < 30 km/h, können ohne Gurt problemlos tötlich enden, mit Gurt hat man eine gute Chance mit blauem Auge davon zu kommen. So einfach ist das für mich. Über größere Unfälle brauchen wir beim Trabant nicht philosophieren, da hat man eh schlechte Karten.


    Abgesehen davon hat Fridl absolut recht. Ich habe auch nur darauf gewartet, dass solche Argumentation hier aufpopt. Lasst uns den Thread doch bei einer technischen Diskussion belassen. Welche Risiken man in Kauf nimmt, entscheidet am Ende eh jeder selbst.


    Edit: Zurück zum Technischen. Folgende Fragen muss ich noch klären:


    1. Die Verstärkungen in den C-Säulen wo die Gewinde drin sind werden nur eingeschoben und dann verschraubt? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, wie man die einschweißen könnte.
    2. Wie kommen die Verstärkungen unten in die Radkastenverstärkungen auf der Bodengruppe? Sind die so klein, dass man sie durch die Öffnungen über den Dreieckslenkerglocken schieben kann?
    3. Spricht rechtlich etwas gegen Gurte anderer Hersteller? Das muss ich wahrscheinlich meinen Prüfer fragen.
    4. Spricht technisch etwas gegen Rollgurte so wie diese hier: http://www.ebay.de/itm/Sicherh…7d3714:g:dOMAAOSw-0xYN8gS


    Gruß, Felix

    Ich fahre zwar gern und aus Überzeugung Trabant, aber ein 3-Punktgurt ist für mich ein absolutes Mindestmaß an Sicherheit für jeden Mitfahrer. Ich habe auf der Rückbank bisher nur auf ganz kurzen Strecken selten mal jemanden mitgenommen. Für mich hatte das immer einen Beigeschmack. Schon kleine Unfälle können ohne Gurt ganz anders ausgehen. Das brauche ich nicht. Auf längeren Fahrten also gar keine Option für mich. Erst recht nicht, wenn ich darüber nachdenke regelmäßig die eigene Familie so zu transportieren. Rein rechtlich dürfte ich meine Frau ja dann hinten mitnehmen und den Kindersitz vorne montieren, aber wie gesagt ...


    Weiterhin sind wir ja nicht nur im Inland unterwegs. Wir machen jedes Jahr eine große Tour - meist ins Ausland. Da will ich nicht erst mit den Behörden rumdiskutieren müssen. Und natürlich will ich das dann auch amtlich eingetragen haben. Der Aufwand dafür scheint sich ja noch in Grenzen zu halten.


    Gruß, Felix

    Das ist ja schon mal ziemlich aussagekräftig. Ich benötige also die Gurte, die Gurtpeitschen, so ein Halteblech in der Fahrzeugmitte welches eingeschweißt werden muss, Verstärkungen in den C-Säulen, welche nur eingeschoben und dann verschraubt werden und unten in den Radkastenversteifungen vermutlich ebenfalls noch Verstärkungen? Wie kommen die an diese Stelle wo da die Gurte angeschlagen sind? Und habe ich das alles richtig verstanden? Dann brauche ich wohl jemanden der seinen 1.1er Universal zerflexen möchte ... hmmm, könnte schwierig werden.


    Achja: Vielen Dank schonmal! :)

    Oh das klingt sehr gut. Würde mich über entsprechende Bilder freuen. Spricht was gegen Rollgurte? Wahrscheinlich, dass man nirgendwo den Gurtroller untergebracht bekommt? Na ich warte erstmal auf die Bilder, dann habe ich aber sicher noch mehr Fragen. :)

    Naja, denken konnte ich mir das auch so. Aber die Frage war und bleibt ja nun mal, ob das eben auch beim Kombi so ist. Ich habe mir noch keinen 1.1er Universal mit Gurten auf der Rückbank so genau ansehen können. Ich kann mir gerade nicht mal vorstellen, wie das gelöst sein könnte. Wo werden denn die Gurte oben zum Beispiel montiert? Muss man Zulassungstechnisch bestimmte Gurte nehmen, oder geht auch was aus dem Zubehör usw. Wenn da jemand noch ein paar Anhaltspunkte zu schreiben könnte, oder vielleicht sogar das eine oder andere Foto parat hat, wäre mir schon sehr geholfen.


    Gruß, Felix

    Und jetzt exakt die gleiche Frage für einen Universal (Baujahr 88). Ich habe Nachwuchs bekommen und brauche nun auf der Rückbank Gurte - keine Beckengurte, sondern Dreipunkt. Rollgurte wären mir zwar das liebste, aber Statikgurte tun es zur Not auch. Geht das auch? Wie wird das konstruktiv gelöst? Was sagt der Prüfingenieur bei der HU dazu? Bzw. ist das Eintragungsfähig?


    Gruß, Felix

    Was soll das Ding bei 370W auch schon leisten? Eine Elektroheizung hat 100% Wirkungsgrad, da nahezu jede Verlustleistung bei elektrischen Geräten in Wärme umgesetzt wird. Der Stromverbrauch ist also direkt proportional zur erzeugten Wärme. Man kann also getrost schauen, was die Sicherung in der Garage aushält und einen Elektroheizer kaufen, der damit noch betrieben werden kann. Mehr Wärme wird man elektrisch nicht bekommen. Unterschiede gibt es dann nur noch bei der Wärmeverteilung (Radiator oder Gebläse) und bei der Temperaturregelung. Letztendlich kann man auch eine Reihe guter alter Glühbirnen zum Heizen benutzen - 95% des Energieverbauchs wird auch da in Wärme umgewandelt. Und man hat gleich noch Licht. ;)


    Gruß, Felix

    Ich habe so einen 3,5kW Elektroheizlüfter. Ich bin damit zufrieden. Mir war auch am wichtigsten, dass es ungefährlich ist. Damit ist die Garage auch bei leichten Minusgraden in 20 Minuten so warm aufgeheizt, dass man problemlos drin arbeiten kann. Dazu habe ich nichts extra gedämmt oder so, ich mache halt blos das Tor zu. Wer es besonders warm mag, stellt ihn so hin, dass ihn die warme Luft anbläst. Aber dann würde ich nix staubiges machen. ;)


    3,5kW * 20 Min * 30c = 35c fürs Aufheizen
    3,5kW * 30c = 1,05 Euro für jede Arbeitsstunde


    Damit kann ich leben. :)


    Gruß, Felix


    Edit: Ich sollte wohl noch erwähnen, dass insgesamt ca. 400W Leuchtstoffröhren in der Garage montiert sind, davon wird natürlich auch das meiste in Wärme umgesetzt. :)


    Edit2: Mehr als 3,5kW muss man sich dann allerdings schon gut überlegen. Mehr sollte man eine normale 16A-Sicherung in einer Standardgarage nicht belasten. ;)