Offenbar nicht ganz vollständig...??

79oktan - das Magazin für Ost-Oldtimer
-
-
-
Das ist auch kaum möglich bzw. als Abendlektüre sehr anstrengend. Das Buch ist zwar ein Standardwerk, aber es hat ohne jeden Zweifel auch seine Schwächen. Die Gliederung und Strukturierung des Inhalts dürfte die größte sein.
Naja, und es ist mittlerweile eben auch fast 20 Jahre alt. Die erste Auflage ist im Jahr 2000 erschienen.
Wenn ich mir die Antiquariatspreise so ansehe, bin ich direkt froh daß ich ein Arbeitsexeplar und noch ein eingeschweißtes neues im Bestand habe.
-
Ich weiß gar nicht mehr wann und wieviel es mich gekostet hat. Aber lesenwert ist das durchaus, es liegt auf dem Nachttisch. Aber nicht ganz oben.
-
Ich hatte damals schon um die 70,- bezahlt.
-
Würde es mir jemand leihen?
-
-
Willst ne Raubkopie machen
-
Standardwerk wie schon gesagt. Sollte man sich ruhig gönnen.
-
So sieht's aus. ?
Fast 50 €uronen, wenn ich mich recht erinnere...Oder waren's wirklich runde 70? ?
Ich muss zugeben, dass mich derart dicke, schwere und damit auch recht unhandliche Wälzer eher vom Lesen abschrecken - auch "Plaste, Blech und..." habe ich nur stückweise und mit größeren Kunstpausen gelesen. Und so manches dabei wohl auch nur überflogen bzw. ganz überlesen.
Deli hat es mit "als Abendlektüre sehr anstrengend" eigentlich recht treffend auf den Punkt gebracht. ?
Als Nachschlagewerk zur ostdeutschen Automobilgeschichte ist das Buch in Art und Umfang aber wohl nach wie vor einzigartig.
-
Willst ne Raubkopie machen
Nö, Porto zu mir, lesen und Porto zurück, fertig. So wie es andere schon schreiben würde ich dann doch bestimmte Passagen überfliegen aber wer weiß, ich kenne es ja noch nicht.
Die Leihanfrage steht offen.
Aus dem Alter der Raubkopien bin ich raus.
-
Naja, man sollte am Abend noch ein wenig fit in der Birne sein wenn man auch ansatzweise verstehen will, was da steht.
-
-
-
-
Kannst meins mal haben.
-
Hab grad mal im Netz geguckt, eins hab ich noch gefunden für 129€
-
Kannst meins mal haben.
Ich suche mache alles fertig was verzinkt und lackiert werden soll und dann hab ich genügend Gründe nach Singen zu fahren
Eigentlich ist auch ein Kaffee und ein Bier ein Grund
-
Es war in DM nicht billig, aber erschwinglich....
Meines wurde vom Autor bei der damaligen Präsentation signiert, das Gespräch danach war aber ebenso aufschlussreich, es gab einen interessanten Einblick in die Motivation und die Vorarbeit des Werkes....
-
-
Das Buch kostete neu 68,- DM. Dafür habe ich es damals auch gekauft.
Später wollten sie im Buchhandel 36,-€ dafür haben. Mein eingeschweißtes Exemplar ist auch noch mit 36,-€ ausgepreist.
Und eines schönen Tages standen dann 68,-€ zu Buche. Soviel zu dem Thema, daß wir uns die Teuerung mit der Euro-Einführung alle nur eingebildet haben. Naja, und nun ist es schon längere Zeit vergriffen und die Preise durchweg dreistellig, wenn man noch eins haben will.
-
68 € - ganz richtig! Habe nämlich nochmal nachrecherchiert, dass das Exemplar, welches wir zusammen einem unserer Truppe mal zu einem runden Geb.tag geschenkt haben, genau diese Summe gekostet hat. Und mein nicht lange vorher erworbenes ebenso. Stolzer Preis - offenbar aber eine echte Wertanlage...?
-
Zeit also für ein PDF...
Gruß
Benjamin
-
Ich weiß ja nicht wie weit das legal ist, aber Interesse hätte ich.
-
Ich habe mir das einfach mal zum Geburtstag schenken lassen, hat also garnichts gekostet.
-
-