Leider ist das Treffen in Finowfurt heute abgesagt worden...
Posts by Philipp.Henck
-
-
Tropi85 bis jetzt ist das Treffen noch nicht abgesagt.
-
vom 24.04.2021-25.04.2021 soll in Finowfurt auf dem Flugplatz, soweit es möglich ist, das 14. Ostfahrzeugtreffen stattfinden.
Details: Ostfahrzeugtreffen Finowfurt - Startseite | Facebook
Alles unter Vorbehalt.
-
Guten Tag in die Runde,
ich bin gerade dabei meinen Kübel zu restaurieren und möchte gerne für die sichtbaren Schauben an der Karosserie originale DDR-Schrauben verwenden. Leider weiß ich die Abmessungen der Schrauben für folgende Dinge nicht mehr:
-Unterfahrschutz vorne
-Stoßstange hinten / vorne
-Reserveradhalterung
hat jemand einen Kübel und kann bei sich mal nachschauen ?
Vielen Dank.
-
ich möchte meinen mein Kübel (02/87) hat diesen Winkel nicht mehr...
-
Hallo Gemeinde,
kennt von auch jemand eine Firma oder Jemanden der im Raum Barnim (Brandenburg) Blattfedern für den Trabant regeneriert ?
-
Hatte hier doch gerade ein forenmitglied gemacht vor knapp nem Jahr. Preis war fair.
kann man den irgendwo käuflich erwerben ?
-
Okay, danke dir für die Info.
Muss man die Teile vorbei bringen oder genügt das auch per Post ?
Gruß
-
Hallo, ich habe mal eine Zwischenfrage: Wo lässt die deine Schrauben und Kleinteile verzinken ?
Gruß Philipp
-
Naja der Kübel ist ja immerhin ein Sommerauto und wird aber bestimmt auch mal im Winter bewegt.
-
Vielen Dank für die Tipps !
Was meinst du mit anpadden ?
Und was empfiehlst du so als Haftvermittler und als Lack ?
Ich denke mal das gleiche sollte ich auch beim Motorträger machen.
Wie sollte ich bei den Luftleitblechen verfahren (auch KTL)
-
Hallo, ich nochmal....habe auch meine Hinterachse und sämtliche Anbauteile KTL-Grundieren lassen. Jetzt stellt sich mir aber die Frage, wie ich jetzt mit dem weiteren Lackaufbau vorgehen soll ? (geht speziell um die Achsteile). KTL anschleifen und dann Lack drüber ?...
Ich möchte nämlich so langsam anfangen die Kübel wieder zusammen zu bauen, bzw. soll er erstmal wieder auf eigenen Beinen stehen.
-
Das ist natürlich auch eine gute alternative an schrauben zu kommen, danke für den Tipp.
-
Ja aber teilweise nicht mehr brauchbar.
-
Wenn ich hier schonmal ein Thema für den Kübel aufmachen, habe ich da noch eins zwei Fragen:
Kennt ihr jemanden, bei dem man eska schrauben, bzw. Komplette Schraubensätze kaufen kann ?
-
Ich denke ich werde so ähnlich wie TV P50 verfahren, zur Sicherheit eine Nahtabdichtung, dann eine 2K-Lackschicht, dann Unterbodenschutz und dann nochmal eine Deckschicht....vielleicht auch noch eine Schicht Caripol 313, nicht das ich den Kübel doch mal im Winter bewegen möchte, Standheizung hat er ja
-
Vielen Dank für eure Antworten, dann werde ich mich mal versuchen.
-
Hallo Trabantgemeinde,
Ich besitze einen Kübel der NVA Bj. 1987 und bin dabei diesen zu restaurieren. (anbei ein paar Bilder)
Mittlerweile habe ich ihn komplett zerlegt und ihn KTL grundieren lassen (chemisches Tauchbad und dann Grundierung).
Wollte mir jetzt den Unterboden vornehmen, sodass der kübel wieder auf eigenen Beinen stehen und ich ihn leichter zum Lackierer transportieren kann. Nur leider weiß ich nicht so richtig wie ich da jetzt vorgehen soll, also anschleifen dann fillern und Farbe und dann Unterbodenschutz ?! Vielleicht könnt ihr mir da helfen.
-
Hallo, habe mir vor kurzem einen Trabant Kübel gekauft, leider ist das Verdeck nicht mehr vorhanden.
Meine Frage: ist das Verdeck von Trabantwelt pass genau und passt das mit den originalen Seitenteilen zusammen ?
Mit Freundlichen Grüßen