Bei Lego gilt Pantoffelpflicht!
Posts by Jim Panse
-
-
Da war da doch noch so ein Einsteinzitat...
-
Dann würde man sich im Schlaraffenland das Genick brechen über Kinderspielzeug...
-
Oder 'jemand in der Haushalt' verlangt, daß er "diesen alten ungenützten Kram" mal los wird, und jetzt ist er dabei zu beweisen daß es keine Käufer gibt. Und wenn doch, kann er sich was extra Schnaps zum Verlust ertränken leisten...
-
Wieviel Kilos ist das her?
-
Unser Mobilitätsbedürfnis einschränken würde noch das Meiste bringen.
Da gibt's auch kleine Schritte die man machen kann. Wenn ich hier im Dorf sehe, daß Leute zum freitaglichen Pommes holen, zwei Straßen weiter, auch beim besten Wetter schon ins Auto steigen...
Im Bezug auf die Schattenseiten: wir werden es mit diesen Bio-Kraftstoff noch erleben, daß wir die Wahl haben: Machen wir mit der Familie heute ein Ausflug, oder bekommt eine Familie irgendwo am Äquator heute zu essen?
-
Die ordentliche Anblick dieser Probeaufstellung läßt jedoch vermuten, daß nicht einfach dumm herumgesaut wird.
-
trabi Diesen Sommer stand ein ehemaliges Werbefahrzeug mit E-antrieb zu verkaufen. Aber €18.000 für ein Murmel mit 80km Radius und häßliche Werbelackierung war mir dann doch 'ne Nummer zuviel.
-
Das eigentliche Problem ist ,daß das E-auto ohne Alternative als ein Ei von Columbus an uns aufgezwungen wird.
-
So, mal angefangen einen zweiten Motor zu zerlegen, den 5B207886 aus Q4, 1988.
Durch die Auspufflöcher sahen die Kolben zerkratzt aus, aber ein Notiz am Motor meldete, daß die Kurbelwelle noch in Ordnung wäre, laut damalige Aussage des Herrn Richter aus ESA.
Weiter gemacht, ganz zerlegt und diesmal nur mit Bremsenreiniger, Tuch und Pinsel gereinigt:
Ein Fachmann könnte hier vielleicht noch was retten, aber dieser Motor ist m.E. noch schlimmer dran als der vorige. Die Schrammen in den Kolben konnte ich schon durch die Auspufflöcher sehen und daß die Kolbenringe nach dem Entfernen der Zylinder nicht sofort nach Außen federten, ließ schon einiges ahnen. Mit den Zylinder ab konnte ich schon sehen, daß das Innere erheblich verkohlt war. Auch war innerhalb des KW-gehäuse einiges verklebt: zwischen dem schon ordentlich angesetzten Pech in der untere Gehäusehälfte fand ich Alureste der Kolben.
Die Löcher im Drehschieber sind nicht mehr rund und die Oberflächen sind leicht verrillt. So auch die DS-Flächen, bei Zyl. 1 war da sogar ein tiefer Kratzer rein.
Außerdem fand ich nach dem Abziehen des Schwungrads einige komische Spuren:
Die welle läßt sich auch nur mit Widerstand drehen. Das illustriert der Pleuel im ersten Bild, der legt nicht an den Holz an, sondern ragt im Freien!
-
Dann wird's mittlerweile wieder 'ne Hitzewelle geben, das sind auch nicht mein stärkste Tage.
-
Auch kein ehemalige Politiker?
-
Dieser nomadische Urtrieb alles herumschleppen können zu wollen..
-
-
Ich weiß nicht, bin noch immer ein ziemlich handyfreier Bürger und widme -dank diesen neuen Aufkleber- meine Augen lieber an das finden der richtige Zapfsäule (der mit dem geringsten Ethanolanteil).
-
Handys betreiben an der Tankstelle war doch sogar 'ne Zeit verboten?
-
O, bitte, diese Stromanbietertanz!
Die uns mehr grüne Strom verkaufen als erzeugt werden kann.
Wenn ich die Zeit (mittlerweile sind es Stunden) rechne, die verloren gehen um aus deren Rechnungen klar zu werden, die Hausierer vom Platz zu jagen und deren verschiedene Angebote zu vergleichen...
Vor einige Jahren hat hier das 'Wasserkombinat' neue Röhre unter die Straße gelegt. Wir haben jetzt auch grünes Wasser.
-
Es gibt doch ein Geologe von der Ostseeküste unter uns?
-
Schicken die keine kleine Kinder mehr hoch?
-
Strahlemann hat die Schubkarre vergessen...