Zweiklang Fanfare im Trabant Deluxe

  • Bei meinen Trabant S Deluxe ist eine Zweiklang Fanfare eingebaut, würde gerne so was im zweiten Trabant der nur eine einfache Trabant Hupe hat, auch gerne nachrüsten. Leider finde ich keine direkten Angaben was für Merkmale diese Fanfaren haben. (Hz u.s.w) Es gibt zwar originale DDR Fanfaren bei eBay und co, sehen aber komplett anders aus wie in meinem Deluxe eingebauten. Kann mir da jemand ein Tipp geben?



  • Hallo,


    Frequenzen sind laut Schaltplan für die eine 410-430 Hz, für die andere 503-525 Hz. Bei mir waren die Frequenzen auch auf dem "Schalltrichter" aus Plastik angegeben, müsste aber wegen dem Wert nachschauen.
    Allerdings sieht meine aus wie auf folgendem Bild:

  • Die von massel210 gezeigten Fanfaren sind die Originalen. Im Prinzip gibt es keine verschiedenen Varianten. Es gab die Fanfaren im Zubehör lediglich ohne oder mit Schutz-Kappen (meist rot oder gelb). Die Kappen kann man einfach weglassen.

  • @Deluxe


    Mh seltsam, aber vom Hupklang klingen die deutlich anders als eine normale einzelne. Weil Baugleich sind diese ja nicht, müsste mal abklemmen und schauen wie beide einzeln klingen.


    Weil die Verkabelung auch mit dem originalen Sachsenring Qualitätsgarn verknotet wurde an der zweiten Hupe ^^

  • Auch wieder wahr, war eine Fanfare nicht standardmäßig beim Deluxe? Ok ich meine bei mir sind auch keine Austellfenster drin. Sonst aber alles was das Deluxe Paket mit Radio Paket drin hatte.

  • Die Originaltröten brauchen doch nur mal den Geist aufgegeben haben und wurden dann durch andere ersetzt.
    Die obere Hupe bei dir hab ich jedenfalls noch in keinem Trabi gesehen, was auch verschiedene Frequenzen erklärt.

    Herr gib Regen und Sonnenschein, für Reuß - Greiz, Schleiz und Lobenstein,
    und woll'n die annern auch was haam, so soll'n 'se es dir selber saa'n!

  • Das denke ich auch.
    Die Hupen besitzen übrigens eine Stellschraube, mit der sich die Frequenz verändern lässt. So kann man einstellen, dass es nicht allzu schief klingt. Weiß aber nicht, ob deine solche Schrauben haben.


    PS: Ausstellfenster hat mein deluxe auch nicht ;)

  • Aber sicher gab es verschiedene Varianten - hier die erste ab 1978:


    1978_601_de_Sdeluxe.pdf

    Ähm, ich bezog mich auf die von Massel210 dargestellten Fanfaren. Und da der Themenersteller einen Trabant Baujahr 1987 sein Eigen nennt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es um 6V-Fanfaren geht äußerst gering ...



    Falls ihr euch wundern solltet, dass die einzelnen Hupen der Zweiklangfanfaren erbärmlich klingen, dann fangt bitte nicht an an den Schrauben zu drehen und sie zu verstellen. Die Fanfaren IMMER NUR ALS PAAR probieren! Einzeln denkt man sie sind kaputt, als Paar fallen einem dann die Ohren ab.

  • Eine einzelne Zweiklangfanfare ist eine normale Hupe, keine Ahnung, was daran erbärmlich klingen sollte.
    Und stimmt die Frequenz von einer nicht, klingt es auch zusammen nicht gut.
    Ich empfehle, irgendwo einen Frequenzgenerator zu downloaden (gibts kostenlos), soll-Ton einstellen, Lappen in die Hupe stecken, testen und einstellen. Geht auch mit gegen die Hupe klopfen und dem Ton zu lauschen, ist der gleiche, den sie später macht ;)

  • Nein! Genau das ist ein Irrtum. Ich habe es mehrfach praktisch probiert! Eine Erklärung für das Phänomen habe ich auch nicht, aber es ist so.


    Ist ganz einfach: Die normale Hupe wird auch als 'Horn' bezeichnet und produziert - weil es eben ein anderes Musikinstrument als die Fanfare ist - ein anderes Klangbild.


    MfG
    hjs

  • Nein ein Horn Halt am "Ende" nur ein Blech. Die Fanfare hat die Trichter. Es ist auch ein Riesen Unterschied im Klang.


    Edit: Mein Post ist Schwachsinn, hjs hat es schon geschrieben.

    Hilfe mein Trabi läuft seit Monaten zuverlässig und störungsfrei. Was tun?

    Einmal editiert, zuletzt von TrabiJens ()

  • Danke für die Erklärung. Wieder etwas gelernt. Allerdings hatte ich bei meiner Fragestellung eher den genauen physikalischen Zusammenhang zwischen den Einzel-Fanfaren (oder Hupen ;) ) und der Doppel-Fanfare im Sinn. Hat sicher was mit Frequenzüberlagerung, Resonanz usw. zu tun.

  • Guckst du hier: 8o
    https://de.wikipedia.org/wiki/Aufschlaghorn#Funktionsweise
    https://de.wikipedia.org/wiki/Hupe#Funktionsweise


    Zitate [Hervorhebung von mir]:


    Hupe :

    Übliche Kfz-Hupen arbeiten nach dem Prinzip des Wagnerschen Hammers beziehungsweise des Aufschlaghornes. Eine Stahlmembran übernimmt die Schallabstrahlung und bildet zusammen mit einem Stück Eisen, welches den Magnetkreis schließt, den mechanischen Resonator. Dessen Masse sowie die Rückstellkraft der Membran bestimmen die Grundfrequenz. Zur effektiven Schallabstrahlung wird oft ein Horn montiert. Die Form und Materialeigenschaft der Stahlmembran sowie die innere Dämpfung und die Federkennlinie des Systems bestimmen das Spektrum an Oberwellen und somit den Klangcharakter. Oberwellen werden vor allem durch das Anschlagen des Eisenbleches an den Kern des Elektromagneten gebildet.


    Fanfare :

    In Kombination mit einer Luftsäule in einem Schalltrichter, der bei kompakten Modellen schneckenförmig gewunden ist, wird das Aufschlaghorn zur elektromagnetischen Fanfare, sozusagen wie ein auf eine Frequenz beschränkter Hornlautsprecher. Diese Fanfaren sind klangvoller und weniger durchdringend als das Aufschlaghorn ohne Trichter, weil statt der Obertöne die Grundfrequenz verstärkt wird.

    Wo sind die Trabifrauen?


    ----ﺡﻶﮎﺦ♥♥♥ﭼﺡﻶﭼﺡﻶﮎﺦ♥♥♥ﭼﺡﻶﭼﺡﻶﮎﺦ♥♥♥ﭼﺡﻶﭼﺡﻶﮎﺦ♥♥♥ﭼﺡﻶﭼﺡﻶﮎﺦ♥♥♥ﭼﺡﻶﭼﺡﻶﮎﺦ---

    2 Mal editiert, zuletzt von Schrauberin ()

  • Kein Mensch mag Klugscheißer! :D:D:D

    Herr gib Regen und Sonnenschein, für Reuß - Greiz, Schleiz und Lobenstein,
    und woll'n die annern auch was haam, so soll'n 'se es dir selber saa'n!

  • Also eigentlich wollte ich ja indirekt nur wissen ob die zweite verbaute Hupe bei mir, original ist oder nicht. Nicht was der unterschied zwischen Hupe, Fanfare, Horn, Trompete, Tuba oder Flöte ist :P