Ich muss in 3 Wochen, arbeitsbedingt, viele Kilometer fahren und will alle Ungereimtheiten beseitigen. Mir ist aufgefallen das im Leerlauf ein klacken im Motor zu hören ist, ich vermute das es mein Lüfterrad sein könnte, wollte aber mal fragen was ihr denkt, und ob ihr denkt das man das beheben muss oder ob das normal ist.

Klackern im Motorenraum?
-
-
-
Hi,
wenn du das Lüfterrad vermutest dann probiere es doch einfach mal ohne. -
Ohne?
-
Hallo,
ja, einfach kurzzeitig den Keilriemen runternehmen und im Stand lauschen. So dreht sich Lüfter und Generator nicht mit und du kannst schonmal zwei Fehlerquellen ausschließen (oder eben auch nicht).
Gruß
Benjamin -
-
-
Könnten auch die unteren Pleullager sein. Die machen bei mir auch Geräusche, obwohl der Motor noch jung ist (15000km oder so).
-
Könnte auch sein, bei mir ist schon der zweite eingebaut, (insgesamt 108000km)
-
Ich tippe auch auf ein Pleuellager.
-
Ist das Problematisch?
-
NOCH nicht. Ich würde es weiter beobachten. Das Klackern könnte irgendwann in kurzer Zeit schnell intensiver werden. Dann ist der ganz Hubzapfen hin.
Kann aber auch genauso sein, dass er noch einige 10tkm macht. -
-
-
Mein neu gemachter Motor hat nach 2000 km wieder angefangen, das Geräusch zu machen. Auf den letzten 10000 km hat es sich ganz leicht verschlimmert.
Anzeichen dafür, dass es die unteren Lager sind, sind:
1. Unterbrecherdeckel abmachen und mal genau hinhören, wenn dus lauter hörst, sind dies bestimmt.
2. Wenn der Motor warm ist, wirds auch lauter (zumindest bei mir). Im kalten Zustand hört man das Klackern eigentlich so gut wie gar nicht.
-
Also bei mir ist das klacken sofort da.
Also das das nicht gut ist, ist mir bewußt, nur nochmal zum Verständnis. reicht es aus nur die Lager zu wechseln oder sollte ich, wenn es soweit ist, den Motor komplett überholen lassen?
@Ennatz, was hat dich dein neuer Motor gekostet? -
Hast du die Kompetenzen und vor allem die Gerätschaften, eine Kurbelwelle auseinanderzunehmen und wieder zusammenzubauen? Da ist doch Gerät nötig, welches die wenigsten zu Hause in der Garage haben...
Genaue Zahlen kann ich dir nicht nennen, sie würde dir auch nichts nützen, weil sich Kurbelwellen, Zylinder und Kolben doch ganz schön verteuert haben. Wenn du es von jemandem machen lässt, der Ahnung hat, würd ich sagen: insgesamt 650 Euro.
-
Könnte ich einen Kumpel mitgeben.
Was bezahlt man so, wenn man das machen läst, kompletten Motor? -
Könnten aber auch von Drehschieber kommen. Das sie klappern .
-
-
Ich könne mich immer tot lachen wenn ich diese Diagnosen zu einen Video höre. Manch einer könnte im Zirkus mit ner Glaskugel arbeiten.
-
Deswegen schreiben ja manche könnte und nicht kommt .
-
Gibts aber in jedem Forum ---- und manchmal kann mans sogar hören ,was die Ursache ist ---aber zugegebenermaßen sehr sehr selten. Leider...
-
Tja,was helfen denn diese "könnten"?
Es gibt nur 2 Dinge, entweder man macht den Motor auf behebt den Schaden, oder man fährt bist der Motor platt ist und ignoriert die Geräusche. Das abgeben von Prognosen hilft niemanden, dem Motor nicht und dem Besitzer nicht, da es noch keine Selbstheilung gibt!
Und jetzt mal Hand aufs Herz, wer traut sich denn eine wirkliche Diagnose an Hand von Geräuschen zu? Wer hat so viel Erfahrung damit? -
Mir ging es um die Richtung, es hätte ja auch gut sein können, Jemand hört das und weiß sofort, "ach das hatte ich auch mal"
-
-