Jim Panses Motorenfred

  • Wenn der Motor ausgebaut ist läßt er sich doch hinlegen und das Auge anschweißen?!


    Sauberkeit ist bei Alu das A&O! Also vorher schön putzen und entfetten!

  • Da es nur um das Auge geht und nicht um die Lagersitze oder ähnliches - Ja.

    Solange man die Zwischenlagentemperatur nicht an der Kupplungsglocke mißt ist alles iO

  • Das Auge ankleben mit was auch immer kannst du vergessen, hält nicht, Schweißen lassen kannst du das Auge bei zusammengesetzten Motor, nur gründlich sauber machen, das kein Schmodder an die Schweißstelle kommt, da verformt sich nix.

  • So, mal angefangen einen zweiten Motor zu zerlegen, den 5B207886 aus Q4, 1988.

    Durch die Auspufflöcher sahen die Kolben zerkratzt aus, aber ein Notiz am Motor meldete, daß die Kurbelwelle noch in Ordnung wäre, laut damalige Aussage des Herrn Richter aus ESA.


    Die Senkschrauben vom Zündgehäuse ließen sich nach ein sehr langes hin und her rausdrehen, und jetzt fiel mir auf, daß die (Eska 8 ) Mutter auf den Zylinderköpfe eine Größe SW16 hatten. Das ist neu für mich, war dieses Außenmaß üblich?

  • Ja, ab irgendwann '88 waren die so.

    Auch die M10-Gehäuseschrauben haben dann 16er Köpfe, also bitte nicht zuerst mit einer 17er Nuss die Köpfe rundnudeln. ;)

  • *zurück vom Rumdudeln am Motor*

    Eine schöne Bescherung ist das! Da habe ich mich ein gutes Vierteljahrhundert ohne 16er Nuss retten können und jetzt soll ich mich ein Stück Eisen vom ± 150 Gramm besorgen weil die Genossen damals ein winziger Millimeter Material sparen wollten...

  • Bekanntgabe der Verwendung der reduzierten Schlüsselweiten im Aug. 1987.

    22 in 21; 19 in 18; 17 in 16

  • ISO* gibt es schon seit 1947, Dann hätten die doch sofort mit einem 16er anfangen können, statt 40 Jahre später, oder gab's den gewissen Norm vorher noch nicht?

    Und eine SW17 ist doch genau so normiert wie ein SW16?

    Egal welche Norm, für die Zusammenbau mit Drehmomentschlüssel (ich habe damals aus den Lagerhallen in an der Zwickauer Mulde in Wilkau-Haßlau noch so'n schönen Smalcalda mit Zeiger kaufen können) werde ich ein Nuss brauchen, locker bekomme ich das schon mit einem gekröpften Ring.

  • So ein schöner Smalcalda mit Zeiger würde bei mir maximal noch an der Wand hängen, ansonsten werden bei mir nur noch welche mit mechanischer Auslösung verwendet, die regelmäßig überprüft werden.

  • Für ein Hobbyschrauber wie mich reicht er. Ich kann's ja noch mit einem bauartgleichen Elora überprüfen. ;)

    Ein Manuskop meiner Lieblingsmarke macht mir den Mund auch wässrig, aber ist wirklich des Guten zu viel.

  • So, mal angefangen einen zweiten Motor zu zerlegen, den 5B207886 aus Q4, 1988.

    Durch die Auspufflöcher sahen die Kolben zerkratzt aus, aber ein Notiz am Motor meldete, daß die Kurbelwelle noch in Ordnung wäre, laut damalige Aussage des Herrn Richter aus ESA.

    Weiter gemacht, ganz zerlegt und diesmal nur mit Bremsenreiniger, Tuch und Pinsel gereinigt:

    Ein Fachmann könnte hier vielleicht noch was retten, aber dieser Motor ist m.E. noch schlimmer dran als der vorige. Die Schrammen in den Kolben konnte ich schon durch die Auspufflöcher sehen und daß die Kolbenringe nach dem Entfernen der Zylinder nicht sofort nach Außen federten, ließ schon einiges ahnen. Mit den Zylinder ab konnte ich schon sehen, daß das Innere erheblich verkohlt war. Auch war innerhalb des KW-gehäuse einiges verklebt: zwischen dem schon ordentlich angesetzten Pech in der untere Gehäusehälfte fand ich Alureste der Kolben.

    Die Löcher im Drehschieber sind nicht mehr rund und die Oberflächen sind leicht verrillt. So auch die DS-Flächen, bei Zyl. 1 war da sogar ein tiefer Kratzer rein.

    Außerdem fand ich nach dem Abziehen des Schwungrads einige komische Spuren:

    Die welle läßt sich auch nur mit Widerstand drehen. Das illustriert der Pleuel im ersten Bild, der legt nicht an den Holz an, sondern ragt im Freien!

  • Bis auf die Kolben und DS, sind Augenscheinlich alle Teile aufarbeitbar. Die komischen Spuren an der KW kommen davon, wenn der Stift abschert und sich die Schwungscheibe auf den Zapfen verdreht, wird bei der Regenerierung der Zapfen geschliffen, können diese tieferen Freßspuren sichtbar bleiben.

  • der Stift ist doch aber noch da. Die Kalt Aufschweißung entsteht immer wenn die Schwungscheibe nicht richtig fest ist oder der Konus nicht voll trägt

    Biete Serienmotoren, Sportmotoren, Rennmotoren, Sport-VSD, Vergaserumbauten, Regenerierung Drehschieberflächen, Gehäusereparaturen, Aluschweißen, Sandstrahlen mit verschied.Material auf Anfrage

  • Der Stift wird schon einmal ab gewesen sein, wenn die Welle dann Regeneriert wird, hast du nach den Nachschleifen unter Umständen noch Spuren von den Fresser beim verdrehen, habe Ich schon 2-3 Wellen gehabt, die regeneriert diese Spuren noch hatten.

  • Nächster Patient, 5B1138189, ein 82er.

    Die Pleuelaugen scheinen mir etwas eingelaufen.


    Drehschieber mit DS-Fäche von Zylinder 1


    Und das Gleiche nochmal von Zyl 2.


    Die Kolbenboden hatten schon einige Kohleablagerung, die Zylinderwände sehen gut aus. Beide Kolbenbolzen gingen bequem raus. Gefühlsmäßig nicht zu viel und nicht zu wenig widerstand.



    Die Welle muß leider noch 'ne Weile im oberen Gehäuse bleiben denn trotz alle daneben gezeigten und wiederholt eingesetzten Hilfsmittel läßt die (mittlerweile bekannte) umkreiste Schraube noch nicht locker...

    Auch dieser Motor (aus ein durchgerosteten Spender-fzg) habe ich nach 3½ Jahren und 14400 km wieder ausgebaut, da er ein sehr ungesunden Lärm von sich gab. Die Drehschieber sind zwar glatter als bei den anderen Motoren, aber die Löcher sind nicht mehr rund. Die DS feder sind dichter als bei den beiden späteren Motoren. Ein Feder zerbrach aber ziemlich leicht.

  • eigenartiges Kolben Bild und schöner polierter Lager Außenring.

    Biete Serienmotoren, Sportmotoren, Rennmotoren, Sport-VSD, Vergaserumbauten, Regenerierung Drehschieberflächen, Gehäusereparaturen, Aluschweißen, Sandstrahlen mit verschied.Material auf Anfrage

  • Dieser Motor ist wahrscheinlich schon mal geöffnet gewesen. Die Abzieherlöcher im Schwungrad waren offen, das Sicherungsblech dahinten war schon mal eher benützt. Daß ich mir die Haare kämmen konnte in den Lagerspiegelung, fand ich auch verwunderlich.

    Die Kolbe von Zyl 2 scheint heißer als die von 1 gewesen zu sein.