Motordecke

  • Hallo,
    jemand hat mir erzählt ich soll die Decke vom Motor abnehmen damit er nicht so warm wird. Ich bin mir aber nicht wirklich sicher ob das gut ist. Was meint ihr?

  • mal abgesehen von dem eventuell etwas lauterem motor, der kühlung schadet es auf keinen fall, wenn du den motor ausziehst.


    also je nachdem, was du noch so auf den ohren vertragen kannst, kannst du die decke getrost abnehmen...

  • Die Luftkühlung beim Trabi ist derart reichlich bemessen, daß Du die Dämmmatte getrost an Ort und Stelle lassen kannst. Selbst mit QEK und bei sommerlichen Temperaturen habe ich noch keine Überhitzungsprobleme erlebt - schon gar nicht wegen dieser kleinen, durchaus etwas Lärm schluckenden, Matte. Lieber immer Keilriemenspannung und - zustand im Auge behalten! :zwinkerer:

  • über die reichlich dimmensionierte kühlung würde ich mit dir disskutieren wollen.


    bei "normalem" betrieb hast du bestimmt recht, aber ich habe die kühlung schon so oft an ihrer grenze erlebt....

  • Habe mir Temperaturanzeige vom Warti angebaut und später sogar 2 Decken zwecks Lärmschutz drangebaut und keine Wärmeänderungen erlebt, weil der Luftstrom groß genug ist.Die Eigenkonvektion des Motorgehäuses ist unerheblich.
    Habe außerem das Temperaturverhalten mit der Anzeige über mehrere Jahre beobachtet und kann sagen, das die "Betriebstemperatur" im Winter und Sommer stark schwankt.Und sage gleich ich bin viel gefahren mit meinem Kombi, mit viel Last und Anhängerbetrieb, so das ich mir darüber ein Urteil erlauben möchte.



    Habe mal mit Dr. Sonntag in Zwigge gesprochen, er hat uns dann Unterlagen zugeschickt, wie man den Schwachpunkt der Motorkühlung überwindet.Der ist nämlich hinter den Zylindern oben am Kopf, dort bildet sich ein heißer "toterWinkel" Bereich.
    Allen bekannt, denn dort brennt die Zylinderkopfdichtung meistens durch. Wurde in der Versuchsabteilung von Sachsenring behoben durch einen ogenannte Rückanströmung.
    Aber wie immer in der Schublade verschwunden.
    Einsatz nur bei Rennmotoren passiert.

    Einmal editiert, zuletzt von Trabi ()

  • @Little:Daß Du Deine Motoren oft an ihrer Grenze (oder kurz dahinter :schock: ) erlebt hast, kann ich mir gut vorstellen... Man kann nun mal nicht mehr rausholen wollen, als drin steckt. :zwinkerer:

  • Danke standart, für den hilfreichen tip! :zungeaus:



    ...dafür hol ich aber immer mehr raus als andere.... :lach:

  • Wenn ich mal fragen dürfte, Little, wie holst Du denn mehr aus dem Motor raus? Wenn die Antwort lautet "siehe Tipps zur längeren Laufzeit des Trabantmotors", dann ist alles klar :top: , ansonsten wäre eine Antwort ganz nett.

    sapere aude! incipe! (Horaz)
    (bzw. frei nach F. v. Schiller: "Erdreiste Dich zu denken!")

  • zum Kopfkühlen dient in gewisser Weise auch das (noch nicht verbrannte) Öl


    die Kühlung des Trabantmotors ist nicht wirklich groß dimensioniert... aber doch für den "Normalbetrieb" ausreichend


    *Normalbetrieb - die Höchstgeschwindigkeit nicht länger als 15 Min beibehalten, normale Dauerleistung bei 3/4 Gasstellung (aus Trabant-Betriebsanleitung 1987) :winker:

    :aicke: TRABANT - mehrfach Alpenerprobt
    Wos´n doa loooohhhhs??? :aicke:

  • Trabs und was verstehen die unter höchstgeschwindigkeit?! da komme ich ja nie zu hause an. begründet vielleciht auch meinen motoren verschleiss....

    Jetzt wo ich tot bin ist alles soviel leichter,
    ihr müsst alle aufstehen und ich schlaf einfach weiter.


    Nicht lange raten, recherchieren! Original-Trabant.de

  • na, 100km/h :winker:

    :aicke: TRABANT - mehrfach Alpenerprobt
    Wos´n doa loooohhhhs??? :aicke: