In Calw wohnt doch der Klaus PELF der immer das Motorseminar macht... sollte Klaus der Helfer sein, ist es der richtige Mann dafür
Posts by Andi
-
-
Manchmal rutscht auch das Kabel vom Zündschloss zum Magnetschalter am Magnetschalter ab oder der gelötetete Kabelschuh am Magnetschalter hat eine gebrochene Lötstelle. Kabelanschluss prüfen und Kabelschuh nachlöten.
-
Sorry, mein Fehler. Die Frage ging eigentlich an Andi.
Etwas über 10.000 km
-
Ich habe bei meinem Motor Riemenseitig und Schwungradseitig wieder auf Simmerring zurück rüsten lassen. Da gibt es mittlerweile sehr gute Benzinbeständige Viton-Dichtringe. Klar, riemenseitig braucht man einen Adapterring aussen aber so einen trockenen und dichten Motor habe ich schon lange nicht mehr gehabt.
-
Tolle Werkstatt.....
und das im eigenen Haus
Meiner steht schon seit 150 Tagen in der Garage und ich kann nix daran machen da der Stellplatz nur gemietet ist
-
Auch in Österreich werden Videos mit dem Trabant gemacht
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Ja, wenn du den Motor ausgebaut hast musst du die 2 Schrauben lösen die den Zylindrischen Teil mit den Magneten halten. Das Teil dann abziehen und dann siehst du schon die Kohlen und den Kommutator wo die Ankerwicklungen angeschlossen sind. Kontrolliere die Kohlen auf Länge und auf Festigkeit der Anschlüsse. Desweiteren die Anschlüsse der Ankerwicklungen an dem Kommutator. Nicht das dir da auch ein paar Drähte schon lose oder gebrochen sind.
-
Machst du da kein Oregano oder Pizzagewürz noch oben drauf? Wir hatten am Freitag Pizzatag
-
Am besten das Getriebe mit Öl gefüllt und gut verschlossen an einen alten Betonmischer binden. Den Betonmischer einschalten und über eine Wochenzeitschaltuhr in der Zuleitung einmal die Woche für 1min laufen lassen.
-
Matze leider kann ich die Bilder nicht mehr finden und im Forum existieren sie auch nicht mehr da die Sache von 2012 war und die Bilder damals bei einen Bilderhosting geladen waren.
-
Also ich hatte auch mal so ein neues Getriebe auf Lager... leider war das Getriebe ohne Ölfüllung und dadurch nicht für jahrelanges Lagern ausgelegt. Ich habe das Getriebe damals zu Hegau geschickt der es mir retten konnte. Die Zahnräder und Wellen hatten Flugrost angesetzt. Irgendwo auf dem Rechner müssten auch noch Bilder sein. Jedenfalls werde ich kein Getriebe mehr ohne Ölfüllung lagern.
-
Kontrollier mal die Kohlen... hört sich an als wenn die Schleifkohle der 1.Stufe abgenutzt oder in ihrer Führung hängt und nicht richtig nach rutschen kann. Langsame Stufe und Intervall habe die selbe Kohle und auf Stufe übernimmt dann eine andere Kohle die warscheinlich OK ist.
-
Ich habe bei mir im Tacho diese hier verbaut...
https://www.conrad.de/de/p/bar…axFxoCDngQAvD_BwE%3AG%3As
Hier sind weitere Varianten.
-
So wie ich die Schleifspuren an deinem Schließkeil deute kann es sein das dein Schloss dort streift weil die Tür in ihren Schanieren klappert und hängt?
-
Tim im Prinzip ist es eh bloß Optik aber was die anderen meinen erkennst du wenn du mal den Wischer senkrecht auf die Scheibe stellst und seitlich auf den Wischer schaust und dir vorstellst wie der Fahrtwind vor der Frontscheibe nach oben gedrückt wird.
-
Da ist was dran, grundsätzlich zählt, wie es in den Wald rein ruft..., 😉
Ich habe schon öfter Trabiteile an meinem Arbeitsort dem Käufer übergeben. 😉
Oder im Urlaubsort
Ich habe neulich ein Tripode-Getriebe verschenkt an einen guten Freund von mir zum schlachten.... er nimmt sich das Tripodendiffenrential um sein frisch regeneriertes Scharniergelenkgetriebe umzubauen und ich nehme die restlichen Innerreien wieder zurück um eine Antriebswelle auf Freilauf im 3. Gang umzubauen zu lassen.
-
...deshalb bin ich seit dem Fruehling 2020 ein bluehender Anhaenger der "oesterreichischen Methode" (erst mal abwarten...nur ja nichts ueberstuerzen...). Die hat mir schon viel Arbeit und dem Papierkorb einiges an Fuellung erspart, vermutlich ohne das es ausser mir einer bemerkt hat
Genau das erlebe ich tagtäglich in der Arbeit..... " Schaun mer mal..... dann sehn ma schon.... "
-
Mit Sprit aus dem Reservekanister?
Ja, habe zuerst den alten Spritrest im Tank verbraucht und dann frisch nach getankt aus den Reservekanister mit Normalbenzin.... Der Gemischkanister ist natürlich beschriftet....
-
Bei uns hier in Österreich hat es über Nacht auch erst mal so richtig was geschneit sodaß ich heute früh erstmal die Schneefräse gestartet habe
-
Wir erpressen grad einen Schweizer mit 18 Jahre altem (VHS) Videomaterial
Wir haben zwar auch dieses Videomaterial.... aber leider kein funktionierendes Abspielgerät mehr dafür