Teilezuordnung allgemein

  • Bitte hier beim Thema Teilezuordnung bleiben :dududu:

    Die Frage wurde mit dem ersten Post nach der Frage zielführend beantwortet.

    Die Frage nach Kabelqualitäten neu/gebraucht/altneu kann gerne in einem eigenen Thema erörtert werden.

  • Vielleicht weiß hier jemand...
    Es sieht auf den ersten Blick aus, wie aus einem Lenkgetriebe eines Trabant. Aber die Zähne sind gerade verzahnt. Was hat es damit auf sich? (Ich bitte um Entschuldigung für die Unschärfe im zweiten Bild.)


     

  • Das ist für ein altes zweiteiliges, geradverzahntes LG bis etwa Mitte 63 (von den FINs her)

    Beschrieben in SRI 152.


    Hab da mal aufem Flohmarkt ein Schnittmodel gekauft......

  • Ja das weiß ich zufällig sehr genau........


    Mich haben vor einiger Zeit die Bilder im Katalog gewundert und ich habe nichts zum Entfall gefunden. Im 64er, 67er, 70er, 73er Katalog ist es drin und mit Bildnummer. Aber ab dem 1980er Katalog ist das Teil nicht mehr auf dem Bild, aber es ist in der Stückliste mit drin, nur ohne Bildnummer aber mit Strich. Teilweise sind sogar die Beschreibungen vertauscht und der kleine Gummiring wird als Schleuderring mit dessen Teilenummer bezeichnet (im 80er wars glaub ich).


    Wenn man alle Katalog bis zum letzten von 1990 vergleicht, kann man nur zu folgendem Schluss kommen:


    .....es gehört meiner Meinung nach bis zum letzten Schaniergelenkwellenauto ran! Das Ding hat ja auch einen Sinn.

  • Ich würde fast wagen zu behaupten, die 80er Baujahre hatten diese Gummikappe nicht mehr dran, stattdessen die gertriebeseitig geänderten Plastebuchsen mit (nur noch) dem kleinen Gummiring als Abdichtung. Hatte sowas allerdings seit bestimmt über 20 Jahren nicht mehr vor der Nase....:/

  • Also mein 68er hat sie zb dran. Ich frage deshalb, ich hatte einiges an alten Antrieben zerlegt, aber nur ein Satz hatte die tatsächlich dran. Martijn alias Holländer hatte mich vor Tagen gefragt, ob ich welche für ihn hätte und da fiel mir halt auf, dass die kaum irgendwo dran waren. 500er Listen hatte ich durchgekuckt, da gab's die nicht.

    Der Knecht muss eilen, der Lord kann reisen.

  • Das ist die Preisfrage........wenn was entfallen war wurde es eigentlich im Katalog geändert und nicgt mehr gelistet. Es ist aber selbst im 1990er Katalog noch drin beschrieben 🤷‍♂️


    Für die Manschette radseitig steht im 80er Katalog auch eine Zugfeder (Wurmfeder) statt dem Spannband drin.

  • Da war meines Wissens bis zum Schluss das Spannband dran. Wie und wo sollte eine Wurmfeder dort auch halten ? :hä:

    Ich denke, dass man nicht alles für bare Münze nehmen kann, was in den Katalogen drinsteht (oder eben nicht drinsteht). Wurden ja auch nur von Menschen erstellt...;)

  • Wurmfeder radseitig? Bringst du da nichts durcheinander? Schon auf Grund der Form der Manschette wäre nicht plausibel, dass da je etwas anderes als das Schlauchband dran war.


    Zu dem Schleuderring: Der ist ja nicht wirklich entfallen, sondern hat ja nur seinen Kragen verloren. Die Gleitbuchsen sollte doch gleich geblieben sein. Vielleicht hat man dem Ring daher gar keine neue Nummer spendiert?

    Früher fuhr ich 6V, weil ich musste. Heute tu ichs, weil ich kann.

  • Von den Gleitbuchsen gab es auch mehrere Varianten. Beim P50 mit unsynchronisierten Getriebe hatten die auch einen größeren Innendurchmesser und waren aus einem Stück.

    Bei den Gleitsteinwellen gab es auch 2 verschiedene.

  • Achso! Ja, sorry, ihr habt natürlich recht. Jetzt wo ich nochmal die Schnittbilder verglichen habe, fällt es mir wie Schuppen aus den Haaren ;) Der alte Schleuderring mit Kragen lag ja nur stumpf an den Gleitschalen an. Das wusste ich nicht mehr.


    Mein '68er hatte das auch noch so, aber meine fast 30 Jahre alte Erinnerung redete mir ein, dass da die selben Gleitschalen wie später drin waren, und damit ein zusätzlicher "Labyrinth"-Gang zum Bremsen austretendes Fettes entstand. Das ist natürlich nicht der Fall, und jetzt verstehe ich auch endlich, warum @JL die neuere Ausführung favorisiert.


    In meinem 77er war übrigens auch die neuere Ausführung verbaut, jedoch ist nicht nachvollziehbar, ob dies original war. Es liegt eventuell an Hand verschiedener Indizien im Rahmen des Möglichen, ist aber nicht belegbar.


    Bei wie vielen Kilometern liegt die Grenznutzungsdauer von gut gewarteten Scharniergelenkwellen (mit geschmiedeten Kreuzgelenken)?


    Gruß Steffen

    Früher fuhr ich 6V, weil ich musste. Heute tu ichs, weil ich kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Fridl () aus folgendem Grund: Komma vergessen. Wer nochwas findet, darf gerne meckern ;-)

  • In meinem 600er bin ich mit den Antrieben bei ca 200000km und noch im brauchbarem Zustand. Lediglich die Manschetten hab ich mal erneuert.

  • Aha, danke. Ja vor diesem Hintergrund wäre es wieder sehr wahrscheinlich, dass die Anriebswellen in meinem 77er noch original waren. Und damit wahrscheinlch auch die Schleuderringe... (in der neueren Ausführung).

    Früher fuhr ich 6V, weil ich musste. Heute tu ichs, weil ich kann.

  • Natürlich muss man neben dem Katalog immer schauen und vergleichen.

    Der sogenannte Schleuderring hat aber seine Nummer nicht verändert.

    Er könnte natürlich weiterhin (auch nach einem möglichen Entfall) gelistet gewesen sein. Es gab ja schließlich eine Versorgungspflicht.


    In der Regel wurden aber entfallene Teile nicht mehr gelistet.


    Und mit der Wurmfeder war nur ein Beispiel. Warum soll es das nicht gegeben haben? Gerade die Modelle 80-83 sind heute mehr als dünn vorhanden. Und eine solche Feder gibts ja auch innen und da wäre eine Montage auch außen natürlich eine deutliche Vereinfachung zum Spannband. In der Zeit gab es auch die "komischen" Spurstangen nach den V603 mal gefragt hat. Insofern sollte man nicht alles in Abrede stellen, nur weil man es selber noch nie gesehen hat, oder man es nach fast 40 Jahren vergessen hat.


    Ich habe z.B. solche langen noch nicht zusammengesteckten Wurmfedern liegen und mich immer gefragt wo die hinkommen. Ich muss mal im Manschettenberg graben ob da nicht zufällig auch passende Manschetten sind. Auf dem Bild sieht es aus als ware die Nut dafür entsprechend passend.

  • Das kann aber dann nur ein Versuch gewesen sein. Wenn die Spannbänder schlampig gespannt wurden rutschte die Manschette vom Becher, wie soll eine Schnurfeder das schaffen?

    Bin gespannt, ob sich solche Exemplare finden lassen.

  • Sehe ich genauso. Um die äußere (durch den Lenkeinschlag stärker abrutschgefährdeten) Achsmanschetten mit einer Wurmfeder sicher zu halten, hätten m.E. sowohl der Becher, als auch die Manschette selber geändert werden müssen. Eine am Rand geänderte Manschette hab ich zumindest noch bie irgendwo gesehen...

    Ich hab 81 die Lehre angefangen, regelmäßig kamen auch (fast) neue Autos zu (Garantie-)durchsichten, incl. Abschmieren. Da ist (bzw. wäre) einem jede noch so kleine Änderung aussen und auch untenrum definitiv aufgefallen (zumal die Augen damals noch adlermässig scharf waren...;)).

  • Für so eine Variante müsste nicht nur die Manschette anders sein sondern auch der Fettbecher. Der müsste eine Sicke am Rand haben und die Manschette eine Wulst die sich darin formschlüssig festhält. Die Wurmfeder dann nur noch drum um die Spannung des Gummis zu erhöhen.