Was wäre deine Empfehlung um solche "Lagerschäden" auf ein Minimum zu redizueren?
Vakuumieren der Wellen, damit so wenig wie möglich Sauerstoff ran kommt?
Regelmäßiges durchbewegen und Ölen der Bauteile?
Die Frage wäre, eine Welle aus DDR Zeiten oder eine die heute gemacht wurde?
Bei der DDR Welle wird es ohne Zerlegen ein Glücksspiel bleiben.
Bei Wellen von heute neble ich die ganze Welle mit Addinol W18 ein. Die Lager auch ordentlich duschen. Dann gehts in einen luftdichten Plastebeutel und in den beheizten Keller in einen geschlossenen Schrank.
Einmal im Jahr ein paar Tropfen nachkonservieren und etwas drehen, damit alles eine andere Position bekommt.
Vakuumieren würde sicher auch gehen. Dabei vorher gleich etwas mehr vom W18 mit in den Vakuumbeutel und dann verschließen.