Was macht ihr denn gerade?

  • Jetzt, wo die heißen Tage dieses Sommers leider vorbei sind, hielt ich es für angebracht, mein Blechfahrzeug von Dingen zu befreien, die die Waschanlage nicht schafft.

    Das Konservierungsmittel war nämlich an den Türen, der Heckklappe und der Motorhaube herausgelaufen:



    Ich war davon ausgegengen, dass der Hersteller überhaupt nichts konserviert hat und hatte die Karre deshalb zur Behandlung in gute Hände gegeben. Bestellt und auch bezahlt habe ich jedenfalls Mike Sanders. Was wirklich verwendet wurde, das weiß ich nicht. Aber mit Waschbenzin habe ich diese Pampe runter gekriegt.

    De Arzgeberschler sin zammnammsch.

  • Nun nochmals zu dem Thema Kinder:

    Gibt es für die beiden offenen Punkte noch Klärungsbedarf,

    oder wie ich meine ist das jetzt klar geworden ?

    Ich bin gern bereit noch Erklärungen zu geben.


    Um Vorstellungen von der aktuellen Situation in Berlin

    von Kindergärten, die heißen jetzt Kindertagesstätten,

    ich würde den Begriff Kinderaufbewahrungsanstalt favorisieren,

    habe ich einige Fotos von einem aktuell eingerichteten gemacht.

    Dieser war vor einigen Jahren noch eine Eckkneipe.

    Übersicht:

    die Spielwiese:

    Spielgeräte:

    Sandkasten, abgedeckt, damit nichts reingeworfen wird wie Bier-, Wein-, Schnapsflaschen, Spritzen u.ä.:

    Falls jetzt jemand meint, das ist ein rausgesuchtes blödes Beispiel,

    unweit ist ein ähnliches Objekt vielleicht 10 Jahre alt, bei dem die Draußenspielfläche zum Hof raus ist,

    aber insgesamt auch nicht viel besser.

    Es gibt natürlich auch noch Einrichtungen aus ddr-Zeiten inzwischen meist renoviert, die ganz anderes bieten,

    aber das sind ja Altlasten. :verwirrter:

  • Ganz ehrlich - ich bin sehr zufrieden, dass unser (inzw. längst erwachsenes und in mehrfacher Hinsicht selbstständiges) 'Kind' nicht in so einem großstädtischen Milieu aufwachsen musste, sondern "nur"

    in der Provinz ?.

    Und ich bin auch froh, dass das bei mir ebenso war...?

  • Mein gemurks entmurkt.

    Links der 28H1-1 der mich vor zwei Wochen stehen ließ, rechts ein dritter der diesmal vor dem Einbau sauber gemacht ist. Dabei ist dennoch ein kleiner Fehler begangen: die Leerlaufgemischschraube (LGS, nr 23 auf die Bilder) hinder dem Gestange, war bei diesem Exemplar nicht plombiert, und da hab ich die aus versehen ganz rausgeschraubt. Mein Frage ist wie ich die jetzt als Laie optimal positioniere. Denn wenn ich jetzt an die schräg angebrachte Umgemischschraube (22) drehe, hat das weitaus weniger Effekt als ich gewöhnt bin. Und Fahren tut das Auto jetzt sehr akzeptabel.

    Fast fertig zum reinschrauben.


    Der DDR-neue die ich zwischendurch mal schnell eingebaut hatte, gab nach 30, 40 km auch Durchflußprobleme, und die landete auch im Putzbecken. Hier habe ich jedoch die plombierte Stellen respektiert.

  • Mein Frage ist wie ich die jetzt als Laie optimal positioniere.

    Das muss man bei einem gebrauchten Motor dynamisch auf den Motor passend machen. Es gibt da keinen Wert ala 1,5 oder 2,5 Umdrehungen. Idealer Weise nimmt man dazu einen Abgastester. Es geht natürlich auch ohne mit dem Gehör und entsprechenden Fahrproben.


    Im Werk wurde da ein Standard festgelegt der einem Wert x entspricht. Und weil auch nicht jeder Vergaser gleich ist in der Toleranz, wurden die auf Fließbänken auf den Standard einreguliert. Im Werk wurden aber nur neue Motore gebaut, keine Gebrauchten. Und dann lief trotzdem der Eine besser der Andere schlechter, aber eben für eine Serienproduktion akzeptabel.


    Nimm die Plombe raus und dreh die Schraube vorsichtig rein und zähle dabei genau mit. Das kannst du dann als Basiswert nehmen um dann feineinzustellen.

    Und auch bei dem neuen nimm die Schraube wenn du gezählt hast trotzdem raus und ersetzte den (sicher) knochenharten O-Ring.

    Ich habe auch schon mehr als einen neuen in der Hand gehabt und da war jede Schraube anders positioniert.

  • Nimm die Plombe raus und dreh die Schraube vorsichtig rein und zähle dabei genau mit. Das kannst du dann als Basiswert nehmen um dann feineinzustellen.

    Mit einen 1,7mm Bohrer ein Loch in die Plomben gebohrt, wo 'ne Holzschraube rein ging. Da ließen sich die Plomben leicht wiederverwendbar aus dem 28H1-1 herausziehen.

    Die Zahl der Umdrehungen der LGS variierte erheblich.

    Der alte (der dreckige Nummer 1 im Bild links hier oben) hatte 11½ halbe Umdrehungen,

    der DDR neue 4½ halbe Umdrehungen,

    und andere, die ich noch liegen hatte, hatten 1, 3½, 4 und 5½ halbe Umdrehungen. Nehmen wir die Extremen (11½ und 1) mal weg - denn die 11½ stammen ohnehin von einem Problemvergaser und die 1 könnte einfach mal zu fest sein, ich bin ja kein Herkules - kommen wir auf einem Durschschnittstwert von 4⅓ halbe Umdrehungen.

    Zitat

    Und auch bei dem neuen nimm die Schraube wenn du gezählt hast trotzdem raus und ersetzte den (sicher) knochenharten O-Ring.

    Auch gemacht und in der Tat knochenhart. Wie bekommt man mit einfache Hausmittel sowas getrennt ohne die empfindliche Kupferschraube, das Werkzeug oder die eigene Hände zu beschädigen?

    Die LGS hat ein normales M5 Gewinde. Mit ein dünnes Holz baut man obenstehendes und dann läßt sich ziemlich leicht und gut kontrolliert den verhärteten Gummiring abkratzen bis er bricht:


    Jetzt muß ein neues herum,

    dazu habe ich die LGS in zwei M5-Mutter reingedreht, geborgt, damit der LGS sich nicht verdreht, das ganze im Schraubstock und der Kopf der LGS mit 240 papier 'entschärft'. Bißchen Vaselin gepinselt und schon ließ sich das neue Gummi leicht herüberziehen.


    Beim LGS am Auto heraus und herein drehen, waren ein Schrauber mit biegsamer Welle und ein Zahnarztspiegel sehr hilfreich. Als der LGS zwar aus dem Gewinde heraus war, aber noch nicht aus dem Loch, ist es mir gelungen es mit einem Schlauch heraus zu saugen.



    Die größere Umgemischschraube (22) hat kein übliches Gewinde. Glücklicherweise habe ich diesem Jahr den ganzen Schraubeneimer mal sortiert und bei dem 'Übrigen' fand ich zwei Mutter mit passendem Gewinde (es das Gleiche wie die Betätigungszüge für die Heizung). Die beiden liegen ab jetzt beim Vergaserwerkzeug.

  • Mit einem Messer den alten Nullring kaputt machen (durchschneiden, bzw zerbröselt)

  • Es gibt da keinen Wert ala 1,5 oder 2,5 Umdrehungen. Idealer Weise nimmt man dazu einen Abgastester. Es geht natürlich auch ohne mit dem Gehör und entsprechenden Fahrproben.

    doch eigentlich schon. Zwischen 2,5 und 3,5 Umdrehungen sollte der Motor vernünftig laufen, alles was davon abweicht deutet auf ein Problem am Motor oder Vergaser hin.

    Biete Serienmotoren, Sportmotoren, Rennmotoren, Sport-VSD, Vergaserumbauten, Regenerierung Drehschieberflächen, Gehäusereparaturen, Aluschweißen, Sandstrahlen mit verschied.Material auf Anfrage

  • Seit etwa 15.30 Uhr sind wir vom Emmenrausch zurück.

    Mit dem Wetter hatten wir nur auf der Hinfahrt etwas Pech, da wurden wir nass. Von außen. ;)

    Der Rest war wieder super, Hotel, Veranstaltung und die kleine Tour am Sonnabend die uns auch zu FG führte. Danke für die spontane Gastfreundschaft. :)

    Nun tut der Popo doch etwas weh, es waren ungefähr 1.500 Kilometer in 3 Tagen.

  • Wieder heim von der Probefahrt / Eis essen im Nachbardorf.

    Fazit:

    Die LGS ist jetzt auf "mein Durchsschnittswert" von dicke vier halbe, also 2 ganze Umdrehungen herausgedreht. Der Motor reagiert zügig auf das Pedal, aber beim Leerlauf im 3. Gang rückelt das ganze Fahrzeug recht unangenehm. Das muß regelmäßiger.


    Leerlauf war mit 2 Umdrehungen der UGS zu hoch, die ist jetzt mit nur einer ganze Umdrehung herausgedreht (aber noch nicht Probe gelaufen, weil die Nachbarn im Garten saßen). Nur eine Umdrehung kommt mir jedoch ziemlich wenig vor.

    Wenn das Ganze abgekühlt ist, werde ich den LGS ein weiterer Umdrehung herausschrauben.


    Was aber auch passiert ist, genau wie bei den anderen beiden Vergaser, ist daß der Motor heute nach 15 km (und die letzte beide Male waren es mal 20 und 40km) wegen Spritmangel aufhörte. Kurz warten bis das Schwimmergehäuse wieder voll gelaufen war und weiter ging es, aber entspann fährt man dann nicht. Ich werde jetzt auch mal den Benzinfluß vor dem Schwimmernadel genauer untersuchen, mit gutem Wetter und nur noch 4 L im Tank gibt es schlimmere Umstände für ein Reinigungsvorgang vom Tank, Hahn und Geber. We have the technology...


    Sollte.......

    Dieser Motor ist in sofern nicht (mehr) Standard, daß die Kolben ein ziemlichen Übermaß haben (73.22mm) und das OT im 1. Zylinder nicht gleich mit dem Rand liegt, sondern 2mm unter den Zylinderrand. Kompression ist auch etwas niedriger. Zylinder 2 ist normal. Wie auch immer, hat der Motor bis vor kurzem immer ganz regelmäßig gelaufen, war bloß nicht zo zügig.

    Einmal editiert, zuletzt von Jim Panse () aus folgendem Grund: Reagiert auf Tim.

  • In 9 Tagen 1.611km gefahren.


    Keine nennenswerte Probleme, lediglich den Schwimmer hab ich mal kontrolliert und neu eingestellt.


    Von mir Zuhause (NRW) ging es erst nach Naumburg zum Dachzelttreffen, dann ab nach Leipzig und später nach Moritzburg. Dort war ich die Woche über und bin Tagesweise immer umher gefahren. Freitag ging es nach Gotha und heute zurück nach Hause.


    Ich habe auf der Tour viele nette Menschen kennengelernt und immer nur positive Resonanz bzgl. Trabant bekommen. Alle haben sich erfreut so ein Auto noch in echt zu sehen.


    Anbei ein paar Impressionen.














  • Wabant Wo ist denn das Bild mit dem Grenzzaun entstanden?:)