Hab da auch was... zwar kein Genex.... dafür ein Maschex...
Vom Jahr her müsste es Ende 60er sein und es sind Schillinge als Preise.
Hab da auch was... zwar kein Genex.... dafür ein Maschex...
Vom Jahr her müsste es Ende 60er sein und es sind Schillinge als Preise.
Es kann auch sein das im Getriebe was gebrochen ist was zum kurzfristigen blockieren geführt hat...
Ich würde die Ölablassschraube vom Getriebe mal auf Bruchstücke untersuchen.
Das mit der Markierung hatte ich eben auch schon gedacht, aber wenn ich den Nocken abnehme und um 180 Grad verdreht aufsetze, bleibt es trotzdem gleich, dass der Zylinder unten ist und der Unterbrecher max. offen.
Das kann nicht sein.... wenn er die Kontakte bei einer ganzen Umdrehung einmal öffnet und schliesst und du den Nocken um 180 Grad drehst MUSS er auch die Kontakte um 180 Grad gedreht öffnen und schliessen.
Der neue Fliehkraftversteller sitzt auch korrekt mit der Nase und dem Stift in der Bohrung der Kurbelwelle? Nicht das der Nocken taumelt ...
Der Nocken sitzt aber korrekt mit der Markierung übereinstimmend auf dem Fliehkraftversteller?
Versuche mal ohne Spreizvorrichtung den Zündzeitpunkt bei OT einzustellen. Eventuell falls der Unterbrecher nicht öffnet mit den Kontaktabstand spielen und nach dem einstellen den Kontaktabstand nochmals kontrollieren.
Vielleicht hat Mossi das User geschrieben und nicht als Moderator...
Na das weiß man ja bei euch beiden nie wer von euch unter welchen Namen schreibt.... 😜
P.S. bitte kein Gelaber, wer welche haben möchte trägt sich ein, wer nicht der hält bitte die Finger still.
Naja, bei dem Gelaber was in letzter Zeit hier im Forum abgegangen ist.... kann ich ihn verstehen das er geht.
Guido und da sind ja auch noch alle Halterungen dran.... Kalaschnikowhalter. R126 Funkgerätehalter....
Wenn schon Foto mit DDR-Kennzeichen dann auch bitte mit DDR-Bereifung....
Sag mal.... von wo bist du denn? Steht das AUT etwa für Austria? Weil hier in Österreich gibt es einige die einen Trabant haben und eventuell vor Ort helfen könnten
Fällt das nicht schon unter die Verjährungsfrist? weiß schon garnicht mehr wann wir da das Geschäft gemacht haben
Email hat Mallin nicht?
Irgendwie stelle ich mir die Firma Mallin wie den VEB Rote Mütze in Landwitz vor....
Heute beim Mallin angerufen Demnächst geht ein Packerl zur Post...
Er hat mich auch gleich auf die neue Adresse aufmerksam gemacht... die bei Google stimmt so nicht.
Siegfried Mallin
Am Seifertsberg 225,
99628 Buttstädt OT Großbrembach
Deutschland
Ist jetzt nach der Eingemeindung die neue Adresse.
ok, ich werde mal anrufen.
@Hegau Mallin gibt es noch? Und macht Zweikreis? Ich dachte wenn Mallin dann nur noch 1-Kreis
Zusammenbauen und im Tausch einen frischen beziehen.
Kannst du jemanden empfehlen? Regenerierte gibt es ja bei jedem Händler.... bloß irgendwie irgendwo müssen die ja regeneriert werden
Ausserdem gibt es ja auch Neuteile von NK glaube ich.
Hauptbremszylinder zerlegt.... Zylinderbohrung rostnarbig... kann den wer vernünftig regenerieren?
Also die Verbindungsschläuche habe ich nicht genommen da das so dünne Neoprendinger waren. Ich habe die ersetzt durch einen Kraftstoffschlauch 9×2,5 mit Gewebeeinlage. Hatte davon mal was von Chris601 bekommen.
Habe grad nochmal geschaut... den HBZ muss ich zwischen 2012 und 2014 beim Mallin bestellt haben zusammen mit den RBZ. Den neu verzinkten Halter habe ich 2014 als Tauschgeschäft vom Beppo bekommen. Die Hohlschraube,Dichtungen, Verteiler und Behälter mit Schläuchen von TW.
habe den Verteiler und Hohlschraube alles neu gemacht...
Heute erfolgreich den Hauptbremszylinder gewechselt.